Ich habe heute im Blog von Herrn Rechtsanwalt Thomas Schwenke einen sehr interessanten Podcast zum Thema Abmahnungen gehört. Hier geht es direkt zum Blogartikel und zum Podcast.
Quelle: eigenes Video (YouTube). Mit freundlicher Genehmigung von Swantje und Carlos Justiniano.
Als großer Fan von Swantje und Carlos Justiniano habe ich mich heute sehr gefreut, sie in der Fußgängerzone von Brühl wiederzusehen und ihre wunderbare Musik zu hören. Am 12.11.2012 haben sie in der WDR TV-Sendung “Daheim und Unterwegs” den Wettbewerb der beliebtesten Straßenmusiker 2012 gewonnen.
Leider erschienen nach einer halben Stunde 3 Polizeibeamte mit der Bitte, den Auftritt abzubrechen. Der Grund wäre, dass sich zwei Anwohner in der Fußgängerzone über die laute Musik beschwert hätten. Die dabei stehenden Passanten und ich reagierten daraufhin mit völligem Unverständnis, alle fanden die Musik wunderbar und auch überhaupt nicht zu laut. Ich fragte daraufhin die Polizisten, wo denn die Anwohner wären, die sich beschwert hätten. Die Antwort war, dass die Polizei zwei Anrufe erhalten hätten, die Personen wollten sich aber nicht zu erkennen geben. Ich kann absolut nicht nachvollziehen, wie man die Musik von Swantje & Carlos als störend empfinden kann und dann noch so feige sein kann, sich nicht zu outen. Die Polizei hat natürlich nur ihren Job gemacht. Aber ich kann nicht verstehen, warum zwei Anwohner den Musikgenuss vieler interessierter Passanten kaputt machen können.
Unglaublich! Aber leider kann man rechtlich nichts dagegen machen.
Ich freue mich jedenfalls sehr auf die nächsten Auftritte von Swantje und Carlos Justiniano auf dem Weihnachtsmarkt in Brühl:
Donnerstag, den 29.11.2012 (17.45-18.45 Uhr) und Donnerstag, den 06.12.2012 (17.00-18.00 Uhr).
Ich habe gestern im Blog von Herrn Rechtsanwalt Thomas Schwenke einen sehr interessanten Blogpost zum Thema Produktzusendungen an Blogger gelesen. Hier geht es direkt zum Blogartikel.
Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie damit einverstanden sind, klicken Sie auf "OK". Nicht unbedingt notwendige Cookies können Sie über die "Cookie-Einstellungen" jederzeit aktivieren bzw. deaktivieren.
Die unbedingt notwendigen Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die diese Website nicht wie vorgesehen genutzt werden kann. Diese Cookies werden ausschließlich vom Betreiber der Website verwendet und sind deshalb sogenannte First Party Cookies. Für die Nutzung der unbedingt erforderlichen Cookies auf unserer Webseite ist die Einwilligung des Nutzers nicht erforderlich. Daher können unbedingt erforderliche Cookies nicht einzeln deaktiviert beziehungsweise aktiviert werden.
Funktionale Cookies: Die funktionalen Cookies ermöglichen es dieser Webseite, vom Nutzer bereits getätigte Angaben zu speichern und darauf basierend verbesserte und personalisierte Funktionen anzubieten. Diese Cookies sammeln und speichern ausschließlich anonymisierte Informationen. Diese Cookies verfolgen keine Bewegungen des Nutzers auf anderen Webseiten. Performance Cookies: Die Performance-Cookies sammeln Informationen darüber, wie diese Webseite genutzt wird. Der Betreiber der Website nutzt diese Cookies um die Attraktivität, den Inhalt und die Funktionalität der Webseiten zu verbessern.
Die Deaktivierung von Funktionalen- und Performance-Cookies kann zu Funktionseinschränkungen dieser Website führen. Marketing- / Third Party- / Zustimmungspflichtige-Cookies: Die Marketing- / Third Party- / Zustimmungspflichtige-Cookies werden nur nach der vorherigen und expliziten Einwilligung des Nutzers gesetzt und genutzt.