Besuch im Garten

Heute morgen habe ich zufällig gesehen, wie sich ein Eichhörnchen für das Vogelfutter in unserem Vogelhäuschen interessierte.
Da die Kamera griffbereit auf dem Tisch lag, habe ich diesen Besuch in Video und Bild festgehalten (aus dem Wohnzimmer durch die Fensterscheibe).
Da ich bei dieser spontanen Aufnahme kein Stativ zur Hand hatte, war das Video leicht verwackelt. Ich habe das Video auf YouTube hochgeladen und anschließend die etwas unruhige Aufnahme von YouTube stabilisieren lassen. Dadurch ist das Video zwar nicht mehr verwackelt, aber stellenweise leicht unscharf.
Aber das Wesentliche kann man trotzdem gut erkennen.

Nachdem das Eichhörnchen weg war, besuchte eine Meise das Vogelhäuschen (siehe zweites Video, diesmal mit Stativ). Es war wohl noch etwas Futter da :-)

Quelle: YouTube (eigene Videos und Fotos).

Auch die Fotos beweisen, dass im Garten immer etwas los ist :-)

Aufnahme mit Kamera: Panasonic Lumix DMC-G3K mit Teleobjektiv G Vario 45-200mm.

 
















Delfin bittet Taucher um Hilfe

Für alle, die das Video noch nicht gesehen haben:

Taucher haben erlebt, wie ein Delfin, in dessen Flosse ein Angelhaken samt Schnur steckte, die Menschen um Hilfe bat.
Eine Wuppertalerin, die seit vielen Jahren auf Hawaii lebt, hat diesen einmaligen Moment aufgenommen.

Hier der YouTube-Film:

Quelle: YouTube

Video der Zeitschrift Sterne und Weltraum: Exoplaneten

Heute möchte ich auf ein sehr gut gemachtes Video der Zeitschrift Sterne und Weltraum hinweisen, das sich mit dem Thema Exoplaneten beschäftigt.
Da mich das Thema Astronomie und Raumfahrt seit meiner Jugend sehr interessiert, habe ich vor einigen Jahren die o.a. Zeitschrift abonniert.
Vor einigen Monaten wurde die Video-Reihe AstroViews gestartet, die sich mit aktuellen astronomischen Themen beschäftigt.
In diesen AstroViews wird die aktuelle Forschung zum Thema Exoplaneten – auch für den Laien – sehr anschaulich geschildert. Ein sehr spannendes Thema!



Quelle: YouTube

Kennen Sie diesen Mann?

Ich habe heute im Magazin 03/2013 der Süddeutschen Zeitung vom 18.01.2013 einen Artikel über einen Amerikaner gelesen, der vor 8 Jahren bewusstlos hinter einem Fast-Food-Restaurant in den USA gefunden wurde.

Dieser Mann – er nennt sich selbst Benjaman Kyle – kann sich weder an seinen Namen noch an seine Vergangenheit erinnern. Er hat die Anschläge auf das World Trade Center neulich zum ersten Mal im Fernsehen gesehen.

Vielleicht kann er durch die Weiterverbreitung seiner Lebensgeschichte doch noch identifiziert werden.

Hier geht es direkt zum Artikel.

Quelle: https://sz-magazin.sueddeutsche.de

Quelle: YouTube

Eine kleine Zeitreise…

bild1-startseite_verkleinert1

Vor einigen Tagen entdeckte ich in meinen Bücherregalen das Buch meines früheren Freundes Christian Nieske wieder, der im Jahr 1991 das Buch Trachten in Mecklenburg veröffentlicht hat.

Das Buch beinhaltet eine Dokumentation über die Bekleidung der ländlichen Bevölkerung in Mecklenburg um 1860. Weitere Informationen über das sehr interessante Buch können über den o.a. Link abgerufen werden.

Christian (auf den Fotos links) hatte u.a. mich gebeten, für sein Buch (für seine im Privatbesitz befindlichen Trachten) Modell zu stehen, wie die beiden Fotos beweisen (ich bin der nette junge Mann ganz rechts :-)) . Wir hatten damals sehr viel Spaß bei den Aufnahmen …

Seit 1991 sind einige Jahre vergangen, aber das “gefühlte” Alter ist immer noch 33 :-)

Sollte der Autor (ich habe leider keinen Kontakt mehr zu Christian) oder der Verlag mit der Veröffentlichung der beiden Bilder nicht einverstanden sein (eigene Fotos vom bzw. aus dem Buch), dann bitte ich um entsprechenden Hinweis.

Scan_Pic0020

Scan_Pic0019

2012 in review

Die WordPress.com-Statistik-Elfen fertigten einen Jahresbericht dieses Blogs für das Jahr 2012 an.

Hier ist ein Auszug:

Der neue Boeing 787 Dreamliner kann ungefähr 250 Passagiere befördern. Dieser Blog wurde 2012 über 1.700 mal besucht. Wäre es ein Dreamliner, würde es um die 7 Flüge brauchen, um so viele Personen zu befördern.

Klicke hier um den vollständigen Bericht zu sehen.