Am 16.08.1976 – also vor 40 Jahren – wurde einer der erfolgreichsten Hits der Gruppe ABBA sowie mit über sechs Millionen Exemplaren eine der meistverkauften Singles der 1970er Jahre veröffentlicht: “Dancing Queen”. Als großer ABBA-Fan höre ich auch heute noch regelmäßig Songs dieser unvergessenen Pop-Gruppe. Auch nach 40 Jahren hören sich die Musikstücke noch unglaublich frisch und zeitlos an. Die Entstehung von “Dancing Queen” ist auf Wikipedia ausführlich beschrieben.
Hier eine Aufnahme aus der legendären TV-Sendung discomit Ilja Richter, auch diese Sendung ist Kult und ich habe sie regelmäßig gesehen. Ganz typisch bei dieser Aufnahme ist das Publikum im Studio, das regungslos zuhörte und irgendwie gar nicht glauben konnte, dass ABBA gerade auf der Bühne singt. So waren die Zeiten damals :-)
Im affenblog sind zwei besonders interessante Podcast-Folgen über Rechtsfragen zu den Themen “Datenschutz und Impressum” (Teil 1) und “Social Media” (Teil 2) erschienen. Rechtsanwalt Dr. Thomas Schwenke erklärt sehr verständlich und in gutem Tempo die bekanntesten Fallstricke, die man beim Aufbau einer Website oder eines Blogs möglichst umgehen sollte. Interviewpartner sind Vladislav Melnik, Gründer des “affenblogs” und Gordon Schönwälder, Podcast-Hero.
Hier die Links zu den bisherigen beiden Podcast-Folgen (Folge 3 erscheint in Kürze):
Nachdem ich im 1. Teil meines Reiseberichts über den mächtigen Vulkan Teide und im 2. Teil über Puerto de la Cruz berichtet habe, möchte ich Ihnen im 3. Teil wie angekündigt noch einige Impressionen von dieser wunderschönen Insel zeigen.
Blick auf die Küste von El Médano an der Südküste, aufgrund der stetigen Winde ein Surfer-Paradies
Ein Besuch in der Hauptstadt Santa Cruz de Tenerife lohnt sich schon allein aufgrund der vielen Einkaufsmöglichkeiten, hübschen Cafés, interessanten Museen und schönen Stadtparks.
Fotos aus der Hauptstadt Santa Cruz de Tenerife
Grünanlage mit einem in Genua gefertigten Brunnen und Sitzbänken aus Marmor
Brunnen aus Marmor
Brunnen-Uhr im StadtparkIm Stadtpark erwartet den Besucher ein sehr alter Baumbestand und viele (sub-) tropische PflanzenMalerische Küsten…… und kanarische Katzen… :-)Kurz vor Sonnenuntergang am StrandNochmal El Médano: Kite-Surfer voll in AktionMan kann auch nach oben…
Ohne Worte…Die Kite-Surfer waren auch nach Sonnenuntergang aktiv
Hier noch einige vorweihnachtliche Impressionen.
Ich hoffe, meine Reiseberichte über Teneriffa haben Ihnen gefallen und Sie besuchen mich bald wieder.
Quellen: Baedeker: Teneriffa Wikipedia
siehe auch: WDR-TV: Wunderschön! – Highlights der Kanaren (Teneriffa: ab 57:09)
Wer mein Blog schon länger kennt, der weiß, dass ich ein Fan der Videos von PilotsEYE.tv bin. PilotsEYE.tv zeigt die „Faszination Fliegen“ aus der Sicht der Piloten – in noch nie dagewesener Genauigkeit. In früheren Blogbeiträgen habe ich Ihnen u.a. schon Trailer vom Flug nach San Francisco und der kanarischen Insel La Palma gezeigt.
PilotsEYE.tv zeigt in Folge 17 “Good Bye, Boeing – Ausgeflottet” einen der letzten Flüge mit einer Boeing 737 der airberlin nach Ägypten ans rote Meer. Als Bonus-Material berichtet pilotsEYE.tv diesmal aus dem Leben eines Pushback-Fahrers. Da ich neulich den Flughafen Köln/Bonn besichtigt habe, haben wir auch die Pushback-Fahrer bei ihrer Tätigkeit beobachtet. Im folgenden Bonus-Trailer berichtet PilotsEYE.tv diesmal vom “Boden der Tatsachen“, aus der Sicht eines Pushback-Fahrers am Münchener Flughafen.
Das Video finde ich sehr spannend, viel Spaß beim Zuschauen.
Am Montagabend ging Günther Jauch während seiner neuen RTL-Show „500 – Die Quiz-Arena“ wie immer mit einer Zuschauerfrage in die Werbepause. Die Frage war diesmal besonders schwierig:
„Wer wird 2018 als erster Deutscher Kommandant der Raumstation ISS?“ Folgende Antworten waren möglich:
A) „Alexander Gerst“ oder B) „Darth Vader“.
@AndreasSchepers, ein Kollege von Alexander Gerst von der Europäischen Weltraumorganisation (ESA), schrieb auf Twitter:
Puerto de la Cruz ist das touristische Zentrum der Inselnordküste. Von unserem Ausgangspunkt El Médano an der Südküste fuhren wir über eine Stunde in den grünen Teil der Insel. Im Gegensatz zur trockenen und sonnigeren Südküste, herrscht im Norden ein feuchtwarmes Klima, vorwiegend bestimmt durch den hier auftreffenden, feuchten Nordost-Passat. Daher gibt es im Norden der Insel eine besonders abwechslungsreiche Vegetation. Puerto de la Cruz hat eine ganz eigene Atmosphäre, eine Mischung aus alten Häusern, eine schöne Strandpromenade, kleinen Stränden mit schwarzem Sand und der ewige Blick auf den wilden Atlantik. Ursprünglich war das Baden an den Stränden aufgrund der starken Brandung zu gefährlich, aber durch künstlich angelegte Strandzonen mit Wellenbrechern wie z.B. an der Playa Jardin ist das Baden im Atlantik möglich. Wer aber lieber woanders schwimmen möchte, der findet eine große und schöne Badelandschaft mit riesigen Pools direkt am Meer (Costa de Martiánez).
Auf dem Weg nach Puerto de la Cruz, den Teide immer im Blick.
Playa Jardin (hier: mit roter Flagge, Baden verboten).Costa de Martiánez (Badelandschaft mit riesigen Pools).
Hier einige Eindrücke vom Rundgang an der Küste.
Für Individualisten ist die naturbelassene und wunderschön gelegene Playa Bollullo am östlichen Ortstand von Puerto de la Cruz ein Geheimtipp. Hier sieht man Sonnenhungrige, Surfer und mutige Schwimmer, die Brandung war ziemlich stark.
Playa BollulloFür Surfer ideale Bedingungen
Weitere Eindrücke sehen Sie in den folgenden Videos. Wir saßen am Ende des Rundgangs in einer Strandbar an der Playa Jardin, hörten bei ca. 26 Grad Weihnachtslieder aus dem Radio und tranken Bier. Weihnachtliche Gefühle kamen dabei irgendwie nicht auf :-)
Weitere Sehenswürdigkeiten in der Nähe u.a.: Loro Parque (Tierpark) Botánico (Botanischer Garten)
Demnächst im Blog: Reisebericht Teneriffa Teil 3: Teneriffa-Impressionen
siehe auch: WDR-TV: Wunderschön! – Highlights der Kanaren (Teneriffa: ab 57:09)
Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie damit einverstanden sind, klicken Sie auf "OK". Nicht unbedingt notwendige Cookies können Sie über die "Cookie-Einstellungen" jederzeit aktivieren bzw. deaktivieren.
Die unbedingt notwendigen Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die diese Website nicht wie vorgesehen genutzt werden kann. Diese Cookies werden ausschließlich vom Betreiber der Website verwendet und sind deshalb sogenannte First Party Cookies. Für die Nutzung der unbedingt erforderlichen Cookies auf unserer Webseite ist die Einwilligung des Nutzers nicht erforderlich. Daher können unbedingt erforderliche Cookies nicht einzeln deaktiviert beziehungsweise aktiviert werden.
Funktionale Cookies: Die funktionalen Cookies ermöglichen es dieser Webseite, vom Nutzer bereits getätigte Angaben zu speichern und darauf basierend verbesserte und personalisierte Funktionen anzubieten. Diese Cookies sammeln und speichern ausschließlich anonymisierte Informationen. Diese Cookies verfolgen keine Bewegungen des Nutzers auf anderen Webseiten. Performance Cookies: Die Performance-Cookies sammeln Informationen darüber, wie diese Webseite genutzt wird. Der Betreiber der Website nutzt diese Cookies um die Attraktivität, den Inhalt und die Funktionalität der Webseiten zu verbessern.
Die Deaktivierung von Funktionalen- und Performance-Cookies kann zu Funktionseinschränkungen dieser Website führen. Marketing- / Third Party- / Zustimmungspflichtige-Cookies: Die Marketing- / Third Party- / Zustimmungspflichtige-Cookies werden nur nach der vorherigen und expliziten Einwilligung des Nutzers gesetzt und genutzt.