Und kam dann der Anruf, mit dem ich niemals gerechnet hätte: ich erhielt eine Einladung zur WDR-Sendung Hier und Heute (TV live) zum Thema „Meine Leidenschaft“ am 11.04.2019.
Im August durfte ich den Schriftsteller Robert Corvus zu seinem aktuellen Verhältnis zu Gucky interviewen. Mausbiber Gucky ist eine zentrale Figur in der Science-Fiction-Serie PERRY RHODAN und Liebling vieler Leserinnen und Leser. Was bei dem sehr interessanten Interview herauskam, könnt ihr hier noch einmal nachschauen.
Nach einer kurzen Sommerpause folgte dann im September das Event, auf das sich viele Fans schon lange gefreut hatten: der 3. Perry Rhodan-BrühlCon. Das war wirklich ein galaktisch toller Abend mit vielen Autoren und Fans! Hier nochmal einige Eindrücke.
Der Terranische Club Eden (TCE) veranstaltete vom 28. bis 29. September 2019 den Gut-Con auf dem Kulturgut Haus Nottbeck in Oelde. Zur Feier von Perry Rhodan-Band 3000 hatte der TCE besonders Fans und Leser auf das Kulturgut Haus Nottbeck in Oelde-Stromberg eingeladen. Ich war besonders vom Vortrag von Prof. Dr. Michael Pfrommer beeindruckt, der erläuterte, was wirklich bei Perry Rhodans Landung auf dem Mond geschah. Dabei stellte er Zusammenhänge zwischen den Bänden 1, 15 und 105 her. Für meinen Blogbeitrag fasste er seinen Vortrag noch einmal zusammen und stellte auch sämtliche Folien zur Verfügung. Nochmals herzlichen Dank!
Obwohl ich diesmal nur am Samstag dabei sein konnte, war es ein gelungener Tag mit vielen Eindrücken und intensiven Gesprächen. Video-Quelle: Thomas Röhrs/YouTube
Ausblicke 2020
Ich plane, mit Martin Ingenhoven vom Blog Heftehaufen die Leipziger Buchmesse vom 12.-15.03.2020 zu besuchen und darüber zu berichten. Ende Mai 2020 werde ich selbstverständlich wieder Gast auf dem 24. ColoniaCon sein. Es folgt der Besuch beim 12. Garching-Con vom 17.-19. Juli 2020 im Bürgerhaus Garching bei München, dem größten PR-Event im kommenden Jahr. Video-Quelle: Thomas Zeug/YouTube
Schließlich laden Martin Ingenhoven, Heike und Ralf Entz, Udo Mörsch und ich wieder am 19.09.2020 zum 4. Perry Rhodan-BrühlCon ein.
Fazit: mein Perry Rhodan-Jahr 2019 war für mich sehr abwechslungsreich und voller intensiver Erlebnisse. Das Jahr 2020 wird sicherlich nicht weniger spannend! In diesem Sinne: wie immer galaktische Grüße und wir lesen uns im nächsten Jahr wieder!
Auch wenn diese galaktische Veranstaltung schon vor über einem Monat stattgefunden hat, folgt nun auch in meinem privaten Blog ein Rückblick auf diesen fabelhaften Abend. Nach dem sehr gelungenen 2. PERRY RHODAN-BrühlCon im letzten Jahr hatten wir mit der Planung der Veranstaltung am 14.09.19 diesmal schon sehr früh begonnen – um genau zu sein, direkt am Sonntag nach dem Con. So wurde unsere BrühlCon-Website Ende 2018 wieder aktiviert und der Termin zum 3. Con wurde frühzeitig auch auf unseren Social-Media-Kanälen veröffentlicht. Konnten wir im letzten Jahr mit 33 Teilnehmern das Obergeschoss im Brühler Wirtshaus am Schloss noch nicht ganz füllen, hatten wir diesmal die gesamte Etage angemietet. Wenn schon, dann richtig! Denn wir bekamen sehr schnell viele Anmeldungen herein. Vor allem sagten 8 Autoren ihre Teilnahme an der Veranstaltung zu: Robert Corvus, Uwe Anton, Roman Schleifer, Dieter Bohn, Dietmar Schmidt, Rüdiger Schäfer, Michelle Stern und als Gast-Autor: Phillip P. Peterson.
In diesem Jahr wollten wir erstmalig ein Con-Buch an die Gäste verteilen, wobei uns viele Fans, Autoren und Zeichner mit Texten und Bildern wundervoll unterstützten. Der 14.09.19 rückte somit immer näher und auch die Nervosität wurde immer größer: Kommt das Con-Buch noch rechtzeitig aus der Druckerei? Reicht der Platz im Obergeschoss aus? Kommen vielleicht doch mehr Gäste, als angemeldet? All diese Dinge, die man als Brühlotarch so denkt. Zwei Tage vor dem Event sagte auch noch die Perry Rhodan-Fanzentrale mit einem eigenen Stand zu, was uns sehr gefreut hat!
Die Perry Rhodan-Fanzentrale war auch vor Ort. Foto: Georg Steinbüchel
Bei strahlendem Sonnenschein trafen wir gegen 16.30 Uhr im Wirtshaus ein und begannen mit den Vorbereitungen. Wie auch schon im letzten Jahr kamen die ersten Gäste bereits ab 17.00 Uhr. Viele waren nun bereits zum dritten Mal dabei, andere hatten zum ersten Mal den Weg nach Brühl gefunden. Gegen 18.00 Uhr eröffneten Martin, Ralf und ich offiziell den Abend, in dem wir zunächst Udo Mörsch zum 4. Brühlotarchen und Heike Entz zur Brühlotante ernannten. Beide waren sichtlich überrascht und sehr erfreut!
Udo Mörsch wurde zum 4. Brühlotarchen ernannt. Foto: Holger LeimeierHeike Entz wurde zur Brühlotante ernannt. Foto: Udo Mörsch
Nach ersten Getränken und feinen Speisen wurden die Gäste im schon legendären BrühlCon-Quiz mit extrem schweren Fragen aus der Serie konfrontiert. Ralf Entz hat mal wieder alles gegeben und in den tiefsten Tiefen seines enormen Rhodan-Wissens gegraben. Nur die wahren Kenner der Serie konnten die Fragen beantworten und wurden mit großzügigen Preisen von der Perry Rhodan-Redaktion, Splitter und Fischer Thor belohnt.
Foto: Heike EntzFoto: Heike Entz
Nach diesen anstrengenden und gleichzeitig witzigen Minuten ging es zum gemütlichen Teil des Abends über und es folgte der eigentliche Sinn und Zweck des BrühCons: Fans und Autoren unterhalten sich gemütlich bei Speis und Trank.
Robert Corvus und Dietmar Schmidt beim Gedankenaustausch. Foto: Georg SteinbüchelNEO-Expokrat Rüdiger Schäfer. Foto: Georg SteinbüchelAuch Robert Corvus und Udo Mörsch fanden den Abend klasse! Foto: Udo MörschSven Fesser von Fessinho´s-Neo-Blog hatte auch den Weg nach Brühl gefunden. Foto: Udo MörschMartin, Ralf und Sven denken nach …. Foto: Udo Mörsch
Es wurden natürlich wieder galaktisch schöne Fotos vor dem Unsterblichen aufgenommen, besonders schöne Erinnerungen!
Foto: Udo MörschBrühlotarch Udo Mörsch mit dem Unsterblichen. Foto: Udo MörschChristian Wöhler, der Unsterbliche und Volker Hoff (v.l.n.r.). Foto: Martin Ingenhoven
Im Laufe des Abends erfreute uns Uwe Anton mit einer spannenden Lesung aus seinem aktuellen Roman Band 3029. Das war ein weiteres Highlight dieser Veranstaltung. Nochmals herzlichen Dank!
Uwe Anton bei seiner Lesung mit Rüdiger Schäfer. Foto: Udo MörschEs gab auch Gucky-Kekse, super lecker! Foto: Udo Mörsch
Als besonderen Gast hatten wir- wie auch schon im letzten Jahr – den Science-Fiction Autor Phillip P. Peterson eingeladen, der durch seine Paradox- und Transport-Romane in der gesamten Galaxis bekannt wurde. Ich nutzte natürlich die Gelegenheit, meine Romane signieren zu lassen und interessante Gespräche mit ihm zu führen.
Quelle: Phillip P. Peterson
Phillip P. Peterson beim Signieren seines Bestsellers “Transport”. Foto: Holger Leimeier
Besonders erfreut war ich auch, dass die YouTouberin Jenny Denter (Kanal „Letters & Life“) den Weg zu uns gefunden hatte. Ihre Videos sind immer sehr interessant und klasse gemacht! Sie hat bereits einige Perry Rhodan-Videos veröffentlicht, insbesondere zu Band 3000. Ihre persönlichen Eindrücke vom Abend kann man in ihrem Kanal nachschauen.
Gucky entging nur knapp einem Attentat, Robert Corvus konnte Gucky noch einmal retten. V.l.n.r.: Roman Schleifer, Michelle Stern, Robert Corvus, Jenny Denter. Foto: Volker Hoff
Einen ganz speziellen Dank fürs Kommen geht diesmal an Roman Schleifer, der extra aus Österreich eingeflogen war, um an unserer Veranstaltung teilzunehmen. Die Anreise mit Flugzeug und Bahn erwies sich an diesem Tag als besonders anstrengend, aber letztendlich kam er noch rechtzeitig im schönen Brühl an.
Dieser galaktisch schöne Abend mit über 60 Teilnehmern endete kurz nach Mitternacht und viele haben bereits vor Ort ihre Teilnahme im nächsten Jahr zugesagt! Aus dieser Nummer kommen die Veranstalter jetzt nicht mehr raus, der 4. BrühlCon findet am 19.09.2020 wieder im Brühler Wirtshaus statt. Nochmals vielen Dank an alle Gäste und es wäre schön, wenn wir uns beim seltensten Perry Rhodan-Stammtisch und kleinsten Con der Welt auch im nächsten Jahr wieder treffen würden!
Brühlotarchen unter sich (mit Gucky). V.l.n.r. Volker Hoff, Martin Ingenhoven, Ralf Entz. Foto: Udo Mörsch
Und wenn sich der Leser dieses Beitrags fragt, wer dieser Perry Rhodan überhaupt ist, sollte sich das folgende Video anschauen. So fing alles an…
Auch in meinem privaten Blog möchte ich nochmals auf den 3. PERRY RHODAN-BrühlCon hinweisen, der am 14.09.19 wieder im Brühler Wirtshaus am Schloss ab 18.00 Uhr stattfindet (s. Foto oben).
Aktuell haben sich bis heute ca. 45 PERRY RHODAN-Fans angemeldet. Dazu haben 8 Autoren/-innen ihr Erscheinen angekündigt: Robert Corvus, Uwe Anton, Roman Schleifer, Dieter Bohn, Dietmar Schmidt, Rüdiger Schäfer, Michelle Stern und als Gast-Autor: Phillip P. Peterson.
Weitere Infos finden Sie auf unserer BrühlCon-Website. Wir freuen uns auf einen ganz besonderen Abend! Foto unten v.l.n.r.: Ralf Entz, Martin Ingenhoven und der Zeitreisende, auch genannt: die Brühlotarchen.
Hier der Bericht über den 2. BrühlCon am 15.09.2018.
Der Mausbiber Gucky ist eine zentrale Figur in der Science-Fiction-Serie PERRY RHODAN und Liebling vieler Leserinnen und Leser. Der PERRY RHODAN-Autor Robert Corvus und ich kamen auf die spontane Idee, ein Interview-Video über den legendären Mausbiber aufzunehmen. In den Medien war bekannt, dass Robert Corvus seit seinem ersten Kontakt kein großer Freund des Mausbibers war. Die genauen Gründe erläutert er im Video. Umso erfreuter nimmt die Leserschaft nunmehr zur Kenntnis, dass der Autor seit einiger Zeit zum Gucky-Fan geworden ist. Wie es zu diesem Sinneswandel kam, schildert der Autor ausführlich im Interview. Auch ich kann das im Video erwähnte Büchlein “Mein Freund Perry” nur weiterempfehlen, selbst wenn man noch keine Romane der PERRY RHODAN-Serie gelesen hat.
Das Interview hat mir großen Spaß gemacht! Ich hoffe, dass weitere Interviews zu anderen Themen nach dem BrühlCon am 14.09.2019 folgen werden.
Wie immer startet das Video aus Datenschutz-Gründen erst nach einem Klick auf den Play-Knopf.
In den nächsten Tagen wird es aus verschiedenen Gründen etwas ruhiger hier im Blog.
Diese Zeit möchte ich nutzen, um auf den 3. BrühlCon aufmerksam zu machen. Was ist eigentlich dieser PERRY RHODAN-BrühlCon?
Mit steigenden Anmeldezahlen zum BrühlCon 3 am 14. September 2019 nehmen auch die Fragen zu unserer kleinen Raketenheftveranstaltung zu: Muss ich da Eintritt zahlen? Was macht ihr da überhaupt? Wer kommt denn alles? Und was hat es mit dem Wirtshaus auf sich?
Die wichtigsten Fragen sollten wir so langsam klären. Also los:
Anders als auf den großen Cons gibt es beim BrühlCon keine Verkaufsstände und nur ein sehr spärliches und größtenteils spontan entstehendes Programm. Ziel des Treffens ist es vielmehr, dass Fans mit Autoren zusammenkommen, um sich einige Stunden bei leckeren Essen und Trinken über die Welt von PERRY RHODAN auszutauschen, andere Fans kennenzulernen und neue Kontakte zu knüpfen.
Der Con findet in den Räumen des Brühler Wirtshauses statt. Der Eintritt damit ist frei. Teilnehmerinnen und Teilnehmer kommen lediglich für die Kosten von Speisen und Getränken auf.
Conauftakt wird auch in diesem Jahr ein kleines Quiz sein, für das uns unsere Sponsoren zahlreiche galaktische Preise gestiftet haben. Worum es sich hierbei im einzelnen handelt, werden wir im Laufe der nächsten Monate erzählen.
Nach diesem Beginn geht es zum gemütlichen Teil des Abends über und bei feinen Speisen und Getränken lässt sich noch besser über unsere Lieblings-Raketenheftserie diskutieren. Die Autorinnen und Autoren schreiben den ganzen Abend munter Autogramme und stehen für Fotoshootings zur Verfügung. Da wir diesmal eine ganze Etage belegen, sollte auch der ein oder anderen Lesung nichts im Wege stehen.
Ein Highlight wird auch dieses Jahr das Erscheinen von Raphael vom Perry Rhodan-Podcast „Die dritte Macht“ sein, sodass einige Wochen später die Höhepunkte der Veranstaltung noch einmal öffentlich nachzuhören sind.
Neben zahlreichen Rhodan-Schaffenden haben auch Gast-Autoren ihr Kommen angekündigt. In diesem Jahr hat sich bereits sehr früh der bekannte Science-Fiction-Autor Phillip P. Peterson (Buchreihen u.a. Paradox, Transport, Flug 39, Das schwarze Schiff) zum Treffen angemeldet. Er hat früher auch die Serie regelmäßig gelesen. (Unbedingt seinen Blogbeitrag „Meine persönlichen Gedanken zu Perry Rhodan 3000“ dazu lesen.)
In diesem Jahr planen wir für jeden Gast eine galaktische Erinnerung an diesen Tag. Einzelheiten hierzu halten wir natürlich noch streng unter Verschluss …
Das Besondere an unserem Treffen ist, dass wir gar nicht in Konkurrenz zu den großen Cons treten wollen, was mit nur wenigen Planern auch gänzlich unmöglich ist. Wir wollen Fans und Autoren einfach die Gelegenheit geben, für einige Stunden zusammen zu plaudern, Spaß zu haben und sich gegenseitig etwas besser kennenzulernen. Diese Art des Zusammenseins ist bei den großen offiziellen Cons aufgrund des umfangreichen Programms nicht immer möglich. Und genau diese Lücke will der BrühlCon schließen.
Alle Gäste waren sich auch nach der zweiten Veranstaltung einig, dass es eine solche Art des Treffens bisher noch nicht gegeben hat und regelmäßig einmal im Jahr stattfinden sollte. Wie lässt es sich sonst erklären, dass in diesem Jahr sogar Autoren aus dem Ausland zum BrühlCon einfliegen…
UPDATE vom 16.06.2019: Aktuell haben sich bereits ca. 45 Fans und 8 Autoren angemeldet!
BrühlCon 3 am 14.09.2019 mit den PR-Autoren Robert Corvus, Uwe Anton, Roman Schleifer, Dieter Bohn, Dietmar Schmidt, Rüdiger Schäfer, Michelle Stern. Gast-Autor: Phillip P. Peterson
Wir freuen uns über Anmeldungen! Entweder hier als Kommentar, auf Facebook oder direkt auf brühlcon.de
Datum: Samstag, 14. September 2019 Zeit: 18.00 Uhr – 23.59 Uhr Adresse: Brühler Wirtshaus am Bahnhof • Max-Ernst-Allee 2 • 50321 Brühl Preis: Der Eintritt ist frei. Besucher zahlen lediglich Speisen und Getränke selbst.
Brühlotarchen mögen’s schwarz: Martin Ingenhoven, Ralf Entz, Volker Hoff (v.l.n.r.)
Am Wochenende 25./26.05.2019 nahm ich an den 3. Perry Rhodan-Tagen in Osnabrück teil. Hierbei handelt es sich um einen Con für und von PERRY RHODAN- und Science-Fiction-Fans, der nun zum dritten Mal in Osnabrück ausgetragen wurde.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie damit einverstanden sind, klicken Sie auf "OK". Nicht unbedingt notwendige Cookies können Sie über die "Cookie-Einstellungen" jederzeit aktivieren bzw. deaktivieren.
Die unbedingt notwendigen Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die diese Website nicht wie vorgesehen genutzt werden kann. Diese Cookies werden ausschließlich vom Betreiber der Website verwendet und sind deshalb sogenannte First Party Cookies. Für die Nutzung der unbedingt erforderlichen Cookies auf unserer Webseite ist die Einwilligung des Nutzers nicht erforderlich. Daher können unbedingt erforderliche Cookies nicht einzeln deaktiviert beziehungsweise aktiviert werden.
Funktionale Cookies: Die funktionalen Cookies ermöglichen es dieser Webseite, vom Nutzer bereits getätigte Angaben zu speichern und darauf basierend verbesserte und personalisierte Funktionen anzubieten. Diese Cookies sammeln und speichern ausschließlich anonymisierte Informationen. Diese Cookies verfolgen keine Bewegungen des Nutzers auf anderen Webseiten. Performance Cookies: Die Performance-Cookies sammeln Informationen darüber, wie diese Webseite genutzt wird. Der Betreiber der Website nutzt diese Cookies um die Attraktivität, den Inhalt und die Funktionalität der Webseiten zu verbessern.
Die Deaktivierung von Funktionalen- und Performance-Cookies kann zu Funktionseinschränkungen dieser Website führen. Marketing- / Third Party- / Zustimmungspflichtige-Cookies: Die Marketing- / Third Party- / Zustimmungspflichtige-Cookies werden nur nach der vorherigen und expliziten Einwilligung des Nutzers gesetzt und genutzt.