Aktuelle Zahlen zum Perry Rhodan-BrühlCon im Brühler Wirtshaus am 15.09.18: 36 Anmeldungen, davon 1 Autorin und 6 Autoren! Nur noch etwas mehr als 1 Woche bis zum galaktischen Event! Die Spannung steigt! Wir freuen uns über weitere Anmeldungen!
Alle Infos mit Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie auf meiner aktuellen BrühlCon-Seite oder auf unserer Facebook-Seite!
Martin Ingenhoven (vom Blog Heftehaufen) und ich laden zum 2. Perry Rhodan-BrühlCon nach Brühl (bei Köln) ein.
Wir wollen uns am Samstag, den 15.09.2018 um 18.00 Uhr im Brühler Wirtshaus (am Bahnhof) treffen und über die Welt von Perry Rhodan & Co. diskutieren, Neuigkeiten austauschen und möglichst viele neue PR-Fans kennenlernen. Wir wollen mit dem 2. Treffen nunmehr einen regelmäßigen Stammtisch ins Leben rufen. Besonders erfreut sind wir über die Zusagen von Uwe Anton, Robert Corvus, Dietmar Schmidt ,Kai Hirdt, Madeleine Puljic und STELLARIS-Autor Dieter Bohn ! Auch der bekannte Science-Fiction Autor Phillip P. Peterson ist mit dabei. Phillip P. Peterson wurde insbesondere bekannt durch seinen Roman Paradox, dem Gewinnertitel des Kindle Storyteller Awards 2015. In 2016 belegte der Roman den 3. Platz beim Deutschen Science Fiction Preis. “Paradox” wurde in 2016 auch nominiert für den Kurd Laßwitz Preis.
Fahrtkosten und Verzehr natürlich auf eigene Kosten. Die Anreise kann mit Zug (Treffpunkt direkt am Bahnhof) oder mit PKW erfolgen (es sind genügend kostenpflichtige Parkplätze direkt am Bahnhof vorhanden).
Es wäre sehr nett, wenn ihr unten einen kurzen Kommentar schreiben würdet, falls ihr am 15.09.2018 nach Brühl kommen möchtet. So können Martin und ich das Treffen etwas besser kalkulieren. Die entsprechende Facebook-Einladung findet Ihr hier.
Es wäre doch klasse, wenn wieder mindestens 20 Teilnehmer kommen würden :-)
Hier der Hinweis zur Veranstaltung auf der Perry Rhodan-Homepage:
UPDATE vom 6.09.2018 Aktuelle Zahlen: Jetzt 27 Anmeldungen, davon 1 Autorin und 6 Autoren! Nur noch etwas mehr als 1 Woche bis zum galaktischen Event! Die Spannung steigt!
UPDATE vom 13.09.2018 Aufgrund der zahlreichen Anmeldungen zum BrühlCon haben wir jetzt einen großen Raum im Obergeschoss des Brühler Wirtshaus am Schloss bekommen! Also: wenn ihr ins Wirtshaus kommt, dann links die Treppe nach oben nehmen. Aktuelle Teilnehmerzahl: 36 Personen! Es warten einige galaktische Überraschungen auf euch! Bis bald!
Bis dahin wie immer: galaktische Grüße! Wir freuen uns!
Am ersten Juni-Wochenende habe ich im Kulturzentrum München-Trudering den GarchingCon 11 besucht. Der GarchingCon war ein großartiges Treffen von PERRY RHODAN-Fans und ich bin immer noch schwer begeistert von diesem Wochenende. Bei Interesse können Sie meine Erlebnisse auf meiner Seite GarchingCon 2018 nachlesen. Beim nächsten Con Mitte Juni 2020 bin ich auf jeden Fall wieder dabei!
Sie kennen die größte Science-Fiction-Serie der Welt noch nicht? Hier ein aktuelles Video über die galaktischen Titelbilder der PERRY RHODAN-Hefte.
Der GarchingCon ist mitterweile Geschichte und ich bin immer noch schwer begeistert.
Ich war erst zum zweiten Mal (nach 2011) auf einem Con. Zusammen mit Martin Ingenhoven vom Heftehaufen sind wir am Freitag schnell und ohne Stress zunächst nach Garching gefahren, wo wir freundlicherweise bei meinem Sohn Sebastian übernachten konnten. Um 16.30 Uhr sind wird anschließend dann nach München-Trudering gefahren, wo dieses Jahr der Con ausgetragen wurde. Direkt vorweg: die Planung und Organisation im Kulturzentrum war das ganze Wochenende hervorragend, nochmals einen galaktischen Dank an das gesamte Team!
Im großen Saal LIMBUS fanden die großen Veranstaltungen statt, im Obergeschoss waren die Fanclubs und Kleinverlage vertreten und im Raum K´AMANA fanden u.a. die Kaffeeklatsch-Runden mit den Autoren statt. Am Freitagabend hat mich besonders der Vortrag von Michael Pfrommer zum Thema “Der Pakt – Die Meister der Insel und die Zeitpolizei” fasziniert. Ich habe daraufhin Band 1 “Das Andromeda-Backup” vom TCE erworben.
Michael Pfrommer während seines Vortrags
Der Samstag war für mich der wichtigste Tag und er begann mit einem tollen ConOpener von Raimund Peter, einem Trailer zur Miniserie Olymp. Einfach klasse! Anschließend interessierte mich die Podiumsdiskussion zur Mini-Serie PERRY RHODAN OLYMP. Heft 11 ist soeben erschienen und schon in zwei Wochen kommt es zum großen Finale mit Heft 12.
Perry Rhodan-Autoren und PR-Redaktion während der Podiumsdiskussion zur Miniserie OLYMP.Zwischen Genesis und Band 3000 – Die Fragestunde zur PERRY RHODAN-Erstauflage.
Ab 15.00 Uhr war ich in der Kaffeeklatsch-Runde bei meinem momentanen Lieblings-PR-Stammgastautor (oder so) Robert Corvus und lauschte der Kurzlesung seines neuen Romans “Das Imago-Projekt”.
Robert Corvus während seiner Lesung zu “Das Imago-Projekt”.
Uwe Anton und Hans Frey sprachen über Parallelliteratur (oder Parallellektüre) für Perry Rhodan-Fans und stellten ihre neuen SF-Sachbücher vor.
Sehr interessant war auch der Vortrag von Ulf Fildebrandt über die “Planeten des Perryversums” im Vergleich zu bisher entdeckten Exoplaneten in der Real-Welt.
Ulf Fildebrandt während seines Vortrags.
Sabine Kropp und Klaus Bollhöfener berichteten über die neuesten Pläne der Perry Rhodan-Redaktion, insbesondere auch im Hinblick auf Band 3000.
Klaus Bollhöfener und Sabine Kropp berichten über die aktuellen Pläne der PR-Redaktion.
Blick auf das Kulturzentrum München-Trudering mit Außenanlage.
Anektoten aus alten Zeiten
Besonderes Interesse fand am Sonntag die Versteigerung von PR-Artikeln – es wurde fleißig geboten.
Ich könnte noch weiter berichten, aber an dieser Stelle möchte ich einfach auf andere Blogs verweisen, die ebenfalls über die Veranstaltung berichtet haben, wie z.B. Martin in seinem Blog Heftehaufen, Norbert Fiks in seinen Gedankensprüngen oder Susan Schwartz (Uschi Zietsch) in ihrem Blog.
Es war eine galaktisch schöne Veranstaltung und beim nächsten GarchingCon bin ich auf jeden Fall wieder dabei! Insbesondere der persönliche Kontakt zu vielen netten PR-Fans, die ich überwiegend zum ersten Mal in der Real-Welt getroffen habe, machte diesen Con für mich zu einem besonderen Erlebnis!
Christian, Björn und Martin (heftehaufen.de) nahmen eine Idee von Ben Calvin Hary auf und zeigten ihre persönlichen Top 5 Perry Rhodan-Cover der ersten 500 Bände. Die 3 plauderten vor meiner Kamera gemütlich über Johnny Brucks Meisterwerke. Eine galaktische Idee!
Gestern besuchte mich endlich mal wieder Martin vom Blog Heftehaufen, um über aktuelle irdische und außerirdische Ereignisse zu diskutieren. Ich präsentierte ihm dabei die neue PERRY RHODAN-Poster-Collection, die ich vor einigen Tagen erhalten habe. Ich bin ein Fan dieser fantastischen Motive und habe schon mal die ersten 3 von 8 Poster gerahmt.
Hier das Ergebnis: zwischen uns steht nicht etwa ein Außerirdischer auf dem Rasen, sondern es handelt sich hierbei um unser rosa Hausschaf mit dem Namen Klausi. Wer weiß, vielleicht spielen kleine Hausschafe irgendwann in der größten Science-Fiction-Serie der Welt auch noch eine Rolle :-)
Der Zeitreisende, Klausi und Martin freuen sich über die PR-Posterkollektion (Foto: Maria Palmer-Hoff)
In der Poster-Collection sind Illustrationen aus folgenden Heften enthalten:
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie damit einverstanden sind, klicken Sie auf "OK". Nicht unbedingt notwendige Cookies können Sie über die "Cookie-Einstellungen" jederzeit aktivieren bzw. deaktivieren.
Die unbedingt notwendigen Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die diese Website nicht wie vorgesehen genutzt werden kann. Diese Cookies werden ausschließlich vom Betreiber der Website verwendet und sind deshalb sogenannte First Party Cookies. Für die Nutzung der unbedingt erforderlichen Cookies auf unserer Webseite ist die Einwilligung des Nutzers nicht erforderlich. Daher können unbedingt erforderliche Cookies nicht einzeln deaktiviert beziehungsweise aktiviert werden.
Funktionale Cookies: Die funktionalen Cookies ermöglichen es dieser Webseite, vom Nutzer bereits getätigte Angaben zu speichern und darauf basierend verbesserte und personalisierte Funktionen anzubieten. Diese Cookies sammeln und speichern ausschließlich anonymisierte Informationen. Diese Cookies verfolgen keine Bewegungen des Nutzers auf anderen Webseiten. Performance Cookies: Die Performance-Cookies sammeln Informationen darüber, wie diese Webseite genutzt wird. Der Betreiber der Website nutzt diese Cookies um die Attraktivität, den Inhalt und die Funktionalität der Webseiten zu verbessern.
Die Deaktivierung von Funktionalen- und Performance-Cookies kann zu Funktionseinschränkungen dieser Website führen. Marketing- / Third Party- / Zustimmungspflichtige-Cookies: Die Marketing- / Third Party- / Zustimmungspflichtige-Cookies werden nur nach der vorherigen und expliziten Einwilligung des Nutzers gesetzt und genutzt.