Zeitreisender trifft Michael Marcus Thurner

Es ist für einen Perry Rhodan-Leser immer ein besonderes Erlebnis, wenn man einen Perry Rhodan-Autor persönlich treffen kann. Und es ist ein ganz außergewöhnliches Erlebnis, wenn das Treffen im eigenen Zuhause stattfindet.
So geschehen am 27.09.2022, als Michael Marcus Thurner während seiner “Alte Eisen auf Reisen”-Tour quer durch Europa zufällig in meiner Nähe war.
Nach einer spontanen Kontaktaufnahme per Mail nahm Michael meine Einladung an und der “Zeitreisende” erlebte mit dem bekannten Autor schöne Stunden mit sehr interessanten Gesprächen über das reale Leben und dem Rhodan-Universum.
Am folgenden Tag fuhr Michael dann weiter Richtung Rastatt zur Perry Rhodan-Redaktion (siehe den unten verlinkten Bericht: “Autorenbesuch mit Pizza”).

Der “Zeitreisende” und Michael Marcus Thurner (rechts)

Lieber Michael, nochmals ganz herzlichen Dank für deinen Besuch! Und ich habe mich sehr über die persönlichen Widmungen in “deinen” Perry Rhodan-Heften gefreut! Eine besonders schöne Erinnerung!

Bild-Quelle: Pabel-Moewig Verlag KG, Rastatt
Bild-Quelle: Pabel-Moewig Verlag KG, Rastatt

Links:
Website von Michael Marcur Thurner
Michael Marcus Thurner auf der Perry Rhodan-Website
Autorenbesuch mit Pizza

Schön war es auf dem ColoniaCon 24

Nach langer Corona-Pause war ich am Samstag, den 14.05.22 endlich mal wieder zu Gast auf dem ColoniaCon24, der mittlerweile seit 40 Jahren jeweils alle zwei Jahre in Köln stattfindet.
Der ColoniaCon ist einer der größten Science-Fiction- und Phantastik-Treffen in Deutschland.
Martin Ingenhoven und ich kamen pünktlich zur Eröffnung des Cons im Kölner Jugendpark an, wo wir sofort viele bekannte Gesichter trafen. Aufgrund des wahrlich phantastischen Wetters trafen sich viele Fans draußen, wo der Besucher keine Maske tragen musste (im Gebäude galt weiterhin Maskenpflicht).
Und so entwickelten sich neben dem offiziellen Con-Programm viele interessante Gespräche mit Fans, Alt- und Neulesern.

Auch ein Jülziish vom Planeten Gatas hatte wieder den Weg zum ColoniaCon gefunden.

Dieses Video auf YouTube ansehen.
Erst mit Abspielen des Videos stimmen sie einer Übertragung von Daten an YouTube zu. Bitte beachten Sie die Datenschutzerklärung.

Ein Jülziish vom Planeten Gatas

Während der Programm-Pausen nutze ich die Gelegenheit, einige Interviews aufzunehmen, die die lockere und schöne Stimmung auf dem Con gut zeigt.
Das folgende Video zeigt Interviews mit Robert Corvus, Janina Zimmer (Perry Rhodan-Marketing), Ben Calvin Hary, Alex Haas, Markus Gersting, Sven Fesser, Markus Regler, Lie A.Hard und Martin Ingenhoven.
Ein weiteres Interview mit Markus Gersting gibt es hier im YT-Kanal von Martin.

Dieses Video auf YouTube ansehen.
Erst mit Abspielen des Videos stimmen sie einer Übertragung von Daten an YouTube zu. Bitte beachten Sie die Datenschutzerklärung.

Fazit:
Es war mal wieder richtig klasse, viele Freunde und Bekannte nicht nur virtuell, sondern auch persönlich zu treffen!
Ich freue mich schon sehr auf den nächsten ColoniaCon 25 am 11./12.05.2024!

siehe auch:
Mal wieder Con-Luft
Als Redakteur auf dem ColoniaCon
Endlich wieder analoges Fandom

Ein Raketenheft-Video zum Jahresende

Bereits im Juni 2021 war ich mal wieder zu Gast bei Martin, wo wir zusammen mit Christian alte Hefte und Erinnerungen über unsere Lieblings-Raketenheft-Serie PERRY RHODAN besprachen und austauschten.
Mit Unterstützung von venusischem Feuerwhisky ging es diesmal zurück ins Jahr 1971, in dem wir uns u.a. den legendären Risszeichnungsband Nr. 1 anschauten.
Doch seht selbst, das Video hat natürlich mal wieder Überlänge :-)

Dieses Video auf YouTube ansehen.
Erst mit Abspielen des Videos stimmen sie einer Übertragung von Daten an YouTube zu. Bitte beachten Sie die Datenschutzerklärung.

Ich wünsche allen Lesern meines Blogs einen galaktisch guten Start ins neue Jahr, in dem man sich hoffentlich bald wieder auf Cons oder privaten Treffen häufiger sehen kann!

Weiterführende Links:
PERRY RHODAN-Website
Blog Heftehaufen von Martin
Website von Christian
YouTube-Kanal von Christian
PERRY RHODAN-Risszeichnungsjournal

PERRY RHODAN wird 60

© Pabel Moewig Verlag, Rastatt

Die größte Science-Fiction-Serie der Welt – PERRY RHODAN – wird heute 60 Jahre alt. Am 8. September 1961 erschien der erste PERRY RHODAN-Heftroman.
Zusätzlich ist zu erwähnen: wenn am 10. September 2021 der Roman »Unternehmen Sternenstaub« von Wim Vandemaan in den Handel kommt – er trägt die Bandnummer 3134 – ist es der 5.000 Roman, der im PERRY RHODAN-Universum spielt!
Am 8. September 2021 erscheint daher ein Jubiläumsheft, zwei Tage später steht auch eine Online-Jubiläumsfeier an.
Dies ist ein ganz besonderes und einmaliges Jubiläum! Die Serie, die ursprünglich auf 50 Hefte konzipiert war, hat sich seit 1961 zur längsten fortlaufenden Erzählung der Literaturgeschichte entwickelt!
Alle Macher und Fans der Serie hoffen, dass Perry Rhodan und seine Gefährten noch viele weitere Jahre durch das Universum reisen und galaktische Abenteuer erleben!
In diesem Sinne: die besten Wünsche zum 60. Geburtstag!

siehe auch:
PERRY RHODAN: WELTRAUMHELD GIBT ES SCHON SEIT 60 JAHREN
5000 ROMANE SPIELEN IM PERRYVERSUM
60. JAHRESTAG: ERSTES “PERRY RHODAN”-HEFT ERSCHEINT

Ein Blick in die SOL 102

Zusammen mit Martin Ingenhoven vom Blog Heftehaufen habe ich die Ausgabe SOL 102 der Perry Rhodan-Fanzentrale besprochen.
Das Heft widmet sich diesmal besonders dem Thema “Risszeichnungen”. Sehr spannend!
Völlig zurecht ist die SOL für den Kurd-Laßwitz-Preis nominiert. Alle Daumen sind gedrückt!
Unser Treffen war mal wieder richtig klasse! In Kürze werden wir die alten Risszeichnungsbände besprechen.

Dieses Video auf YouTube ansehen.
Erst mit Abspielen des Videos stimmen sie einer Übertragung von Daten an YouTube zu. Bitte beachten Sie die Datenschutzerklärung.

Die Risszeichner gibt es hier: http://rz-journal.de/
Die frisch renovierte Seite der PRFZ: http://www.prfz.de/home.html

PERRY RHODAN 3101/3102 signiert vom Autor

Robert Corvus hatte mich eingeladen, mit ihm zusammen zwei Videos über seine Perry Rhodan-Romane 3101/3102 aufzunehmen. In meinen letzten beiden Blogbeiträgen habe ich diese Videos verlinkt.
Besonders groß war daher die Freude, als ich nach der Veröffentlichung der beiden Videos zwei vom Autor signierte Exemplare erhielt.
Der “tapfere Fan” hat sich über diese gelungene Überraschung sehr gefreut und die beiden Romane werden für immer einen Ehrenplatz in meiner Perry Rhodan-Sammlung erhalten :-)
Und schon wieder habe ich plötzlich Appetit auf Karottenkuchen… wer Band 3101 gelesen hat, weiß auch warum :-)

Bild-Quelle: Pabel-Moewig Verlag KG, Rastatt
Bild-Quelle: Pabel-Moewig Verlag KG, Rastatt

Nochmals galaktischen Dank lieber Robert, es hat großen Spaß gemacht!

siehe auch:
Website von Robert Corvus
YouTube-Kanal von Robert Corvus
Perry Rhodan-Website
Perry Rhodan 3101/3102: Interview mit dem Autor Robert Corvus
Der tapfere PERRY RHODAN-Fan in der Höhle des Autors
Früheres Interview mit Schriftsteller Robert Corvus über den Mausbiber Gucky