Robert Corvus hatte mich eingeladen, mit ihm zusammen zwei Videos über seine Perry Rhodan-Romane 3101/3102 aufzunehmen. In meinen letzten beiden Blogbeiträgen habe ich diese Videos verlinkt. Besonders groß war daher die Freude, als ich nach der Veröffentlichung der beiden Videos zwei vom Autor signierte Exemplare erhielt. Der “tapfere Fan” hat sich über diese gelungene Überraschung sehr gefreut und die beiden Romane werden für immer einen Ehrenplatz in meiner Perry Rhodan-Sammlung erhalten :-) Und schon wieder habe ich plötzlich Appetit auf Karottenkuchen… wer Band 3101 gelesen hat, weiß auch warum :-)
In einem zweiten Video interviewte der Autor Robert Corvus diesmal mich zu den PERRY RHODAN-Bänden 3101/3102. Das war für mich ein besonderes Vergnügen und es hat uns beiden sehr viel Spaß gemacht!
Inhalt von Band 3102: In der Milchstraße schreibt man das Jahr 2071 Neuer Galaktischer Zeitrechnung, in der Mitte des sechsten Jahrtausends unserer Zeit. Seit fast einem Vierteljahrhundert erleben die Sternenreiche der Milchstraße eine Phase des Friedens und des Aufbaus. Die Zivilisationen arbeiten zusammen, treiben Handel und forschen gemeinsam. Es scheint, als könnte Perry Rhodans alter Traum von Partnerschaft und Frieden endlich Wirklichkeit werden. Die ermutigende Entwicklung darf allerdings nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Milchstraße ihren uralten Mentor verloren hat: die Superintelligenz ES ist seit langer Zeit verschollen. Seitdem ist es an den Terranern, den Arkoniden, Gatasern, Halutern, Posbis und all den anderen Sternenvölkern, ihre Freiheit aus eigener Kraft zu wahren und miteinander zu verteidigen. Wachsamkeit bleibt das Gebot der Stunde. Deswegen sind die Liga Freier Galaktiker und die Lemurische Allianz aufs Höchste alarmiert, als sie erfahren, dass in Cassiopeia, einem Trabanten der Nachbargalaxis Andromeda, ein sogenannter Chaoporter gestrandet sei. Von diesem Konstrukt der Chaotarchen soll eine ungeheure Gefahr für die Milchstraße ausgehen. Perry Rhodan wird zum Allianz-Kommissar ernannt mit dem Auftrag, diese Informationen zu prüfen und die Gefahr zu bannen. Er startet mit der RAS TSCHUBAI, dem größten Fernraumschiff der Terraner, nach Cassiopeia. Dort begegnet er nicht nur Nachfahren der Ersten Menschheit, sondern auch einem uralten Feind. Dessen Lebensraum ist DER EISERNE KONTINENT … Quelle: PERRY RHODAN-Website
Quelle: Pabel-Moewig Verlag KG, Rastatt
Quelle: Pabel-Moewig Verlag KG, Rastatt
Dieses Video ansehen auf YouTube. Erst mit Abspielen des Videos stimmen sie einer Übertragung von Daten an YouTube zu. Bitte beachten Sie die Datenschutzerklärung.
Als langjähriger Perry Rhodan-Leser möchte ich heute auf ein neues Blog von Martin Ingenhoven mit dem Namen Heftehaufen aufmerksam machen. Er hat im Dezember 2016 eine PERRY RHODAN-Sammlung übernommen und sich vorgenommen, die Serie komplett zu lesen und über seine Eindrücke zu schreiben.
Ich finde das Projekt von Martin Ingenhoven absolut faszinierend und er schreibt in seinem Blog regelmäßig über den Inhalt und seine Gedanken zu den jeweiligen Heften. So sind seine Beiträge auch immer eine Zeitreise für mich und ich erinnere mich daran, als ich die Hefte gelesen habe. Obwohl ich schon seit Jahren aktiver Leser der Serie bin, habe ich viele Zyklen noch nicht gelesen und hoffe, dass ich dies – neben der aktuellen Lektüre der Erstauflage – noch in den nächsten Jahren nachlesen kann.
Wer Martin Ingenhoven folgen möchte, kann dies direkt über sein Blog oder auch über Twitter tun. Die Perry Rhodan-Redaktion hat über das Projekt einen eigenen Artikel geschrieben.
Im aktuellen Zyklus “Sternengruft” befindet sich Perry Rhodan in Heft 2891 in der Galaxis Orpleyd, 131 Millionen Lichtjahre von der Erde entfernt.
Mein persönliches Perry Rhodan-Highlight war im Jahr 2011 der Besuch des Perry Rhodan-Weltcons in Mannheim. Meinen ausführlichen Bericht mit vielen Fotos finden Sie hier.
Der Zeitreisende mit den Perry Rhodan-Autoren Michael Marcus Thurner (links) und Leo Lukas (rechts)
In diesem Sinne: “Auf zu den Sternen!”
Dieses Video ansehen auf YouTube. Erst mit Abspielen des Videos stimmen sie einer Übertragung von Daten an YouTube zu. Bitte beachten Sie die Datenschutzerklärung.
Der Astronom Dr. Florian Freistetter hat heute in seinem Blog Astrodicticum Simplex eine Zusammenfassung der letzten Tage des Landers Philae veröffentlicht.
Mit einem Klick auf das folgende Bild kommt man direkt zu seinem Blogbeitrag.
Quelle: Astrodicticum Simplex
Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie damit einverstanden sind, klicken Sie auf "OK". Nicht unbedingt notwendige Cookies können Sie über die "Cookie-Einstellungen" jederzeit aktivieren bzw. deaktivieren.
Die unbedingt notwendigen Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die diese Website nicht wie vorgesehen genutzt werden kann. Diese Cookies werden ausschließlich vom Betreiber der Website verwendet und sind deshalb sogenannte First Party Cookies. Für die Nutzung der unbedingt erforderlichen Cookies auf unserer Webseite ist die Einwilligung des Nutzers nicht erforderlich. Daher können unbedingt erforderliche Cookies nicht einzeln deaktiviert beziehungsweise aktiviert werden.
Funktionale Cookies: Die funktionalen Cookies ermöglichen es dieser Webseite, vom Nutzer bereits getätigte Angaben zu speichern und darauf basierend verbesserte und personalisierte Funktionen anzubieten. Diese Cookies sammeln und speichern ausschließlich anonymisierte Informationen. Diese Cookies verfolgen keine Bewegungen des Nutzers auf anderen Webseiten. Performance Cookies: Die Performance-Cookies sammeln Informationen darüber, wie diese Webseite genutzt wird. Der Betreiber der Website nutzt diese Cookies um die Attraktivität, den Inhalt und die Funktionalität der Webseiten zu verbessern.
Die Deaktivierung von Funktionalen- und Performance-Cookies kann zu Funktionseinschränkungen dieser Website führen. Marketing- / Third Party- / Zustimmungspflichtige-Cookies: Die Marketing- / Third Party- / Zustimmungspflichtige-Cookies werden nur nach der vorherigen und expliziten Einwilligung des Nutzers gesetzt und genutzt.