Signale ferner Welten – Atmosphären um extrasolare Planeten

Die Exoplanetenforscherin Lisa Kaltenegger beschäftigte sich bereits in ihrer Promotion im Jahr 2005 mit möglichen Strategien, erdähnliche Planeten außerhalb unseres Sonnensystems aufzuspüren. Ihre Forschung führte die Astronomin anschließend zur Europäischen Weltraumorganisation ESA in die Niederlande und zum Harvard-Smithsonian Center for Astrophysics ins US-amerikanische Cambridge.

Im Jahr 2010 ging sie an das Max-Planck-Insitut für Astronomie in Heidelberg, wo ihre Arbeitsgruppe die Atmosphären ferner Planeten charakterisiert und modelliert. Im Licht, das uns von diesen extrasolaren Welten erreicht, verbergen sich Informationen über die Gase in deren Atmosphäre – und damit vielleicht auch Spuren außerirdischen Lebens.

Lisa Kaltenegger wurde am 23. Mai 2012 der Heinz Maier-Leibnitz-Preis der Deutschen Forschungsgemeinschaft verliehen, der wichtigste Preis für den wissenschaftlichen Nachwuchs in Deutschland.
Quelle: YouTube

Wie die Zeit vergeht…

Im Jahr 1991 wurden meine Kinder Sebastian und Nathalie im Kindergarten von einem Fotografen aufgenommen (Sebastian war damals 5 Jahre, Nathalie 3 Jahre).
Im Mai 2010 wurde von Ihnen ein ähnliches Foto gemacht (die beiden waren zum Zeitpunkt der Aufnahme fast 24 Jahre bzw. 22 Jahre).
Ich habe aus beiden Fotos ein Panorama-Foto erstellt. Zwischen beiden Aufnahmen liegen ca. 19 Jahre. Wie die Zeit vergeht…
Das nächste Panorama-Foto mache ich dann im Jahr 2029, dann bin ich 72 Jahre :-)
Panorama

Mit freundlicher Genehmigung von Sebastian und Nathalie.

Skydiving Nathalie 2008

Meine Tochter Nathalie hat im Jahr 2008 während ihres einjährigen Amerika-Aufenthaltes einen Tandem-Sprung gemacht (sie sitzt am Anfang des Videos links und ist später die zweite Springerin).
Es sind zwar schon mittlerweile 5 Jahre vergangen, aber ich habe das Video bisher noch nicht gepostet.
Ich musste leider das Video mit einer lizenzfreien Musik von YouTube unterlegen, da die Original-Musik des USA-Videos aus urheberrechtlichen Gründen (GEMA) in Deutschland von YouTube gesperrt wurde. Daher sind die Stimmen von Nathalie und ihrer Freundin nicht zu hören.
Mein Sohn Sebastian ist aktiver Fallschirmspringer, siehe auch meinen Blogpost auf meiner Homepage vom 30.09.2012.

Ich finde diese Aufnahmen sehr faszinierend, ich muss es aber nicht unbedingt nachmachen :-)

Neues Design auf www.volkerhoff.de

So wie der Mensch ab und zu ein neues Outfit braucht, habe ich meiner Homepage nach fast 4 Jahren mal ein neues Design gegönnt.
Das Menü befindet sich nun über dem Header-Bild, Untermenüs sind dann unmittelbar unter dem Header-Bild zu finden.
Dadurch habe ich nun auf den Seiten wesentlich mehr Platz für Texte, Bilder und Videos.

Falls Sie – liebe Blogbesucher – Lust und Zeit haben, sich das neue Design einmal anzuschauen, einfach auf das folgende Foto klicken. Sie gelangen dann direkt zur Homepage:

header

Ich wünsche meinen Lesern einen schönen Start in den Frühling!

Max Raabe – Für Frauen ist das kein Problem

Quelle: eigenes Foto.

Als großer Fan von Max Raabe und seinem Palast Orchester war ich auf den Nachfolger von Küssen kann man nicht alleine sehr gespannt.

Die CD Für Frauen ist das kein Problem setzt die erfolgreiche Zusammenarbeit von Annette Humpe und Max Raabe fort.

Die Lieder sind herrlich witzig und zugleich poetisch, melancholisch und sehr berührend. Sie handeln von Sehnsucht, Liebesschmerz und den kleinen Dingen des Alltags, die man so oder so ähnlich oft schon selbst erlebt hat.

Auch nach mehrfachem Hören entdeckt man immer wieder neue Nuancen. Ich habe die CD zum ersten Mal auf einer Autobahnfahrt komplett gehört, ich wollte am Ziel eigentlich immer weiter fahren. Ich bin nicht gefahren, sondern eher geflogen :-)

Auch das Booklet mit allen Texten und schönen Bildern gefällt mir sehr gut. Die berühmte Ente, die während der Filmaufnahmen in der Havel immer wieder vor die Kamera kam, ist natürlich auch zu bewundern.

Ein wunderbares Album, das ich wirklich nur weiterempfehlen kann. Nach dem Genuss dieser CD ist man so beschwingt, dass so manche Dinge auch für Männer dann kein Problem mehr sind…

Hier eine Kostprobe aus der neuen CD:

Und hier ein lustiges Video mit einer tollen Umsetzung:

Zum Abschluss eine sehr interessante Dokumentation über Max Raabe
(Arte, Max Raabe – Mein Leben (Ma Vie)/2007)

Alle Videos Quelle: YouTube