Neues Urteil des Landgerichts Hamburg zur Linksetzung im Internet

Wann haftet ein Webseiten- oder Blogbetreiber für verlinkte Inhalte?

Nach einer aktuellen Entscheidung des Landgerichts Hamburg haftet der Betreiber einer gewerblich betriebenen Website auch ohne Kenntnis für urheberrechtsverletzende Inhalte, die er verlinkt.

Welche Auswirkungen dieses Urteil für die tägliche Praxis im Internet hat, erläutert dieses Video.


Quelle: Kanzlei WBS/YouTube

siehe auch:
Gericht bestätigt Haftung für Urheberrechtsverletzungen auf verlinkten Seiten

Fotos und Videos abmahnsicher im Netz und neues Urteil zur Linksetzung

Mond-Schnappschuss… am Nikolaustag

In den letzten Tagen habe ich immer wieder mal versucht, die Mondsichel zu fotografieren.
Im Moment steht unser Nachbarplanet Venus dem Mond sehr nahe, wie diese schöne Aufnahme von trash-hole-observatory hier zeigt.
Da ich aber aufgrund der Kälte im Moment keine Lust habe, das Stativ aufzubauen, habe ich immer wieder mal versucht, “freihändig” zu fotografieren. Leider waren die Aufnahmen (natürlich) alle verwackelt.
Heute Abend ist mir aber eine ganz schöne Aufnahme – frei aus der Hand – gelungen. Zwar immer noch am rechten Rand leicht verwackelt, aber die Mondberge und Krater am linken Rand sind doch sehr imposant.

Unser guter Mond sieht immer wieder faszinierend aus…
Zum Vergrößern einmal klicken.

p1010535
Nikolaus-Mond

siehe auch:
Mond, Venus & Mars über Bochum

Meine beliebtesten Blogbeiträge 2016

Immer wenn das Jahr sich dem Ende zuneigt, denkt man auch im Blog über einen Jahresrückblick nach.
Ich habe in meiner Jahresstatistik nachgeschaut, welche Blogbeiträge in 2016 am meisten aufgerufen wurden.

Hier sind meine TOP 5 des Jahres 2016.
Wer Lust hat und die Beiträge noch nicht gelesen haben sollte, kann sie über folgende Links noch einmal nachlesen:

Platz 1 (mit großem Abstand)
Reisebericht La Palma – Teil 4: Auf dem Roque de los Muchachos

Platz 2
Besuch im Full Flight Flugsimulator von Lufthansa Flight Training

Platz 3
Reisebericht Curaçao – Teil 1: Flug nach Curaçao

Platz 4
Reisebericht La Palma – Teil 1: Flug nach La Palma

Platz 5
Reisebericht La Palma – Teil 7: In der Caldera de Taburiente.

Ich bedanke mich bei allen Besuchern und hoffe, dass Sie auch im Jahr 2017 mal wieder vorbeischauen!

Excel-lente Videos von Andreas Thehos #2

In meinem neuen Blogbeitrag möchte ich nochmals auf den hervorragenden Office-Tutorials Kanal auf YouTube von Andreas Thehos aufmerksam machen.
Da ich auch ein großer Excel-Fan bin, besuche ich in Köln regelmäßig den Excel-Stammtisch von Andreas.
Daher teile ich hier sehr gerne sein aktuelles Video.
Andreas hat mittlerweile über 12 Millionen Videozugriffe und über 21.000 Abonnenten in seinem Kanal.
Die Videos sind erstklassig und werden hochprofessionell präsentiert. Es macht Spaß zuzuschauen und gleichzeitig sein Office-Wissen zu erweitern.
Seit Anfang dieses Jahres hat Andreas seinen neuen YouTube-Kanal “at Excel” veröffentlicht. In diesem Kanal dreht sich ebenfalls alles rund um Excel.

In diesem Sinne: viel Spaß mit Excel!


Quelle: Andreas Thehos/YouTube

Nur zur Info: für die Weiterempfehlung der YouTube-Kanäle von Andreas erhalte ich keine Provision und erfolgt aus reiner Begeisterung für seine tollen Videos!

siehe auch:
Office-Blog von Andreas Thehos

“Supermond” am Abend des 13.11.2016

Nachdem gestern tagsüber der Himmel bewölkt war, verschwanden die Wolken rechtzeitig am Abend und ich konnte den (Fast-)Vollmond während des Perigäums – wenn der Mond den erdnächsten Punkt seiner elliptischen Bahn um die Erde erreicht – fotografieren.
Der Mond wird dann “Supermond” genannt, wenn er den erdnächsten Punkt seiner Bahn um die Erde durchläuft und dabei gleichzeitig auch noch ein Vollmond ist.
Das ist aber gar kein seltenes Ereignis. In den letzten Jahren seit 2011 hatten wir jeweils 5 “Supermonde” pro Jahr.
Warum der Hype um den sog. “Supermond” etwas übertrieben ist, hat Daniel Fischer hier sehr gut beschrieben.
Aber näher als heute war der Mond seit dem 16. Januar 1948 nicht mehr und noch näher wird er uns erst am 25. November 2034 wieder kommen. Also doch ein ganz besonderes Ereignis, was der Beobachter mit dem bloßen Auge aber gar nicht feststellen kann.
Aber egal, ein großer Vollmond ist immer ein faszinierender Anblick und der nächste “Supermond” erscheint schon wieder am 14.12.2016.

Hier meine beiden “besten” Aufnahmen von gestern Abend (zum Vergrößern jeweils klicken).

p1010523

p1010524

Zum Vergleich: den “Supermond” vom 29. September 2015 sehen Sie hier.

UPDATE: Jetzt auch online auf “Sterne und Weltraum”

siehe auch:
Der hundsgewöhnliche Mond in Erdnähe…

Liste aller „Supermonde“ von 2001 bis zum Jahr 2100

Abenteuer Astronomie – Der „supergroße“ Vollmond: Was die Zahlen wirklich sagen
Abenteuer Astronomie – Riesen-Vollmond am 14. November
Astrodicticum Simplex – Supermond: Der größte Vollmond seit 1948?