Schön war es auf dem ColoniaCon 24

Nach langer Corona-Pause war ich am Samstag, den 14.05.22 endlich mal wieder zu Gast auf dem ColoniaCon24, der mittlerweile seit 40 Jahren jeweils alle zwei Jahre in Köln stattfindet.
Der ColoniaCon ist einer der größten Science-Fiction- und Phantastik-Treffen in Deutschland.
Martin Ingenhoven und ich kamen pünktlich zur Eröffnung des Cons im Kölner Jugendpark an, wo wir sofort viele bekannte Gesichter trafen. Aufgrund des wahrlich phantastischen Wetters trafen sich viele Fans draußen, wo der Besucher keine Maske tragen musste (im Gebäude galt weiterhin Maskenpflicht).
Und so entwickelten sich neben dem offiziellen Con-Programm viele interessante Gespräche mit Fans, Alt- und Neulesern.

Auch ein Jülziish vom Planeten Gatas hatte wieder den Weg zum ColoniaCon gefunden.

Dieses Video auf YouTube ansehen.
Erst mit Abspielen des Videos stimmen sie einer Übertragung von Daten an YouTube zu. Bitte beachten Sie die Datenschutzerklärung.

Ein Jülziish vom Planeten Gatas

Während der Programm-Pausen nutze ich die Gelegenheit, einige Interviews aufzunehmen, die die lockere und schöne Stimmung auf dem Con gut zeigt.
Das folgende Video zeigt Interviews mit Robert Corvus, Janina Zimmer (Perry Rhodan-Marketing), Ben Calvin Hary, Alex Haas, Markus Gersting, Sven Fesser, Markus Regler, Lie A.Hard und Martin Ingenhoven.
Ein weiteres Interview mit Markus Gersting gibt es hier im YT-Kanal von Martin.

Dieses Video auf YouTube ansehen.
Erst mit Abspielen des Videos stimmen sie einer Übertragung von Daten an YouTube zu. Bitte beachten Sie die Datenschutzerklärung.

Fazit:
Es war mal wieder richtig klasse, viele Freunde und Bekannte nicht nur virtuell, sondern auch persönlich zu treffen!
Ich freue mich schon sehr auf den nächsten ColoniaCon 25 am 11./12.05.2024!

siehe auch:
Mal wieder Con-Luft
Als Redakteur auf dem ColoniaCon
Endlich wieder analoges Fandom

PERRY RHODAN 3101/3102 signiert vom Autor

Robert Corvus hatte mich eingeladen, mit ihm zusammen zwei Videos über seine Perry Rhodan-Romane 3101/3102 aufzunehmen. In meinen letzten beiden Blogbeiträgen habe ich diese Videos verlinkt.
Besonders groß war daher die Freude, als ich nach der Veröffentlichung der beiden Videos zwei vom Autor signierte Exemplare erhielt.
Der “tapfere Fan” hat sich über diese gelungene Überraschung sehr gefreut und die beiden Romane werden für immer einen Ehrenplatz in meiner Perry Rhodan-Sammlung erhalten :-)
Und schon wieder habe ich plötzlich Appetit auf Karottenkuchen… wer Band 3101 gelesen hat, weiß auch warum :-)

Bild-Quelle: Pabel-Moewig Verlag KG, Rastatt
Bild-Quelle: Pabel-Moewig Verlag KG, Rastatt

Nochmals galaktischen Dank lieber Robert, es hat großen Spaß gemacht!

siehe auch:
Website von Robert Corvus
YouTube-Kanal von Robert Corvus
Perry Rhodan-Website
Perry Rhodan 3101/3102: Interview mit dem Autor Robert Corvus
Der tapfere PERRY RHODAN-Fan in der Höhle des Autors
Früheres Interview mit Schriftsteller Robert Corvus über den Mausbiber Gucky

Buchtipp: Transport 5 – Auslöschung (Phillip P. Peterson)

Quelle: Phillip P. Peterson, BoD – Books on Demand

Inhalt des Romans:
Russell und sein Team stoßen bei einer Expedition mit dem Transporter auf die Ruinen einer außerirdischen Zivilisation, die offenbar von einem weit fortgeschrittenen Angreifer ausgelöscht wurde. Weitere Einsätze zeigen, dass auch der Erde eine fürchterliche Gefahr droht. Schon dringt ein außerirdisches Objekt in das Sonnensystem ein und nähert sich dem Heimatplaneten der Menschheit, dem nunmehr die Auslöschung droht.
Rettung verspricht nur ein verwegener Plan und Russells Sohn Jim fliegt mit einem Sonderkommando der Space Force in den interplanetaren Raum, um nach einer zurückgelassenen Transporterfabrik der Erbauer zu suchen. Doch die dort herrschenden Nanomaschinen stellen selber eine unglaubliche Gefahr da…

Der 5. Band der „Transport“-Reihe war für mich wieder mächtig spannend.
Mein Tipp: man sollte die Romane „Transport 1“ bis „Transport 4“ vorher gelesen haben, um sämtliche Hintergründe der Handlung zu verstehen.

Zur Erläuterung: Bei einem Transporter handelt es sich um ein außerirdisches Artefakt, das Menschen zu anderen Sternensystemen transportieren kann. Eine außerirdische Zivilisation hat verschiedene Transporter in der Galaxis verstreut. Durch die Programmierung eines Zielcodes werden die Personen im Transporter ohne Zeitverlust auf andere Planeten unserer Galaxis transportiert.

Auch im 5. Teil wird die Geschichte von Russel weiter erzählt. Er und sein Team müssen diesmal die Erde vor außerirdischen Angreifern schützen, die die Menschheit auslöschen wollen (siehe Titel).
In den Teilen 1-4 wurde immer wieder beschrieben, dass es in unserer Galaxis – neben den Erbauern der Transporter – nur bisher eine weitere “intelligente” Spezies – nämlich die Menschheit – existieren würde. Warum das so ist, wurde bisher nicht erwähnt.
Dieser Roman lüftet erstmals dieses Geheimnis, und das macht den Roman so richtig spannend.
Ich muss allerdings sagen, dass ich diesmal den Roman nicht “verschlungen” habe, sondern nach und nach gelesen habe. Woran das liegt, kann ich nicht genau sagen. Vielleicht ist die Faszination der ersten Bände nicht mehr so intensiv vorhanden. Aber auch der 5. Teil der Reihe ist wieder klasse und spannend geschrieben.

Am Ende des Romans gibt es mal wieder einen Cliffhanger, und man möchte sofort in Teil 6 weiterlesen.
Zum Glück brauche ich nicht auf den 6. Teil warten, er ist bereits veröffentlicht!
Teil 7 soll noch in 2020 vor Weihnachten in den Handel kommen.

Nach “Transport 6” werde ich wohl den neuesten Roman des Autors lesen: VAKUUM.

Quelle: Fischer-Tor Verlag

Nochmal der Hinweis: Peterson-Romane machen süchtig! Also Vorsicht!
Auch der 5. Teil der „Transport“-Reihe hat mich wieder gut unterhalten.
Wer in den Roman erstmal reinschnuppern möchte, kann sich folgendes Video aus dem YouTube-Kanal des Autors anschauen.
Wie immer startet das Video aus Datenschutz-Gründen erst nach einem Klick auf den Play-Knopf (siehe Hinweis unter dem Video).

Dieses Video auf YouTube ansehen.
Erst mit Abspielen des Videos stimmen sie einer Übertragung von Daten an YouTube zu. Bitte beachten Sie die Datenschutzerklärung.

Phillip P. Peterson arbeitete als Ingenieur an zukünftigen Trägerraketenkonzepten und im Management von Satellitenprogrammen.
Neben wissenschaftlichen Veröffentlichungen schrieb er für einen Raumfahrtfachverlag.
Transport war sein erster Roman, der Platz 1 der Science-Fiction-Romane bei Amazon und als Hörbuch bei Audible erreichte. Es folgten die Romane „Transport 2-4“. Mittlerweile ist auch schon der 6. Band in der Reihe erschienen.
Mit “Paradox” gelang ihm schließlich ein Astronautenthriller, der 2015 den Kindle Storyteller-Award gewann und 2016 den 3. Platz des deutschen Science-Fiction-Preises erlangte.
Es folgten die Romane “Paradox 2 und 3”, womit die „Paradox“-Reihe nunmehr abgeschlossen ist.

Hinweis: ich habe ein kostenloses Rezensionsexemplar vom Autor als E-Book erhalten.

Weiterführende Links:
Website von Phillip P. Peterson
YouTube-Kanal des Autors

Buchtipp: Transport 4 – Mondbeben (Phillip P. Peterson)

Quelle: BoD – Books on Demand

Inhalt: Russel und die anderen Kolonisten haben sich endgültig auf New California eingerichtet und halten sich für sicher. Doch dann stolpert ein schwer verletzter Fremder aus dem totgeglaubten Transporter und redet von einer schrecklichen Gefahr, bevor er in ein tiefes Koma fällt. Verzweifelt versucht Russell der Bedrohung auf den Grund zu gehen und herauszufinden, woher der Fremde kam. Doch der Transporter scheint nach wie vor tot zu sein. Als Russell im Gepäck des Fremden auf ein schier unglaubliches Geheimnis stößt, ist es fast zu spät.

Wer mein Blog regelmäßig besucht, der weiß, dass ich ein großer Fan der Romane von Phillip. P. Peterson bin.

Der 4. Band der “Transport”-Reihe war für mich wieder spannend von Anfang bis Ende. Auch diesen Roman des Autors habe ich wieder in Rekordzeit zu Ende gelesen.
Mein Tipp: man sollte die Romane “Transport 1” bis “Transport 3” vorher gelesen haben, um sämtliche Hintergründe der Handlung zu verstehen.

Zur Erläuterung: Bei einem Transporter handelt es sich um ein außerirdisches Artefakt, das Menschen zu anderen Sternensystemen transportieren kann. Eine außerirdische Zivilisation hat verschiedene Transporter in der Galaxis verstreut. Durch die Programmierung eines Zielcodes werden die Personen im Transporter ohne Zeitverlust auf andere Planeten unserer Galaxis transportiert.

Im 4.Teil wird die Geschichte von Russel und den anderen Bewohner des Planeten New California weiter erzählt. Das Leben der Bewohner von New California ändert sich plötzlich, als ein Fremder aus einem totgeglaubten Transporter fällt und vor einer neuen schrecklichen Gefahr warnt. Um welche Gefahr es sich handelt, bleibt lange unklar. Die Handlung spielt in der zweiten Hälfte des Romans überwiegend auf dem Mond. Als die eigentliche Gefahr erkannt wird, ist es für die Menschheit auf der Erde schon fast zu spät…
Mehr soll von der Handlung hier nicht verraten werden.

Gut fand ich auch in diesem Roman, dass die Reisen in den Transportern wieder anschaulich dargestellt wurden. Ich hätte mir aber gewünscht, dass bei den Reisen der beschriebene Planet mit seiner außerirdischen Lebensform etwas ausführlicher beschrieben wird. Hierin liegt meines Erachtens für weitere Romane noch ein großes Entwicklungspotential.
Ferner interessiert mich sehr, warum die Menschheit – neben den Erbauern der Transporter – die einzige intelligente Lebensform in der Galaxis ist (Aussage im ersten Roman der Reihe). Leider wurde auch im 4. Teil dazu (noch) nichts geschrieben.
Wenn es also nach mir geht, können gerne weitere Romane der Transport-Reihe folgen, um eine Antwort zu finden!
In unserer Galaxis wurden bestimmt noch weitere Transporter von den Erbauern versteckt…

Nochmal der Hinweis: Peterson-Romane machen süchtig! Also Vorsicht!
Auch der 4. Teil der “Transport”-Reihe hat mich wieder bestens unterhalten. Nur schade, dass ich jetzt wieder einige Monate auf den nächsten Roman warten muss.
Als Entschädigung durfte ich den Autor am 14.09.19 auf dem 3. BrühlCon persönlich kennenlernen! Ich nutzte natürlich die Gelegenheit, meine Romane signieren zu lassen und interessante Gespräche mit ihm zu führen. Das war ein ganz besonderes Erlebnis!

Wer in den Roman erstmal reinschnuppern möchte, kann sich folgendes Video aus dem YouTube-Kanal des Autors anschauen.
Wie immer startet das Video aus Datenschutz-Gründen erst nach einem Klick auf den Play-Knopf (siehe Hinweis unter dem Video).

Dieses Video auf YouTube ansehen.
Erst mit Abspielen des Videos stimmen sie einer Übertragung von Daten an YouTube zu. Bitte beachten Sie die Datenschutzerklärung.

Quelle: Phillip P. Peterson SCIENCE/fiction/YouTube

Phillip P. Peterson arbeitete als Ingenieur an zukünftigen Trägerraketenkonzepten und im Management von Satellitenprogrammen.
Neben wissenschaftlichen Veröffentlichungen schrieb er für einen Raumfahrtfachverlag.
Transport war sein erster Roman, der Platz 1 der Science-Fiction-Romane bei Amazon und als Hörbuch bei Audible erreichte. Es folgten die Romane “Transport 2” und “Transport 3”.
Mit Paradox gelang ihm schließlich ein Astronautenthriller, der 2015 den Kindle Storyteller-Award gewann und 2016 den 3. Platz des deutschen Science-Fiction-Preises erlangte.
Es folgten die Romane Paradox 2 und Paradox 3, womit die “Paradox”-Reihe nunmehr abgeschlossen ist.

Hinweis: ich habe kein kostenloses Rezensionsexemplar erhalten und den Roman als Taschenbuch gekauft.

Weitere Romane des Autors, über die ich geschrieben habe:
Flug 39
Das schwarze Schiff

Weiterführende Links:
Website von Phillip P. Peterson
YouTube-Kanal des Autors

Buchtipp: Dark Matter – Der Zeitenläufer (Blake Crouch)

Quelle: Goldmann Verlag

„Bist du glücklich?“ Das sind die letzten Worte, die Jason Dessen hört, bevor ihn ein maskierter Mann niederschlägt. Als er wieder zu sich kommt, begrüßt ihn ein Fremder mit den Worten: „Willkommen zurück, alter Freund.“ Denn Jason ist in der Tat zurückgekehrt – doch nicht in sein eigenes Leben, sondern in eines, das seines hätte sein können. In diesem Leben hat er seine Frau nie geheiratet, sein Sohn wurde nie geboren und er selbst ist ein gefeierter Wissenschaftler. Auf der Suche nach seiner eigenen Realität begibt Jason sich auf eine atemberaubende Reise durch Zeit und Raum. Eine Reise, die ihn am Ende mit den dunklen Abgründen seiner eigenen Seele konfrontiert. Denn Jason erfährt, was gewesen wäre, wenn…

Als mein Sohn mir vor einigen Wochen das sehr schön gestaltete Buch “Dark Matter – Der Zeitenläufer” des amerikanischen Autors Blake Crouch mit dem Satz “Das musst du unbedingt lesen” in die Hand drückte, ahnte ich schon, dass dieser Roman den “Zeitreisenden” bestimmt faszinieren würde. Eine Kollegin hatte mir das Buch ebenfalls schon vor einigen Monaten empfohlen, jetzt war es also soweit.
Um eins vorweg zu nehmen: ich konnte das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Einfach nur mega-spannend!

Worum geht es?
Sicherlich hat sich jeder Mensch schon einmal die Frage gestellt, wie sich das eigene Leben geändert hätte, wenn man zu irgendeinem Zeitpunkt einen anderen Weg eingeschlagen hätte. Wäre ich dann glücklicher und zufriedener? Und was wäre, wenn es von dieser anderen Realität noch unzählige andere “Realitäten” geben würde?

Inhalt
Der College-Professor Jason Dessen verlässt eines Abends seine Familie, um sich spontan mit einem Kumpel vom College in einer Kneipe zu treffen. Er kehrt jedoch nicht mehr zurück, denn auf dem Rückweg wird er von einem maskierten Mann überfallen und niedergeschlagen.
Als er anschließend wieder erwacht, begrüßt ihn ein Fremder mit den Worten: “Willkommen zurück, alter Freund”. Jason ist zwar zurückgekehrt, doch er stellt fest, dass er seine Frau nie geheiratet hat und sein Sohn nie geboren wurde. Und er ist auch kein College-Professor, sondern ein gefeierter Wissenschaftler. Wie kann das sein?

Meine Gedanken zum Roman
Wie schon eingangs erwähnt, konnte ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Der Hauptdarsteller erlebt nämlich nicht nur diese eine andere Realität, sondern auf seiner abenteuerlichen Reise gelangt Jason in ganz unterschiedliche Welten. Viele haben mit seiner vertrauten Umgebung gar nichts gemeinsam, manche Welten unterscheiden sich nur ganz geringfügig von seiner eigenen Welt. Und irgendwann stellt sich der Leser die Frage, welche Welt ist nun die einzig wahre Welt? Können wir nur eine Welt wahrnehmen, obwohl vielleicht unzählige Parallelwelten dazu existieren?

Blake Crouch hat mit dem “Zeitenläufer” einen außerordentlich packenden Science-Fiction-Roman geschrieben. Der Leser findet sich im Roman selbst wieder, denn jeder hat sich schon einmal die Frage gestellt: “Was-wäre-wenn?”. Der Roman zeigt auf, dass jede Entscheidung im Leben eine weitere Entscheidung bewirkt. Jason Dessen durchlebt unzählige Parallelwelten und hat am Ende nur den einen Wunsch, in seiner ursprüngliche Welt wieder anzukommen. Ob ihm das gelingt, möchte ich hier natürlich nicht verraten.

“Dark Matter – Der Zeitenläufer” ist ein spannender Mix aus Quantenphysik, Thriller und Science-Fiction. Der Inhalt ist spannend, ungewöhnlich, teilweise beängstigend und gleichzeitig faszinierend!
Auf die geplante Verfilmung des Romans bin ich sehr gespannt. Ich habe den Ausflug in verschiedene Parallelwelten sehr genossen!

Wie der schöne Buchumschlag von “Dark Matter” entstanden ist, erläutert folgendes Video.

Dieses Video auf YouTube ansehen.
Erst mit Abspielen des Videos stimmen sie einer Übertragung von Daten an YouTube zu. Bitte beachten Sie die Datenschutzerklärung.

Quelle: Verlagsgruppe Random House/YouTube

siehe auch:
Website des Autors Blake Crouch

Buchtipp: „Das schwarze Schiff“ – Phillip P. Peterson

„Das Schwarze Schiff“ – © Books on Demand Phillip P. Peterson

Captain Jeff Austin und seine Crew stranden im interstellaren Leerraum, nachdem ihr Bomber bei einem Einsatz schwer beschädigt wurde.
Ihre letzte Hoffnung ist ein riesiges außerirdisches Raumschiff, das scheinbar verlassen zwischen den Sternen treibt. Sie bahnen sich einen Weg hinein. Doch dann wird die Befürchtung zur Gewissheit: Sie sind an Bord nicht allein und schon bald bedrohen unheimliche Wesen die Gestrandeten.
Es scheint nur einen Ausweg zu geben: Jeff macht sich mit den letzten Überlebenden auf den Weg zum weit entfernten Zentrum des Schiffes, um dem finsteren Geheimnis der Außerirdischen auf die Spur zu kommen.
Doch nichts kann sie auf das Grauen vorbereiten, das tief im Inneren des schwarzen Schiffes auf sie wartet.
(Quelle: Klappentext, Das schwarze Schiff – Phillip P. Peterson)

Nachdem ich bisher alle Bücher von Phillip P. Peterson regelrecht “verschlungen” habe, war ich auf das neueste Werk des Autors mal wieder sehr gespannt – und wurde nicht enttäuscht.

Diesmal handelt es sich nicht nur um eine reine Science Fiction-Story, sondern eine gehörige Portion Horror gehört auch dazu.

In einer fernen Zukunft beherrscht die Menschheit die überlichtschnelle Raumfahrt, doch leider gehören Kriege immer noch zur Tagesordnung.
Ein gestrandetes Raumschiff mit Captain Jeff Austin und seiner Crew treibt mit einem defekten Triebwerk im All und entdeckt als letzte Hoffnung ein großes außerirdisches Raumschiff, dass die Gestrandeten aufnimmt.
Die Besatzung kann mit einem Computer kommunizieren und es werden großzügig Räume und Verpflegung zur Verfügung gestellt.
Doch schon bald bemerkt die Mannschaft, dass sie nicht allein in diesem riesigen Raumschiff sein kann. Bei der Erkundung des Schiffs werden die Besatzungsmitglieder nach und nach auf bestialische Art und Weise ermordet und die restliche Crew muss erkennen, dass das Grauen mitten unter ihnen weilt.

Die Handlung hat mich wieder einmal sehr gefesselt und ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen. Auch wenn ich die Beschreibung der ermordeten Personen nicht so detailreich gebraucht hätte, packten mich gerade diese Seiten besonders und das Gefühl des Grauens wurde geradezu greifbar. Im Laufe der Zeit wurde die Handlung fast unerträglich und die spannende Auflösung der Geheimnisse des riesigen Raumschiffs kam genau zur richtigen Zeit.

Das Ende des Romans kam für mich etwas zu schnell, das hätte gerne noch etwas ausführlicher sein können. Auch wie sich der beschriebene Bösewicht in der Handlung so verhalten und durchsetzen konnte, war stellenweise für mich nicht immer nachvollziehbar.
Aber das mag jeder Leser für sich entscheiden. Auch wenn ich bisher bewusst nicht viel SF-Horror gelesen habe, so hat mich dieser Roman doch sehr mitgenommen.

Nach der Lektüre habe ich jetzt nur ein großes Problem: hoffentlich brauche ich nicht allzu lange auf den nächsten Roman von Phillip P. Peterson zu warten. Irgendwie warte ich sehnsüchtig auf Paradox 3.

Zum Autor:
Phillip P. Peterson arbeitete als Ingenieur an zukünftigen Trägerraketenkonzepten und im Management von Satellitenprogrammen. Neben wissenschaftlichen Veröffentlichungen schrieb er für einen Raumfahrtfachverlag.
„Transport“ war sein erster Roman, der Platz 1 der Science-Fiction-Romane bei Amazon und bei Audible erreichte und aus dem sich schließlich eine erfolgreiche Trilogie entwickelte, deren erster Teil in englischer Sprache soeben in den USA erschienen ist.
Mit „Paradox“ gelang ihm schließlich ein Astronautenthriller, der 2015 den Kindle Storyteller-Award gewann und 2016 den 3. Platz des deutschen Science-Fiction-Preises erlangte.

Weitere Informationen über Phillip P. Peterson und seine Werke sind auf der Website Raumvektor zu finden.

Der Autor hat auch einen eigenen YouTube-Kanal, hier der Trailer zum Roman.

Dieses Video auf YouTube ansehen.
Erst mit Abspielen des Videos stimmen sie einer Übertragung von Daten an YouTube zu. Bitte beachten Sie die Datenschutzerklärung.

Ein Rezensionsexemplar wurde mir vom Autor freundlicherweise kostenlos zur Verfügung gestellt.

Produktinfo:
Taschenbuch: 472 Seiten
Verlag: Books on Demand, Auflage: 1 (11. Oktober 2018)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3748128894
ISBN-13: 978-3748128892
Hörbuch: voraussichtlich ab 15.11.2018 bei Audible erhältlich.

siehe auch:
Buchtipp: „Transport“ – Phillip P. Petersen
Buchtipp: „Paradox – Am Abgrund der Ewigkeit“
Buchtipp: Paradox ² (Phillip P. Peterson)
Zeitreise-Roman: Flug 39 (Phillip P. Peterson)