Kleine Blogpause – aber bald kommt schon der 3. BrühlCon

In den nächsten Tagen wird es aus verschiedenen Gründen etwas ruhiger hier im Blog.

Diese Zeit möchte ich nutzen, um auf den 3. BrühlCon aufmerksam zu machen.
Was ist eigentlich dieser PERRY RHODAN-BrühlCon?

Mit steigenden Anmeldezahlen zum BrühlCon 3 am 14. September 2019 nehmen auch die Fragen zu unserer kleinen Raketenheftveranstaltung zu: Muss ich da Eintritt zahlen? Was macht ihr da überhaupt? Wer kommt denn alles? Und was hat es mit dem Wirtshaus auf sich?

Die wichtigsten Fragen sollten wir so langsam klären. Also los:

Anders als auf den großen Cons gibt es beim BrühlCon keine Verkaufsstände und nur ein sehr spärliches und größtenteils spontan entstehendes Programm. Ziel des Treffens ist es vielmehr, dass Fans mit Autoren zusammenkommen, um sich einige Stunden bei leckeren Essen und Trinken über die Welt von PERRY RHODAN auszutauschen, andere Fans kennenzulernen und neue Kontakte zu knüpfen.

Der Con findet in den Räumen des Brühler Wirtshauses statt. Der Eintritt damit ist frei. Teilnehmerinnen und Teilnehmer kommen lediglich für die Kosten von Speisen und Getränken auf.

Conauftakt wird auch in diesem Jahr ein kleines Quiz sein, für das uns unsere Sponsoren zahlreiche galaktische Preise gestiftet haben. Worum es sich hierbei im einzelnen handelt, werden wir im Laufe der nächsten Monate erzählen.

Nach diesem Beginn geht es zum gemütlichen Teil des Abends über und bei feinen Speisen und Getränken lässt sich noch besser über unsere Lieblings-Raketenheftserie diskutieren.
Die Autorinnen und Autoren schreiben den ganzen Abend munter Autogramme und stehen für Fotoshootings zur Verfügung. Da wir diesmal eine ganze Etage belegen, sollte auch der ein oder anderen Lesung nichts im Wege stehen.

Ein Highlight wird auch dieses Jahr das Erscheinen von Raphael vom Perry Rhodan-Podcast „Die dritte Macht“ sein, sodass einige Wochen später die Höhepunkte der Veranstaltung noch einmal öffentlich nachzuhören sind.

Neben zahlreichen Rhodan-Schaffenden haben auch Gast-Autoren ihr Kommen angekündigt. In diesem Jahr hat sich bereits sehr früh der bekannte Science-Fiction-Autor Phillip P. Peterson (Buchreihen u.a. Paradox, Transport, Flug 39, Das schwarze Schiff) zum Treffen angemeldet. Er hat früher auch die Serie regelmäßig gelesen. (Unbedingt seinen Blogbeitrag „Meine persönlichen Gedanken zu Perry Rhodan 3000“ dazu lesen.)

In diesem Jahr planen wir für jeden Gast eine galaktische Erinnerung an diesen Tag. Einzelheiten hierzu halten wir natürlich noch streng unter Verschluss …

Das Besondere an unserem Treffen ist, dass wir gar nicht in Konkurrenz zu den großen Cons treten wollen, was mit nur wenigen Planern auch gänzlich unmöglich ist.
Wir wollen Fans und Autoren einfach die Gelegenheit geben, für einige Stunden zusammen zu plaudern, Spaß zu haben und sich gegenseitig etwas besser kennenzulernen. Diese Art des Zusammenseins ist bei den großen offiziellen Cons aufgrund des umfangreichen Programms nicht immer möglich. Und genau diese Lücke will der BrühlCon schließen.

Alle Gäste waren sich auch nach der zweiten Veranstaltung einig, dass es eine solche Art des Treffens bisher noch nicht gegeben hat und regelmäßig einmal im Jahr stattfinden sollte.
Wie lässt es sich sonst erklären, dass in diesem Jahr sogar Autoren aus dem Ausland zum BrühlCon einfliegen…

UPDATE vom 16.06.2019:
Aktuell haben sich bereits ca. 45 Fans und 8 Autoren angemeldet!

BrühlCon 3 am 14.09.2019 mit den PR-Autoren Robert Corvus, Uwe Anton, Roman Schleifer, Dieter Bohn, Dietmar Schmidt, Rüdiger Schäfer, Michelle Stern. Gast-Autor: Phillip P. Peterson

Wir freuen uns über Anmeldungen! Entweder hier als Kommentar, auf Facebook oder direkt auf brühlcon.de

Datum: Samstag, 14. September 2019
Zeit: 18.00 Uhr – 23.59 Uhr
Adresse: Brühler Wirtshaus am Bahnhof • Max-Ernst-Allee 2 • 50321 Brühl
Preis: Der Eintritt ist frei. Besucher zahlen lediglich Speisen und Getränke selbst.

Brühlotarchen mögen’s schwarz: Martin Ingenhoven, Ralf Entz, Volker Hoff (v.l.n.r.)

Mein Bericht über die 3. Perry Rhodan-Tage in Osnabrück

Am Wochenende 25./26.05.2019 nahm ich an den 3. Perry Rhodan-Tagen in Osnabrück teil.
Hierbei  handelt es sich um einen Con für und von PERRY RHODAN- und Science-Fiction-Fans, der nun zum dritten Mal in Osnabrück ausgetragen wurde.

Einen ausführlichen Bericht finden Sie auf folgender Seite.

Hier der Con Opener zur Veranstaltung.


Quelle: wybort/YouTube

Treffen mit PERRY RHODAN-Autor Uwe Anton

Nach meinem WDR-Auftritt am 11.04.2019 hatte mich PERRY RHODAN-Autor Uwe Anton spontan zu einem Treffen nach Wuppertal eingeladen.
Da ich Uwe letztes Jahr auf dem BrühlCon und dem ColoniaCon getroffen habe, kannten wir uns also bereits.
Ich freute ich mich daher ganz besonders auf unser Treffen gestern und nach einem kurzen Gespräch bei Uwe zu Hause wurde ich zum Essen in einem Restaurant in der Nähe eingeladen.
Bei feinen Speisen und Getränken haben wir nicht nur über unsere Lieblings-Raketenheftserie diskutiert, sondern plauderten auch über den Tellerrand hinaus über verschiedene Science-Fiction-Themen.

Die Zeit ging viel zu schnell vorbei und Uwe signierte mir am Ende des Abends noch sein aktuelles PR-Heft 3013, dass ich natürlich vorher schon gelesen hatte. Seit Heft 3000 bin ich endlich mal wieder begeistert: ich finde den Roman galaktisch spannend!

Nochmals herzlichen Dank für die Einladung! Es war für mich ein ganz besonderer Abend, ich freue mich schon auf unser nächstes Treffen!

Veröffentlichung mit freundlicher Genehmigung von Uwe Anton
Quelle: Pabel-Moewig Verlag KG, Rastatt
Quelle: Pabel-Moewig Verlag KG, Rastatt

Traum-Wochenende in Noordwijk/Niederlande

Nach dem Trubel über meinen Auftritt im WDR-TV am 11.04.19 war am Oster-Wochenende mal wieder Entspannung angesagt. Das Wetter war auch an der Küste traumhaft und wir konnten sogar zum ersten Mal in diesem Jahr am Strand liegen.
Noordwijk ist immer sehr entspannend und an diesem Wochenende war es dort einfach herrlich!
Da ich schon viele Berichte über Noordwijk im Blog geschrieben habe, hier nur noch einige aktuelle Strandimpressionen.

Auch diesmal sagen wir wieder sehr gerne: Tot ziens! (Bis bald!)

Frühere Berichte über Noordwijk finden Sie rechts in der Sidebar unter Reisen/Niederlande/Noordwijk.

PERRY RHODAN zu Gast im WDR-TV

Das PERRY RHODAN-Jahr 2019 ist für mich schon jetzt ein ganz besonderes Jahr.
Bereits vor dem Erscheinen von Heft 3000 am 15.02.19 erhielt ich eine telefonische dpa-Anfrage, ob ich über Perry Rhodans unendliche Geschichte einige Auskünfte geben könnte. Der Artikel erschien dann auch bundesweit pünktlich zum Jubiläum im Netz.

Einige Tage danach erhielt ich eine weitere Anfrage, ob ich für einen Artikel im EXPRESS über die Welt des Unsterblichen etwas erzählen könnte. Der Artikel erschien am 2.03.19 sowohl in der PRINT-Ausgabe als auch bundesweit in der Online-Version.

Und kam dann der Anruf, mit dem ich niemals gerechnet hätte: ich erhielt eine Einladung zur WDR-Sendung Hier und Heute (TV live)  zum Thema “Meine Leidenschaft” am 11.04.2019.
Nach mehreren Telefonaten und Emails im Vorfeld war es dann endlich soweit: ich fuhr nach Köln und im Kofferraum waren alle Requisiten, die ich zur Sendung mitbringen sollte. Die Perry Rhodan-Redaktion war so freundlich, mir zusätzlich einen Perry-Rollup und einen Plüsch-Gucky für die Sendung zur Verfügung zu stellen.
Auf dem Gelände des WDR angekommen, empfing mich eine freundliche Gästebetreuerin und wir fuhren gemeinsam mit allen Requisiten in den Keller auf die Studiofläche 1.
Nach der Ankunft im Gästeraum wurde ich zeitnah in die Maske entführt, wo kurz danach der sehr nette und bestens gelaunte Moderator Sven Kroll erschien. Wir saßen nebeneinander in der Maske und kamen sofort ganz locker ins Gespräch. Es war eine sehr entspannte Atmosphäre, die auch im gesamten Verlauf meines Aufenthalts anhalten sollte.
Um 14.30 Uhr wurde ich zur Probe ins Studio entführt und ich war sprachlos: das Studio war grandios vorbereitet. Im Hintergrund war ein riesiges Foto eingeblendet, u.z. mein Lieblingsfoto von PERRY RHODAN vom legendären Band Nr. 19 (Der Unsterbliche). Die Requisiten waren perfekt auf der Bühne platziert: verschiedene Hefte, Mausbiber Gucky, das Perry Rhodan-Rollup, meine Poster und Risszeichnungs-Bände und das Buch “AllMächtiger – Faszination Perry Rhodan”.
Ein fantastischer Anblick!

Nach einer kurzen Einweisung des Regisseurs und des Moderators erhielt ich einige Tipps für die Live-Sendung. Dabei entstanden auch folgende Fotos, die die entspannte Atmosphäre sehr gut wiedergeben.

Mit freundlicher Genehmigung des WDR und Sven Kroll

Kurz vor der Sendung besichtigte noch eine Besuchergruppe das Studio.

Danach ging es zurück in den Gästeraum, mein Beitrag war für die Zeit von 16.17 Uhr bis 16.27 Uhr terminiert.
Als ich um 16.00 Uhr zur Sendung abgeholt abgeholt wurde, wurde ich doch erstmal leicht nervös. Die Tatsache, dass ich in wenigen Minuten live auf Sendung sein würde, musste ich erstmal verarbeiten.
Doch im Studio wurde ich sofort “verkabelt” und ich durfte auf einer Bank hinter den Kameras auf meinen Auftritt warten. Jetzt kam der galaktische Moment!
So sah ich pünktlich den Beginn “meiner” Sendung und es dauerte auch nicht lange, bis das tolle INTRO über die Welt des PERRY RHODAN eingespielt wurde (das INTRO ist in der vollständigen Sendung in der Mediathek ab Minute 10:20 zu sehen).
Während der Film lief, wurde ich vom Produktionsleiter auf die Bühne geholt und schon nach wenigen Sekunden begann das Interview.
Mit einem Klick auf das folgende Bild kommen Sie direkt zum Video in der WDR-Mediathek (das Video läuft automatisch ab).
Hinweis: aus rechtlichen Gründen sind Videos nur für eine begrenzte Zeit online verfügbar.

Quelle: WDR-Mediathek.

Diese rund 10 Minuten vergingen für mich unheimlich schnell und ich hatte anschließend das Gefühl, dass das Interview ganz gut gelaufen war.
Anschließend wurde ich sofort wieder “entkabelt” und als zusätzliches Highlight durfte ich die Sendung oben im Regieraum noch weiter verfolgen. Dieser Raum sieht wirklich wie ein Raumschiff aus, überall Monitore, Computer und andere faszinierende Geräte. Aus rechtlichen Gründen möchte ich diese Fotos hier jedoch nicht veröffentlichen.

Nach ca. 30 Minuten wurde ich wieder zum Gästeraum geleitet. Die Requisiten waren alle schon wieder verladen und meine Gästebetreuerin und ich fuhren wieder nach oben ans Tageslicht.

Mein Fazit:
Das war für mich ein ganz besondereres Erlebnis und ich bin auch Tage danach immer noch völlig begeistert.
Ich glaube, ich konnte dem Zuschauer die Faszination über die größte Science-Fiction-Serie der Welt ganz gut vermitteln und hoffe auch, mit diesem Beitrag neue Leserinnen und Leser für die Serie zu gewinnen.

In diesem Sinne: bis zum nächsten PERRY RHODAN-Event!

Meine nächsten Termine im Perryversum:
3. PERRY RHODAN-TAGE OSNABRÜCK
3. BrühlCon in Brühl (bei Köln) Wir freuen uns über Anmeldungen!!

Weiterführende Links:
Perry Rhodan-Homepage
BrühlCon-Homepage

Buchtipp: Dark Matter – Der Zeitenläufer (Blake Crouch)

Quelle: Goldmann Verlag

„Bist du glücklich?“ Das sind die letzten Worte, die Jason Dessen hört, bevor ihn ein maskierter Mann niederschlägt. Als er wieder zu sich kommt, begrüßt ihn ein Fremder mit den Worten: „Willkommen zurück, alter Freund.“ Denn Jason ist in der Tat zurückgekehrt – doch nicht in sein eigenes Leben, sondern in eines, das seines hätte sein können. In diesem Leben hat er seine Frau nie geheiratet, sein Sohn wurde nie geboren und er selbst ist ein gefeierter Wissenschaftler. Auf der Suche nach seiner eigenen Realität begibt Jason sich auf eine atemberaubende Reise durch Zeit und Raum. Eine Reise, die ihn am Ende mit den dunklen Abgründen seiner eigenen Seele konfrontiert. Denn Jason erfährt, was gewesen wäre, wenn…

Als mein Sohn mir vor einigen Wochen das sehr schön gestaltete Buch “Dark Matter – Der Zeitenläufer” des amerikanischen Autors Blake Crouch mit dem Satz “Das musst du unbedingt lesen” in die Hand drückte, ahnte ich schon, dass dieser Roman den “Zeitreisenden” bestimmt faszinieren würde. Eine Kollegin hatte mir das Buch ebenfalls schon vor einigen Monaten empfohlen, jetzt war es also soweit.
Um eins vorweg zu nehmen: ich konnte das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Einfach nur mega-spannend!

Worum geht es?
Sicherlich hat sich jeder Mensch schon einmal die Frage gestellt, wie sich das eigene Leben geändert hätte, wenn man zu irgendeinem Zeitpunkt einen anderen Weg eingeschlagen hätte. Wäre ich dann glücklicher und zufriedener? Und was wäre, wenn es von dieser anderen Realität noch unzählige andere “Realitäten” geben würde?

Inhalt
Der College-Professor Jason Dessen verlässt eines Abends seine Familie, um sich spontan mit einem Kumpel vom College in einer Kneipe zu treffen. Er kehrt jedoch nicht mehr zurück, denn auf dem Rückweg wird er von einem maskierten Mann überfallen und niedergeschlagen.
Als er anschließend wieder erwacht, begrüßt ihn ein Fremder mit den Worten: “Willkommen zurück, alter Freund”. Jason ist zwar zurückgekehrt, doch er stellt fest, dass er seine Frau nie geheiratet hat und sein Sohn nie geboren wurde. Und er ist auch kein College-Professor, sondern ein gefeierter Wissenschaftler. Wie kann das sein?

Meine Gedanken zum Roman
Wie schon eingangs erwähnt, konnte ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Der Hauptdarsteller erlebt nämlich nicht nur diese eine andere Realität, sondern auf seiner abenteuerlichen Reise gelangt Jason in ganz unterschiedliche Welten. Viele haben mit seiner vertrauten Umgebung gar nichts gemeinsam, manche Welten unterscheiden sich nur ganz geringfügig von seiner eigenen Welt. Und irgendwann stellt sich der Leser die Frage, welche Welt ist nun die einzig wahre Welt? Können wir nur eine Welt wahrnehmen, obwohl vielleicht unzählige Parallelwelten dazu existieren?

Blake Crouch hat mit dem “Zeitenläufer” einen außerordentlich packenden Science-Fiction-Roman geschrieben. Der Leser findet sich im Roman selbst wieder, denn jeder hat sich schon einmal die Frage gestellt: “Was-wäre-wenn?”. Der Roman zeigt auf, dass jede Entscheidung im Leben eine weitere Entscheidung bewirkt. Jason Dessen durchlebt unzählige Parallelwelten und hat am Ende nur den einen Wunsch, in seiner ursprüngliche Welt wieder anzukommen. Ob ihm das gelingt, möchte ich hier natürlich nicht verraten.

“Dark Matter – Der Zeitenläufer” ist ein spannender Mix aus Quantenphysik, Thriller und Science-Fiction. Der Inhalt ist spannend, ungewöhnlich, teilweise beängstigend und gleichzeitig faszinierend!
Auf die geplante Verfilmung des Romans bin ich sehr gespannt. Ich habe den Ausflug in verschiedene Parallelwelten sehr genossen!

Wie der schöne Buchumschlag von “Dark Matter” entstanden ist, erläutert folgendes Video.


Quelle: Verlagsgruppe Random House/YouTube

siehe auch:
Website des Autors Blake Crouch