Gestern Abend habe ich in der Kölner Altstadt Weltmeister Lukas Podolski getroffen. Natürlich nicht den echten Poldi, sondern nur seine Statue, die vor dem Brauhaus zum Prinzen und Podolskis Straßenkicker-Shop am Alter Markt seit Mitte des Jahres steht. Anschließend konnten wir im Brauhaus bei gutem Essen und leckerem Kölsch das Pokal-Spiel des Lieblings-Vereins von Prinz Poldi gegen Hoffenheim anschauen. Poldi hat nach dem Sieg der Kölner natürlich weiter gelächelt :-)
Leider wurde Poldi vor dem Brauhaus angekettet :-)
In einem meiner letzten Blogbeiträge hatte ich Ihnen von meinem Besuch im Full Flight-Flugsimulator von Lufthansa Flight Training in Frankfurt berichtet. Mein Sohn Sebastian hatte jetzt die Gelegenheit, auch den iPILOT-Flugsimulator in München zu besuchen. Dort konnte er nochmals die Boeing 747-400 fliegen, die gewählte Route war diesmal von München nach Prag. Der Besucher kann seinen Start- und Zielflughäfen aus weltweit 24.000 Flughäfen auswählen. iPILOT hat in Deutschland Standorte in Hamburg, München und Düsseldorf mit verschiedenen Flugzeugtypen.
Zusammen mit einem erfahrenen Co-Piloten war auch dieser Flug wieder ein ganz besonderes Erlebnis für meinen Sohn. Wir haben uns vorgenommen, demnächst noch einmal gemeinsam die 747-400 in München zu fliegen :-)
Foto: Sebastian Hoff
Übrigens: Gutscheine von iPILOT sind DIE Geschenkidee für jeden Luftfahrt-Enthusiasten :-)
Der weltberühmte Pianist und Dirigent Daniel Barenboim hat seit einiger Zeit einen eigenen YouTube-Kanal. Einmal pro Woche erläutert und spielt er – in 5 Minuten-Videos – kurze Ausschnitte von bekannten klassischen Musikstücken. Ich habe den YouTube-Kanal abonniert und finde die Videos sehr interessant und entspannend.
Hier als Kostprobe das Intro und ein aktuelles Video über Beethovens Mondscheinsonate.
Ich werde zum zweiten Mal am Stammtisch in Köln im “Brauhaus Sion” teilnehmen. Der letzte Stammtisch dort war sehr interessant, neben gutem Essen und leckerem Kölsch fanden interessante Gespräche rund um Excel statt. Bei Interesse, eine kurze Mail an Andreas senden.
Heute ist das offizielle Video der ESA vom Tag der offenen Tür im ESTEC (Noordwijk/Niederlande) am 2.10.2016 veröffentlicht worden. Das Video zeigt eine sehr schöne Zusammenfassung von diesem besonderen Tag für alle Weltraum- und Raumfahrt-Fans.
Während unseres Aufenthalts in Noordwijk/Niederlande am vergangenen Wochenende habe ich am Sonntag Europas größtes Weltraumzentrum, das European Space and Technology Centre (ESTEC) besucht. Einmal im Jahr öffnet das ESTEC seine Pforten zum Tag der offenen Tür. Es ist die größte Einrichtung der Europäischen Raumfahrtbehörde ESA und gilt als ihr technisches Herz. Als Raumfahrt-Fan und Abonnent der Zeitschrift “Sterne und Weltraum” habe ich mir natürlich die Gelegenheit nicht entgehen lassen, das ESTEC zu besuchen.
Hier zunächst einige Bilder von mir, die ich während des Besuchs aufgenommen habe.
Ein kurzes Video von der großen Zentrifuge für Hypergravitationsexperimente.
Hier der Link zu den offiziellen Fotos vom Tag (einmal auf das folgende Foto klicken). Der holländische Astronaut André Kuipers und seine Astronautenkollegen Franco Malerba, Hans Schlegel und der frühere Astronaut und jetzige ESA-Direktor Thomas Reiter waren den ganzen Tag im ESTEC anwesend und standen für Fragen zur Verfügung.
Wie Sie bereits in meinem letzten Blogbeitrag erfahren haben, sind wir auch dieses Jahr im Herbst für einige Tage nach Noordwijk/Niederlande gefahren. Da ich bereits regelmäßig über Noordwijk berichtet habe, hier nur einige neue Fotos, die mal wieder zeigen, wie schön und entspannend es dort ist. Auch wenn diesmal das Wetter nicht jeden Tag optimal war, so ist ein Aufenthalt an der Nordsee-Küste immer wieder ein besonderes Erlebnis.
Das erste “Heineken” schmeckt immer besonders gut.Kibbelinge sind immer wieder lecker…Klassisches MotivDie Promenade mit dem LeuchtturmDer “Zeitreisende” am Strand
Der traditionelle Spaziergang nach KatwijkDiesmal ein besonderes Highlight: Tag der offenen Tür im ESTEC der ESA.“Café de Punt”, ein Muss bei jedem Noordwijk-Aufenthalt.Im “Cafe de Punt” gibt es besonders viele Bier-Sorten zu entdecken.
Mein Lieblings-Video von Noordwijk darf auch in diesem Blogbeitrag nicht fehlen.
Alle bisherigen Beiträge über Noordwijk finden Sie rechts in der Sidebar unter der Kategorie Reisen/Niederlande/Noordwijk.
In diesem Sinne: Tot ziens! (Bis bald!)
Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie damit einverstanden sind, klicken Sie auf "OK". Nicht unbedingt notwendige Cookies können Sie über die "Cookie-Einstellungen" jederzeit aktivieren bzw. deaktivieren.
Die unbedingt notwendigen Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die diese Website nicht wie vorgesehen genutzt werden kann. Diese Cookies werden ausschließlich vom Betreiber der Website verwendet und sind deshalb sogenannte First Party Cookies. Für die Nutzung der unbedingt erforderlichen Cookies auf unserer Webseite ist die Einwilligung des Nutzers nicht erforderlich. Daher können unbedingt erforderliche Cookies nicht einzeln deaktiviert beziehungsweise aktiviert werden.
Funktionale Cookies: Die funktionalen Cookies ermöglichen es dieser Webseite, vom Nutzer bereits getätigte Angaben zu speichern und darauf basierend verbesserte und personalisierte Funktionen anzubieten. Diese Cookies sammeln und speichern ausschließlich anonymisierte Informationen. Diese Cookies verfolgen keine Bewegungen des Nutzers auf anderen Webseiten. Performance Cookies: Die Performance-Cookies sammeln Informationen darüber, wie diese Webseite genutzt wird. Der Betreiber der Website nutzt diese Cookies um die Attraktivität, den Inhalt und die Funktionalität der Webseiten zu verbessern.
Die Deaktivierung von Funktionalen- und Performance-Cookies kann zu Funktionseinschränkungen dieser Website führen. Marketing- / Third Party- / Zustimmungspflichtige-Cookies: Die Marketing- / Third Party- / Zustimmungspflichtige-Cookies werden nur nach der vorherigen und expliziten Einwilligung des Nutzers gesetzt und genutzt.