Heute vor 46 Jahren landeten Neil Armstrong und Edwin Aldrin im Rahmen des Fluges von Apollo 11 als erste Menschen auf dem Mond. Die Mondlandefähre “Eagle” setzte exakt am 20. Juli 1969 um 20:17 UTC auf der Mondoberfläche auf. Das folgende Video zeigt die Landung mit Blick aus dem rechten Fenster der Mondlandefähre von 10 Minuten vor der Landung bis zum Aufsetzen der Landefähre in einem Stück. Sehr gut ist die Dramatik beim Anflug zu hören, da die ursprüngliche Landestelle aufgrund von Computerproblemen verfehlt wurde und Neil Armstrong in einem waghalsigen Manöver an einer anderen Stelle landen musste. Die Fähre hatte beim Aufsetzen auf dem Mond nur noch Treibstoff für ca. 20 Sekunden. Es war also ganz knapp! Der Sprecher im Kontrollcenter sagte unmittelbar nach der Landung, dass die Kollegen aufgehört hätten zu atmen und alle Gesichter blau angelaufen wären. Nach erfolgreicher Landung könnten sie jetzt aber wieder durchatmen :-)
Am 7.08.2015 wird der TV-Sender ARTE die Dokumentation “Zero Gravity – Mission im All” ausstrahlen. ESA-Astronaut Alexander Gerst hat im Rahmen der Mission Blue Dot 166 Tage im Weltraum an Bord der internationalen Raumstation ISS zusammen mit NASA-Astronaut Reid Wiseman and Roscosmos-Commander Max Suraev verbracht. Als @Astro_Alex und @astro_reid begeisterten sie viele Menschen mit faszinierenden Fotos und Videos von der Erde. Auch nach seiner Mission veröffentlicht Alexander Gerst über Facebook und Twitter immer wieder neue Aufnahmen von unserem wunderschönen Planeten. Alle Raumfahrt-Fans sollten sich also den 7.08.2015 schon mal vormerken!
Nähere Erläuterungen zu den Fotos können Sie auf Sterne und Weltraum nachlesen. Weitere Nahaufnahmen werden in den nächsten Tagen von der NASA veröffentlicht.
Was würde Spock vom Raumschiff Enterprise sagen: Faszinierend! :-)
Heute Mittag flog die NASA-Sonde “New Horizons” in einer Entfernung von nur 12.500 Kilometern am Zwergplaneten Pluto vorbei. Da die Sonde sehr schnell an Pluto vorbeiflog, werden die ersten Bilder erst morgen (15.07.15) und das erste hochauflösende Bild erst am Freitag (17.07.15) erwartet. Warum Pluto jetzt (nur noch) ein Zwergplanet ist und alles Wissenswertes über die Mission von “New Horizons” erklärt die Zeitschrift Sterne und Weltraum wie immer sehr interessant in der neuen Folge 14 der AstroViews.
Die NASA hat heute folgendes Bild veröffentlicht, das gestern aus einem Abstand von knapp 766.000 Kilometern gemacht worden ist. Dies ist das letzte Foto von Pluto vor dem heutigen Vorbeiflug in einer Entfernung von 12.500 Kilometern.
Broschiert: 512 Seiten Verlag: Heyne (13. Oktober 2014) ISBN: 978-3453315839
Erster Satz: “Logbuch: Sol 6. Ich bin so was von im Arsch.” Letzter Satz: “Heute ist der glücklichste Tag meines Lebens.”
Inhalt:
Astronaut Mark Watney ist auf dem besten Weg, zu einer lebenden Legende zu werden. Als einer der ersten Menschen in der Geschichte der Raumfahrt betritt er auf dem dritten bemannten Flug zum Mars (Ares 3) die Oberfläche unseres Nachbarplaneten. Doch ausgerechnet bei seinem ersten Spaziergang auf dem Roten Planeten gerät Mark in einen Sandsturm und verliert das Bewusstsein. Als er wieder aufwacht, ist er allein auf dem Mars, denn seine Crew ist – in der Annahme, Mark sei in dem Sandsturm umgekommen – bereits wieder auf dem Weg zur Erde. Jetzt ist Mark allein auf dem Planeten, dessen Atmosphäre einem Menschen das Atmen fast unmöglich macht. Dessen extreme Temperaturen die Haut eines Menschen innerhalb kürzester Zeit verbrennen. Und dessen öde Landschaft nichts hervorbringt, was ein Mensch essen könnte. Kurz gesagt: Mark ist so gut wie tot. Doch dann gelingt es ihm, Kontakt mit der Erde aufzunehmen. Während die NASA fieberhaft an einem Plan arbeitet, um Mark zu retten, bleibt ihm selbst nur eines zu tun: Warten und Überleben. Doch die Zeit und der Mars arbeiten gegen ihn… (Quelle: Der Marsianer, Heyne-Verlag, Klappentext)
Meine Meinung:
Das Buch hat mich sofort begeistert. Andy Weir hat die Handlung sehr realitätsnah aufgebaut und der Leser kann sich sehr gut vorstellen, dass eine Landung auf dem Mars in 10 oder 20 Jahren genauso ablaufen könnte. Die von Andy Weir geschaffene Hauptfigur Mark Watney ist mir auf Anhieb sehr sympathisch gewesen. Immer dann, wenn man denkt, die Spannung ist nicht mehr zu überbieten, kommt noch eine neue Überraschung hinzu. Ich konnte das Buch nur sehr schwer aus der Hand legen und hätte es am liebsten in einem Rutsch durchgelesen. Die gesamte Handlung wirkt schlüssig und logisch und das Gefühl kommt auf, selbst auf dem Mars zu sein und Mark Watney zu beobachten, wie er auch aussichtslos erscheinende Probleme realistisch meistert. Besonders gut gelungen ist der regelmäßige Perspektivwechsel vom Mars auf die Erde, wo versucht wird, unterschiedliche Szenarien zu entwerfen, um Mark Watney zu retten.
Andy Weir, der diesen Roman in seiner Freizeit schrieb, fand sämtliche Informationen zum Roman im Internet und stellte zunächst Kapitel für Kapitel kostenlos auf seiner Website zur Verfügung. Nachdem immer mehr Leser und auch Mitarbeiter der NASA und Astronauten Interesse an einem Ebook äußerten, bot er seinen Roman als Ebook über Amazon für 99 Cent an, da Amazon ein kostenloses Einstellen nicht erlaubt. Das E-Book wurde in den folgenden Monaten mehrere tausend Mal heruntergeladen und es kam sehr schnell in die Top-Ten der Science-Fiction Bestseller-Liste. Jetzt wurden Verlage auf das Buch aufmerksam und das Ebook kam erstmals als Hardcover heraus und platzierte sich ebenfalls sofort ganz oben in den Bestsellerlisten. Kurz danach wurden die Filmrechte erworben und der Film soll am 08.10.2015 mit Matt Damon in der Hauptrolle in die Kinos kommen. Ich bin schon sehr gespannt!
Fazit:
Wer sich für die Raumfahrt und Science-Fiction interessiert, für den ist “Der Marsianer” ein sehr spannender Roman und ich kann das Buch wirklich nur empfehlen!
In der Januar-Ausgabe der STERNSTUNDE gibt es ein sehr interessantes Interview mit dem Autor Andy Weir (von 00:50 – 07:40).
Wer sich einmal wie Mark Watney fühlen möchte, der kann sich hier einen Sonnenuntergang auf dem Mars anschauen, der auf Bildern des Mars Rovers Curiosity basiert, die am 15.04.2015 aufgenommen wurden. Die Musik zum Film finde ich sehr stimmungsvoll. Diese 6 Minuten Zeit sollte man sich nehmen.
Weitere Informationen zu diesem Video finden Sie hier.
Nach der Lektüre des Buches kann ich einen sehr interessanten Podcast über das Buch empfehlen. Hier geht es zum entsprechenden Blogpost mit der Möglichkeit zum Download:
Wie sieht eigentlich die Rückseite des Mondes aus? Und wie sieht die Erde von dort während eines Mondumlaufs aus? Die Mond-Sonde Lunar Reconnaissance Orbiter umkreist seit 2009 den Mond und sammelt mit ihren Instrumenten wissenschaftliche Daten. Dabei entstand auch diese faszinierende Animation.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie damit einverstanden sind, klicken Sie auf "OK". Nicht unbedingt notwendige Cookies können Sie über die "Cookie-Einstellungen" jederzeit aktivieren bzw. deaktivieren.
Die unbedingt notwendigen Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die diese Website nicht wie vorgesehen genutzt werden kann. Diese Cookies werden ausschließlich vom Betreiber der Website verwendet und sind deshalb sogenannte First Party Cookies. Für die Nutzung der unbedingt erforderlichen Cookies auf unserer Webseite ist die Einwilligung des Nutzers nicht erforderlich. Daher können unbedingt erforderliche Cookies nicht einzeln deaktiviert beziehungsweise aktiviert werden.
Funktionale Cookies: Die funktionalen Cookies ermöglichen es dieser Webseite, vom Nutzer bereits getätigte Angaben zu speichern und darauf basierend verbesserte und personalisierte Funktionen anzubieten. Diese Cookies sammeln und speichern ausschließlich anonymisierte Informationen. Diese Cookies verfolgen keine Bewegungen des Nutzers auf anderen Webseiten. Performance Cookies: Die Performance-Cookies sammeln Informationen darüber, wie diese Webseite genutzt wird. Der Betreiber der Website nutzt diese Cookies um die Attraktivität, den Inhalt und die Funktionalität der Webseiten zu verbessern.
Die Deaktivierung von Funktionalen- und Performance-Cookies kann zu Funktionseinschränkungen dieser Website führen. Marketing- / Third Party- / Zustimmungspflichtige-Cookies: Die Marketing- / Third Party- / Zustimmungspflichtige-Cookies werden nur nach der vorherigen und expliziten Einwilligung des Nutzers gesetzt und genutzt.