Gestern Abend ist mir eine besondere Aufnahme vom Mond gelungen. Am oberen linken Rand ist der sog. “Goldene Henkel” zu erkennen. Zum Vergrößern zweimal klicken.
Ort der Aufnahme: 50321 Brühl, 17.04.2016 19:36 MESZ
Rund 10-11 Tage nach Neumond geht die Sonne an den 3.000 Meter hohen Jurabergen am Rande der Regenbogenbucht Sinus Iridum auf dem Mond auf. Die Berge sind so hoch, dass sie bereits vom Sonnenlicht erleuchtet werden, während die Ebene noch vollständig im Schatten liegt. Optisch sieht dies so aus, als ob – ausgehend von der Tag-Nachtgrenze – auf dem Mond ein heller Henkel angebracht wäre, der sog. “Goldene Henkel”. Übrigens: Galileo Galilei hat aus solchen Beobachtungen die Höhe der Mondgebirge abgeschätzt!
Auf dem Foto sind insbesondere auch die Krater Kopernikus und Tycho wunderbar zu erkennen.
Nach dem zunehmenden Mond in meinem letzten Blogbeitrag zeigte er sich gestern am späten Nachmittag schon wieder als Halbmond. Zum Vergrößern zweimal klicken.
Ort der Aufnahme: 50321 Brühl, 15.04.2016 17:22 MESZ
Die ISS-Expedition 47-48 mit Soyus Commander Alexey Ovchinin und Flug-Ingenieur Oleg Skripochka (Roscosmos) und Jeff Williams (NASA) startete gestern Abend mit der Soyuz TMA-20M vom Baikonur Kosmodrom in Kasachstan. Heute Morgen hat die Besatzung nach einem 6-Stunden Flug mit dem Andocken an der ISS ihren sechsmonatigen Aufenthalt in der Raumstation begonnen.
Hier zwei Videos vom Start mit anschließendem Andocken an der ISS und Begrüßung durch die Besatzung der bisherigen ISS-Expedition 47 (Timothy Lennart Kopra, USA/NASA, Timothy Peake, Vereinigtes Königreich/ESA und Juri Iwanowitsch Malentschenko, Russland/Roskosmos).
EINE REISE ZU DEN STERNEN – ERFÜLLUNG EINES MENSCHHEITSTRAUMS ODER ALBTRAUM DER MENSCHHEIT? – Ed Walkers letzte Mission endete beinahe in einer Katastrophe. Zwar konnten er und seine Crew sich retten, doch nun fürchtet er, als der Astronaut in die Geschichte einzugehen, unter dessen Kommando die Internationale Raumstation ISS zerstört wurde. Daher kann er sein Glück kaum fassen, als er die erste bemannte Weltraummission an den Rand des Sonnensystems anführen soll. Mit an Bord ist auch der junge Wissenschaftler David Holmes, der das mysteriöse Verschwinden dreier Raumsonden untersucht. Doch als das Raumschiff den interstellaren Raum erreicht, lautet die wichtigste Frage der Menschheit nicht mehr: Sind wir allein im Universum? Sondern: Sind wir bereit für die Wahrheit?
Quelle: Paradox – Phillip P. Peterson (Klappentext)
In der Januar-Ausgabe 2015 präsentierte das Astronomie-Magazin Sternstunde-Online als Buchtipp den mittlerweile verfilmten Roman von Andy Weir – “Der Marsianer”. In der Dezember-Ausgabe 2015 wurde als Buchtipp der Roman “Paradox” von Phillip P. Peterson vorgestellt.
Diesen Roman habe ich von Anfang bis Ende regelrecht “verschlungen”. Phillip P. Peterson geht in diesem Roman der Frage nach, warum wir – trotz mittlerweile jahrelanger intensiver Suche – noch keine Anzeichen einer außerirdischen Zivilisation entdeckt haben. Das Weltall – so wie wir es wahrnehmen – ist ca. 14 Milliarden Jahre alt. Auch wenn eine überlichtschnelle Raumfahrt aus verschiedensten Gründen nicht möglich wäre, hätte eine außerirdische Zivilisation im Laufe von Jahrmillionen die Möglichkeit gehabt, sich im Weltall bemerkbar zu machen und mit anderen Zivilisationen Kontakt aufzunehmen. Die Fragen, die der Autor in diesem Roman nachgeht, sind: Warum merken wir davon nichts? Sind wir wirklich allein im Universum? Oder sind wir momentan einfach noch nicht in der Lage, Kontaktversuche von Außerirdischen zu bemerken und zu beantworten?
Das Buch gibt auf diese Fragen eine überraschende Antwort. Jeder, der an Raumfahrt und Science-Fiction interessiert ist, wird von diesem Roman begeistert sein.
Phillip P. Peterson arbeitete als Ingenieur an zukünftigen Trägerraketenkonzepten und im Management von Satellitenprogrammen.
Neben wissenschaftlichen Veröffentlichungen schrieb er für einen Raumfahrtfachverlag. “Transport” war sein erster Roman, der Platz 1 der Science-Fiction-Romane bei Amazon und als Hörbuch bei Audible erreichte. “Paradox” ist der Gewinnertitel des Kindle Storyteller Awards 2015 und sein zweiter Roman.
In der Dezember-Ausgabe 2015 von Sternstunde-Online gibt´s ein Interview mit dem Autor über seinen Roman.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie damit einverstanden sind, klicken Sie auf "OK". Nicht unbedingt notwendige Cookies können Sie über die "Cookie-Einstellungen" jederzeit aktivieren bzw. deaktivieren.
Die unbedingt notwendigen Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die diese Website nicht wie vorgesehen genutzt werden kann. Diese Cookies werden ausschließlich vom Betreiber der Website verwendet und sind deshalb sogenannte First Party Cookies. Für die Nutzung der unbedingt erforderlichen Cookies auf unserer Webseite ist die Einwilligung des Nutzers nicht erforderlich. Daher können unbedingt erforderliche Cookies nicht einzeln deaktiviert beziehungsweise aktiviert werden.
Funktionale Cookies: Die funktionalen Cookies ermöglichen es dieser Webseite, vom Nutzer bereits getätigte Angaben zu speichern und darauf basierend verbesserte und personalisierte Funktionen anzubieten. Diese Cookies sammeln und speichern ausschließlich anonymisierte Informationen. Diese Cookies verfolgen keine Bewegungen des Nutzers auf anderen Webseiten. Performance Cookies: Die Performance-Cookies sammeln Informationen darüber, wie diese Webseite genutzt wird. Der Betreiber der Website nutzt diese Cookies um die Attraktivität, den Inhalt und die Funktionalität der Webseiten zu verbessern.
Die Deaktivierung von Funktionalen- und Performance-Cookies kann zu Funktionseinschränkungen dieser Website führen. Marketing- / Third Party- / Zustimmungspflichtige-Cookies: Die Marketing- / Third Party- / Zustimmungspflichtige-Cookies werden nur nach der vorherigen und expliziten Einwilligung des Nutzers gesetzt und genutzt.