Was soll ich viel schreiben, es war einfach mal wieder wunderschön auf Mallorca. Jeden Tag bis 29 Grad und Sonne pur, Wassertemperatur 20-22 Grad. Hier einige neue (bekannte) Impressionen. Mit dem Klick auf ein Foto können auch alle Fotos über die Navigation vergrößert aufgerufen werden.
Kurz vor dem Start (Flughafen Köln/Bonn)… und kurze Zeit später schon in einer anderen Welt…Früh am Morgen……ist der Strand noch leerBlumen ohne Ende…Palmira-Strand, Paguera
Katzen sonnen sich auch sehr gerne…(Abnehmender) Mond am MorgenhimmelKunst am StrandKurze EM-Pause :-)Sonnenuntergang mit tollen Farben
Vollmond über Mallorca…
Noch ein letztes Foto vor dem Rückflug…
Weitere Mallorca-Impressionen der letzten Jahre finden Sie rechts in der Sidebar unter dem Suchbegriff “Mallorca”.
Am 22. November 1963 fielen in Dallas, Texas drei Schüsse. John F. Kennedy starb, und die Welt veränderte sich für immer. Jake Epping kann in jene Zeit zurückkehren und soll den Anschlag verhindern. Aber je näher er seinem Ziel kommt, umso vehementer wehrt sich die Vergangenheit gegen jede Änderung. Quelle: Klappentext: “Der Anschlag”, Stephen King, Heyne-Verlag
Als Zeitreise-Fan habe ich diesen Roman mit großem Interesse gelesen, ich fand ihn sehr spannend und faszinierend zugleich. Er ist eine Mischung aus Action, Science-fiction und großen Gefühlen.
Zum Inhalt: Jake Epping soll in die Vergangenheit zurückkehren und das Attentat auf John F. Kennedy verhindern, um den Lauf der Geschichte zu ändern. Durch ein Zeitportal gelangt er in das Jahr 1958. Hier beginnt für ihn ein neues Leben in einer neuen Welt und er findet Lee Harvey Oswald, den vermeintlichen Einzeltäter, der John F. Kennedy erschossen haben soll. Aber gleichzeitig begegnet er Sadie Dunhill, der großen Liebe seines Lebens. Und je näher er seinem Ziel am 22.11.1963 kommt, umso mehr wehrt sich die Vergangenheit gegen Veränderungen.
Mit über 1.000 Seiten ist das Taschenbuch schon ziemlich umfangreich. Aber der Leser fällt nach einer kurzen Einleitung in der Gegenwart des Jahres 2011 mit dem Hauptdarsteller durch das Zeitportal ins Jahr 1958, und erlebt hautnah das damalige Amerika mit Elvis, großen Autos, beschwingten Highschool-Tanzveranstaltungen und exotischen Biersorten. Aber je näher der 22.11.1963 kommt, umso größere Hindernisse müssen Jake Epping und Sadie Dunhill überwinden, um zum eigentlichen Ziel zu gelangen. Schafft es Jake Epping, Lee Harvey Oswald vor seinen tödlichen Schüssen auszuschalten und wenn ja, welche Auswirkungen hat dies auf die Weltgeschchte? Kann er mit Sadie Dunhill in die Gegenwart zurückreisen oder muss sie in der Vergangenheit verbleiben, um ihn viele Jahre später vielleicht noch einmal zu treffen? Und am Ende des Romans gelangt der Leser zu der Erkenntnis, dass Zeitreisen ziemlich gefährlich sein können und die verschiedenen Zeitstränge ordentlich durcheinander wirbeln.
Mehr möchte ich hier natürlich nicht verraten. Aber wer sich für die amerikanische Geschichte und das Attentat auf John F. Kennedy interessiert, der wird von dieser Zeitreise-Geschichte absolut begeistert sein.
In der Sendung des WDR 2 MonTalks vom 06.06.2016 war Paul Panzer zu Gast.
Seit mehr als zwanzig Jahren begeistert der Komiker Dieter Tappert als Paul Panzer Millionen von Menschen mit immer neuen Geschichten über den ganz alltäglichen Wahnsinn. Doch eigentlich hat er etwas ganz anderes gelernt (Quelle: WDR 2).
Als regelmäßiger Hörer des WDR 2 MonTalks habe ich mich diesmal köstlich amüsiert, zugleich war die Sendung sehr interessant. Dieter Tappert erzählt u.a., dass er – vor seiner Karriere als Paul Panzer – zunächst eine Lehre als Schweißer machte und danach Musik und Medienpädagogik studierte. Da er auch eine Fluglizenz besitzt, fliegt er ab und zu auch selbst zu seinen Auftritten. Während des Interviews schlüpft Dieter Tappert immer wieder mal in die Rolle von Paul Panzer- oder anders herum. Nach 20 Jahren “Doppelexistenz” kann man da schon mal den Überblick verlieren. Doch mehr möchte ich hier nicht verraten. Einfach die Sendung hören, sehr entspannend :-) Hier ein kurzes Video mit dem Moderator nach der Sendung auf Twitter:
Auf folgender Seite können Sie die Sendung online hören oder downloaden.
WDR 2 MonTalk – das sind zwei Stunden intensives Gespräch mit Prominenten aus dem Showgeschäft, aus Sport, Politik oder Kultur und mit Überraschungsgästen. Spannend und entspannt.
ZeitZeichen ist eine tägliche Sendung im Radio des Westdeutschen Rundfunks (WDR), die historische Ereignisse und bedeutende Personen der Geschichte in Form eines rund 15-minütigen Features vorstellt. Als regelmäßiger Hörer dieser Radiosendung habe ich heute die Folge vom 07.06.2016 über die erste bemannte Raumstation Saljut 1 gehört. Als langjähriger Raumfahrt-Fan kann ich mich noch sehr gut an den Start der Saljut 1 und den kurz danach tragischen Tod der drei Kosmonauten des Raumschiffs Sojus 11 erinnern.
Den Inhalt der einzelnen Sendungen finden Sie auf folgender Seite, alle Sendungen des letzten Jahres werden zum Download angeboten.
Die Folge vom 07.06.2016 können Sie auch über diesen Link sofort auf Ihrem PC speichern.
ZeitZeichen ist ein faszinierender täglicher Blick zurück in die Zeit. Mein Tipp: den Podcast einfach abonnieren.
Die Folge 35 des Jura-Podcasts “Rechtsbelehrung” (mit Radiojournalist Marcus Richter und Rechtsanwalt Thomas Schwenke) widmet sich dem aktuellen Thema “Hatespeech” (diesmal mit dem Gast Joerg Heidrich, Rechtsanwalt und Justiziar der Heise Verlages). Hatespeech, bzw. Hassrede beherrschen weiterhin die Diskussion um die Diskussionskultur im Netz. Insbesondere stehen soziale Netzwerke wie Facebook im Verdacht, zur Verbreitung von hasserfüllten Parolen und Unwahrheiten beizutragen.
Den Inhalt des Podcasts finden Sie auf folgender Seite, hier kann die Folge gehört werden, es gibt weiterführende Links und der Podcast wird zum Download angeboten.
Rechtsbelehrung ist ein Jurapodcast, in dem monatlich aktuelle Rechtsfragen der Netzwelt besprochen werden.
Hier kann die Folge ebenfalls direkt angehört werden:
Achtung: die “Rechtsbelehrung” weist ausdrücklich darauf hin, dass diese Folge Beispiele für Hatespeech enthält, die verstörend oder zumindest unangenehm wirken können.
Ich fand auch diese Folge wieder sehr spannend, aber auch aufgrund des Inhalts sehr bedrückend. Es ist immer wieder erschreckend, welche Diskussionen im Netz, aber auch in der realen “Kohlenstoffwelt” geführt und zum Teil auch in die Tat umgesetzt werden.
Hinweis: Einen Überblick über alle Folgen der “Rechtsbelehrung” finden Sie hier.
Zum heutigen Nationalfeiertag Italiens – Festa della Repubblica – hat der ISS-Astronaut Tim Peake das folgende Foto vor einigen Stunden getwittert. Wie alle Fotos aus dem All ist auch diese Aufnahme galaktisch schön :-)
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie damit einverstanden sind, klicken Sie auf "OK". Nicht unbedingt notwendige Cookies können Sie über die "Cookie-Einstellungen" jederzeit aktivieren bzw. deaktivieren.
Die unbedingt notwendigen Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die diese Website nicht wie vorgesehen genutzt werden kann. Diese Cookies werden ausschließlich vom Betreiber der Website verwendet und sind deshalb sogenannte First Party Cookies. Für die Nutzung der unbedingt erforderlichen Cookies auf unserer Webseite ist die Einwilligung des Nutzers nicht erforderlich. Daher können unbedingt erforderliche Cookies nicht einzeln deaktiviert beziehungsweise aktiviert werden.
Funktionale Cookies: Die funktionalen Cookies ermöglichen es dieser Webseite, vom Nutzer bereits getätigte Angaben zu speichern und darauf basierend verbesserte und personalisierte Funktionen anzubieten. Diese Cookies sammeln und speichern ausschließlich anonymisierte Informationen. Diese Cookies verfolgen keine Bewegungen des Nutzers auf anderen Webseiten. Performance Cookies: Die Performance-Cookies sammeln Informationen darüber, wie diese Webseite genutzt wird. Der Betreiber der Website nutzt diese Cookies um die Attraktivität, den Inhalt und die Funktionalität der Webseiten zu verbessern.
Die Deaktivierung von Funktionalen- und Performance-Cookies kann zu Funktionseinschränkungen dieser Website führen. Marketing- / Third Party- / Zustimmungspflichtige-Cookies: Die Marketing- / Third Party- / Zustimmungspflichtige-Cookies werden nur nach der vorherigen und expliziten Einwilligung des Nutzers gesetzt und genutzt.