WDR 2 MonTalk mit Paul Panzer

In der Sendung des WDR 2 MonTalks vom 06.06.2016 war Paul Panzer zu Gast.

Seit mehr als zwanzig Jahren begeistert der Komiker Dieter Tappert als Paul Panzer Millionen von Menschen mit immer neuen Geschichten über den ganz alltäglichen Wahnsinn. Doch eigentlich hat er etwas ganz anderes gelernt (Quelle: WDR 2).

Als regelmäßiger Hörer des WDR 2 MonTalks habe ich mich diesmal köstlich amüsiert, zugleich war die Sendung sehr interessant.
Dieter Tappert erzählt u.a., dass er – vor seiner Karriere als Paul Panzer – zunächst eine Lehre als Schweißer machte und danach Musik und Medienpädagogik studierte.
Da er auch eine Fluglizenz besitzt, fliegt er ab und zu auch selbst zu seinen Auftritten. Während des Interviews schlüpft Dieter Tappert immer wieder mal in die Rolle von Paul Panzer- oder anders herum.
Nach 20 Jahren “Doppelexistenz” kann man da schon mal den Überblick verlieren.
Doch mehr möchte ich hier nicht verraten. Einfach die Sendung hören, sehr entspannend :-)
Hier ein kurzes Video mit dem Moderator nach der Sendung auf Twitter:


Quelle: Tobias Häusler auf Twitter

Auf folgender Seite können Sie die Sendung online hören oder downloaden.

WDR 2 MonTalk – das sind zwei Stunden intensives Gespräch mit Prominenten aus dem Showgeschäft, aus Sport, Politik oder Kultur und mit Überraschungsgästen. Spannend und entspannt.

siehe auch:
WDR 2 MonTalk im Podcast
Homepage von Paul Panzer

WDR ZeitZeichen: Der Blick zurück in die Zeit

ZeitZeichen ist eine tägliche Sendung im Radio des Westdeutschen Rundfunks (WDR), die historische Ereignisse und bedeutende Personen der Geschichte in Form eines rund 15-minütigen Features vorstellt.
Als regelmäßiger Hörer dieser Radiosendung habe ich heute die Folge vom 07.06.2016 über die erste bemannte Raumstation Saljut 1 gehört.
Als langjähriger Raumfahrt-Fan kann ich mich noch sehr gut an den Start der Saljut 1 und den kurz danach tragischen Tod der drei Kosmonauten des Raumschiffs Sojus 11 erinnern.

Den Inhalt der einzelnen Sendungen finden Sie auf folgender Seite, alle Sendungen des letzten Jahres werden zum Download angeboten.

Die Folge vom 07.06.2016 können Sie auch über diesen Link sofort auf Ihrem PC speichern.

ZeitZeichen ist ein faszinierender täglicher Blick zurück in die Zeit.
Mein Tipp: den Podcast einfach abonnieren.

siehe auch:
ZeitZeichen (Hörfunksendung)

Jura-Podcast: Hatespeech – Rechtsbelehrung Folge 35

Die Folge 35 des Jura-Podcasts “Rechtsbelehrung” (mit Radiojournalist Marcus Richter und Rechtsanwalt Thomas Schwenke) widmet sich dem aktuellen Thema “Hatespeech” (diesmal mit dem Gast Joerg Heidrich, Rechtsanwalt und Justiziar der Heise Verlages).
Hatespeech, bzw. Hassrede beherrschen weiterhin die Diskussion um die Diskussionskultur im Netz. Insbesondere stehen soziale Netzwerke wie Facebook im Verdacht, zur Verbreitung von hasserfüllten Parolen und Unwahrheiten beizutragen.

Den Inhalt des Podcasts finden Sie auf folgender Seite, hier kann die Folge gehört werden, es gibt weiterführende Links und der Podcast wird zum Download angeboten.

Rechtsbelehrung ist ein Jurapodcast, in dem monatlich aktuelle Rechtsfragen der Netzwelt besprochen werden.

Hier kann die Folge ebenfalls direkt angehört werden:

Quelle: rechtsbelehrung.com

Achtung: die “Rechtsbelehrung” weist ausdrücklich darauf hin, dass diese Folge Beispiele für Hatespeech enthält, die verstörend oder zumindest unangenehm wirken können.

Ich fand auch diese Folge wieder sehr spannend, aber auch aufgrund des Inhalts sehr bedrückend. Es ist immer wieder erschreckend, welche Diskussionen im Netz, aber auch in der realen “Kohlenstoffwelt” geführt und zum Teil auch in die Tat umgesetzt werden.

Hinweis:
Einen Überblick über alle Folgen der “Rechtsbelehrung” finden Sie hier.

Italien aus dem All

Zum heutigen Nationalfeiertag Italiens – Festa della Repubblica – hat der ISS-Astronaut Tim Peake das folgende Foto vor einigen Stunden getwittert.
Wie alle Fotos aus dem All ist auch diese Aufnahme galaktisch schön :-)

Motorsport Arena Oschersleben

Mein Sohn hat vor einigen Tagen die Motorsport Arena in Oschersleben besucht und ist auf der Rennstrecke einige Runden gefahren.
Die 1997 erbaute Rennstrecke, auf der bereits viele nationale und internationale Rennen ausgetragen wurden, ist eine von fünf permanenten Rennstrecken in Deutschland.
Mit einem Klick auf das folgende Foto startet sein Video mit einer Fahrt über die Strecke (mit seinem Freund, Aufnahme bei etwa 100 km/h).

Screenshot_2016-05-28-12-01-25-1

Foto und Video: Sebastian Hoff

Erinnerungen an New York City (Mai 1996)

Nachdem mein Sohn fast genau 20 Jahre – und meine Tochter 12 Jahre – nach meinem Besuch in New York City war, habe ich mal einige Fotos von damals eingescannt (es gab damals noch analoge Fotografie!), um sie hier zu zeigen.
Das World Trade Center habe ich natürlich damals sehr oft fotografiert…
Von der 85. Etage des Empire State Buildings habe ich u.a. die folgenden Fotos gemacht (die 102. Etage war damals aufgrund von Baumaßnahmen gesperrt :-) ).

Hier einige Highlights unseres Aufenthaltes.

Scan_Pic0107
Welches Gebäude filme ich hier?
Scan_Pic0125
Genau: Das World Trade Center
Scan_Pic0109
Freiheitsstatue

Scan_Pic0108

Scan_Pic0111
Central Park
Scan_Pic0112
Central Park, Manhattan und im Hintergrund das World Trade Center
Scan_Pic0115
Typisches Haus mit Außentreppen

Scan_Pic0113

Scan_Pic0110
Das berühmte Flatiron Building (Bügeleisengebäude)
Scan_Pic0117
Blick vom Empire State Building, rechts ist das Flatiron zu sehen.

Scan_Pic0119

Scan_Pic0121

Scan_Pic0118

Scan_Pic0120
Blick auf Manhattan während der Circle Line-Tour

 

Weitere neue und alte Fotos (u.a. auch vom Empire State Building) und unser Helikopter-Flug über Manhattan finden Sie auch auf meiner Homepage.

siehe auch:
Zeitreise ins Jahr 1996: New York