Galaktisch schön :-)
#SouthAfrica You always have a way of showing something beautiful right down to the tip of your cape. #YearInSpace pic.twitter.com/lSEokLJ7zV
— Scott Kelly (@StationCDRKelly) 16. November 2015
Quelle: Scott Kelly (ISS)/NASA
Galaktisch schön :-)
#SouthAfrica You always have a way of showing something beautiful right down to the tip of your cape. #YearInSpace pic.twitter.com/lSEokLJ7zV
— Scott Kelly (@StationCDRKelly) 16. November 2015
Quelle: Scott Kelly (ISS)/NASA
Prof. Lisa Kaltenegger ist spezialisiert auf die Suche nach Leben auf fremden Planeten.
Zwar steht diese noch am Anfang, aber ihre Ergebnisse sind heute schon mehrfach ausgezeichnet worden. Es geht um chemische Fingerabdrücke auf lebensfreundlichen Planeten.
Geboren im Salzburger Land, legt schon der Physiklehrer den Grundstein für ihr Interesse an der Astronomie. Als Wissenschaftlerin pendelt sie aktuell zwischen dem Max-Planck-Institut in Heidelberg und der amerikanischen Harvard Universität. Die 38-jährige Forscherin beobachtet dank der enormen technischen Fortschritte gewaltige Vulkanausbrüche und andere geologische Spuren im großen Universum.
Prof. Kaltenegger erläutert sehr anschaulich den aktuellen Stand der Forschung.
Mit einem Klick auf das folgende Bild gelangt man direkt zum Interview.
Quelle: Odysseum Köln/YouTube
Als großer Star Wars-Fan habe ich vor einigen Tagen die Star Wars Identities-Ausstellung in Köln besucht.
Diese Ausstellung bietet zweihundert beindruckende originale Ausstellungsstücke aus den Star Wars™-Filmen, direkt aus dem Archiv von Lucasfilm!
Darüber hinaus bietet die Ausstellung ein persönliches, interaktives Abenteuer und einen lehrreichen Einblick in die Wissenschaft zum Thema Identität.
Hier kann man R2-D2, Han Solos Millennium Falken und Anakins lebensgroßen Podracer bewundern. Auch Lieblingsfiguren wie z.B. Yoda, Chewbacca, Boba Fett, Prinzessin Leia, die Sturmtruppen und Darth Vader warten auf den Besucher.
Ausgestattet mit einem hochmodernen RFID-Armband kann jeder Besucher eine Reihe von Identitätsfragen beantworten, die an interaktiven Terminals überall in der Ausstellung zu finden sind und die Frage beantworten sollen: WELCHE MÄCHTE FORMEN DICH?
Die wissenschaftlichen Hintergründe wurden von einem ausgesuchten Expertenteam aus den Bereichen Psychologie, Neuropsychologie, Biochemie und Genetik entwickelt.
Quelle: Star Wars Identities – die Ausstellung im Odysseum Köln
Quelle: Odysseum Köln/YouTube
Die Ausstellung ist meines Erachtens sehr gut gemacht und abwechslungsreich. Die interaktive Führung durch die Ausstellung bietet viel Abwechslung und Spaß. Vor allem die Kinder (mit ihren Eltern) waren sehr begeistert :-)
Alle Star Wars-Fans – und die es noch werden wollen – haben noch bis zum 17.11.2015 die Gelegenheit, die Ausstellung in Köln zu besuchen.
Ab dem 17.12.2015 kommt dann Episode VII – Das Erwachen der Macht – in die Kinos.
Möge die Macht mit dir sein!
Hier sind meine Fotos von der Ausstellung.
Auf die Beschriftung der einzelnen Fotos habe ich verzichtet. Jeder Star Wars-Fan kennt seine Lieblingsfiguren aus der Serie :-)
Veröffentlichung aller Fotos mit freundlicher Genehmigung durch Explorado Operations GmbH, Köln.
siehe auch:
Offizielle Star Wars-Website
Star Wars Identities im Odysseum Köln (mit Ticket-Shop)
Star Wars – Complete Saga [Blu-ray]
Das Astronomiemagazin STERNSTUNDE hat seine Ausgabe November 2015 veröffentlicht.
In dieser Ausgabe sehen Sie:
0:45 Seltsame Strukturen um Kepler Stern entdeckt
6:15 Astrofotograf Julian Weßel – Der Transitspezialist
11:46 Sternstunde Ticker – Neues aus Astronomie und Forschung
17:26 Sternstunde in eigener Sache: Wir bitten um Mithilfe
19:04 Der größte und präziseste Sternkatalog kommt 2016 von Gaia
25:44 Astrovorschau – Alle Himmelshighlights des Monats November
30:02 Bilder und Videos der Sternstunde-Zuschauer
Besonders beeindruckt haben mich diesmal die Fotos und Videos des Astrofotografen Julian Weßel, der u.a. einen ISS-Transit vor dem Planeten Jupiter gefilmt hat. Atemberaubend!
Mal wieder eine galaktisch gute Folge der STERNSTUNDE!
Ich hoffe, dass doch noch rechtzeitig Sponsoren gefunden werde, damit dieses einmalige Astronomie-Magazin auch in 2016 weiter produziert werden kann.
Quelle: Sternstunde-Online/YouTube
Wer hat sie nicht gesehen, die berühmten Star Wars-Filme.
Die Star-Wars-Saga besteht zurzeit aus sechs einzelnen Filmen. Diese sind in zwei Trilogien aufgeteilt, die originale Trilogie der zwischen 1977 und 1983 veröffentlichten Episoden IV bis VI und die Prequel-Trilogie der nachträglich zwischen 1999 und 2005 veröffentlichten Episoden I bis III.
Am 17.12.2015 erscheint nun Episode VII (Das Erwachen der Macht) in den Kinos, die zeitlich 30 Jahre nach Episode VI spielt.
Am 19.10.2015 erschien der folgende offizielle Trailer, der schon einen Tag später in der US-Version über 13 Millionen Klicks zählte.
Schon Sekunden nachdem die Ticket-Verkaufsportale geöffnet hatten, brachen viele Server wegen Überlastung zusammen.
Im Trailer sind auch alte Bekannte wie Han Solo und meine Lieblings-Figur Chewbakka zu sehen. Aber Luke Skywalker fehlt in diesem Trailer immer noch, was im Netz bereits große Diskussionen ausgelöst hat.
Wer trotzdem die Star Wars-Filme Episoden I-VI bisher noch nicht gesehen hat, kann dies zum Beispiel hier bis zum 17.12.2015 noch nachholen :-) … und natürlich auch danach :-)
Star Wars VII wird somit pünktlich zu Weihnachten wieder mal das große Kinoevent des Jahres 2015 werden.
Gespannt ich bin auf diesen Film :-)
https://youtu.be/VC18mrZJYao
Quelle: Star Wars Deutschland/YouTube
siehe auch:
Star Wars: Das Erwachen der Macht
Woran denken Sie, wenn Sie an die Jahre 1968-1972 zurückdenken?
Ich denke in erster Linie an das legendäre Apollo-Programm der NASA, von Apollo 7 bis Apollo 17.
Für alle Leser, die auch Interesse an der Raumfahrt haben, hier eine tolle Nachricht:
die NASA hat fast 12.000 hoch aufgelöste Fotos aus der legendären Apollo-Zeit auf der Bilddatenbank Flickr ins Netz gestellt.
Wer ein wenig zum Suchen bereit ist, kann an die 12.000 unbearbeitete Aufnahmen in Hochauflösung durchstöbern. Es handelt sich um Farb- und Schwarz-Weiß-Aufnahmen, die die Astronauten mit der Hasselblad-Kamera gemacht haben, digitalisiert auf 1800 dpi. Die NASA hat jetzt diese Fotos der Öffentlichkeit zur freien Verfügung gestellt.
Unter den Aufnahmen sind nicht nur die Klassiker, die die NASA unmittelbar nach den Apollo-Missionen veröffentlicht hat, sondern auch viele Fotos, die technisch nicht unbedingt brillant sind. Aber gerade diese Tatsache machen die Fotos zu besonderen Zeitdokumenten, aus der Erd- und Mondumlaufbahn und während der Aufenthalte auf dem Mond.
Durchstöbern Sie auf Flickr diese fantastischen Aufnahmen und machen Sie eine Zeitreise zurück in die Ära des Apollo-Programms der Jahre 1968 bis 1972.
Hier geht es zu den Bildern des Projekts Apollo Archive.
Hier einige Alben aus dem Archiv.
Übrigens: seit einigen Tagen habe ich auch einen Flickr-Account.
Hier geht es zu meinen Bildern. Wenn Sie Zeit und Lust haben, schauen Sie doch mal rein. Das Archiv wird nach und nach erweitert.