So schön ist Lanzarote #4: Der Timanfaya-Nationalpark

 Nach einer kleinen Pause geht es mit meinen Reiseberichten über die faszinierende Kanaren-Insel Lanzarote weiter. Der Timanfaya-Nationalpark ist einer der Hauptattraktionen der Insel. Er ist entstanden durch gewaltige Vulkan-Eruptionen im 18. und 19. Jahrhundert. Die 51 km² große Fläche mit ca. 300 Kratern und etwa 100 Vulkanen (!!) wurde 1974 zum Nationalpark erklärt. Schon … „So schön ist Lanzarote #4: Der Timanfaya-Nationalpark“ weiterlesen

So schön ist Lanzarote #3: Die Fundación César Manrique

Die Fundación César Manrique (Stiftung César Manrique) befindet sich im ehemaligen Wohnhaus des Künstlers in Tahiche. César Manrique (1919-1992) war ein spanischer Maler, Architekt, Bildhauer und Umweltschützer auf der Kanareninsel Lanzarote, der das Bild der Vulkaninsel entscheidend geprägt hat. Die Stiftung wurde von César Manrique und einer Gruppe von Freunden 1982 gegründet und im März … „So schön ist Lanzarote #3: Die Fundación César Manrique“ weiterlesen

So schön ist Lanzarote #2: Jameos del Agua

Auf meiner Rückfahrt vom Mirador del Rio besichtigte ich direkt ein weiteres Highlight der Insel. Die Jameos del Agua befinden sich in einem natürlich entstandenen Höhlen- und Tunnelsystem im Lavagestein. Nach Plänen von César Manrique wurden die Höhlen in den 60er-Jahren zu einem Kultur- und Veranstaltungszentrum ausgebaut. Diese Lavaröhren sind eine der meistbesuchten Sehenswürdigkeiten von … „So schön ist Lanzarote #2: Jameos del Agua“ weiterlesen

So schön ist Lanzarote #1: Mirador del Rio

Nach einer Flugzeit von 4 Stunden 30 Minuten Landung auf dem Flughafen in Arrecife Nachdem ich Ende August 2021 auf der kanarischen Insel La Gomera war, besuchte ich diesmal die sehr abwechslungsreiche Kanaren-Insel Lanzarote. Lanzarote hat mich wirklich überrascht. Ich hätte nicht gedacht, dass es auf einer Vulkaninsel so viele interessante Highlights gibt. Da ich … „So schön ist Lanzarote #1: Mirador del Rio“ weiterlesen

Das war der Cologne Space Talk mit ESA-Astronaut Dr. Matthias Maurer

Am 12.02.2020 bin ich der Einladung von Yuri’s Night Deutschland e.V. gefolgt, um am Cologne Space Talk mit dem nächsten deutschen Astronauten Dr. Matthias Maurer in Köln teilzunehmen. Die Veranstaltung begann um 19.30 Uhr und der Raum war mit ca. 50 Personen gut gefüllt. Matthias Maurer wird nach Alexander Gerst der nächste deutsche ESA-Astronaut im … „Das war der Cologne Space Talk mit ESA-Astronaut Dr. Matthias Maurer“ weiterlesen

Das war: „Lichtjahre voraus 2018“ in der Stadtbibliothek Köln

Am 03.12.2018 bin ich (nach 2016) zum zweiten Mal der Einladung der Stadtbibliothek Köln gefolgt und habe die jährliche Veranstaltung „Lichtjahre voraus“ in der Kölner Zentralbibliothek am Neumarkt besucht.„Lichtjahre voraus“ ist Teil der Reihe geeks@cologne, die sich an Technikaffine und Pixelverliebte in und um Köln wendet. Diesmal war auch die European Space Agency (ESA) mit … „Das war: „Lichtjahre voraus 2018“ in der Stadtbibliothek Köln“ weiterlesen