Advent, Advent – es ist mal wieder “Kevin” – Zeit

Wie jedes Jahr, so habe ich auch dieses Jahr im Advent den Film “Kevin – Allein zu Haus” mindestens schon einmal (auf DVD) gesehen. “Kevin – Allein in New York” ist zwar auch sehr schön gemacht, aber der “Klassiker” gefällt mir noch wesentlich besser.
Der Film aus dem Jahr 1990 gehört für mich einfach zur Vorweihnachtszeit und ist immer wieder sehenswert.

Hier sind einige Highlights aus dem Film.


Quelle: Mirco Lange/YouTube

Eine meiner (vielen) Lieblings-Szenen ist die Pizza-Bestellung.
Der Schwarz-Weiß-Film, den Kevin hier anspielt, heißt “Angels with Filthy Souls”. Das Filmmaterial wurde eigens zur Verwendung als Film im Film gedreht und soll eine Anspielung auf den Film “Angels with Dirty Faces” von 1938 sein.


Quelle: Haki S./YouTube

In diesem Sinne: weiterhin eine schöne Adventszeit…!

5 Theorien über den Stern von Bethlehem

Normalerweise mache ich in meinem Blog keine Werbung für Produkte.
Aber heute erhielt ich eine Mail der Firma universe2go, ob ich als Astronomie-Fan bei Interesse die folgende Infografik in meiner Website bzw. meinem Blog einbinden möchte. Das mache ich in diesem Fall sehr gerne.
Als Abonnent der Zeitschrift „Sterne und Weltraum“ habe ich in der Ausgabe 11/2015 sehr interessiert den Artikel über das Produkt der Firma universe2go gelesen und ich beabsichtige tatsächlich, die „smarte Brille für Sterngucker“ in Kürze zu erwerben.
Die Zeitschrift “Sterne und Weltraum” lobt in der obigen Ausgabe das gelungene Konzept des Handplanetariums.
Wer sich also für den Sternenhimmel interessiert und das Himmelszelt ohne ein Teleskop erkunden möchte, kann mit einem Klick auf die folgende Infografik auf die Homepage von universe2go gelangen und sich u.a. auch das Produktvideo ansehen.
Sobald ich das Handplanetarium erworben und getestet habe, werde ich hier im Blog darüber berichten.
Doch nun – passend zur Jahreszeit – zu den 5 Theorien über den Stern von Bethlehem.
Hinweis: ich erhalte für diesen Artikel und die Einbindung der folgenden interessanten Infografik keine Provision von universe2go.

Infografik–Stern-von-Bethlehem
Quelle: universe2go

STERNSTUNDE – Das Astronomiemagazin (Ausgabe Dezember 2015)

Das Astronomiemagazin STERNSTUNDE hat seine vorerst letzte Ausgabe Dezember 2015 veröffentlicht.

In dieser Ausgabe sehen Sie:

0:26 Polarlichtflüge und wie man dort am besten fotografiert
4:50 Buchtipp: “Paradox – Am Abgrund der Ewigkeit” Interview mit dem Autor
9:34 Sternstunde Ticker – Neues aus Astronomie und Forschung
15:17 Wie plausibel sind die Aliens aus Star Wars – Interview mit einer Biologin
20:46 Vorschau auf 2016 – die Astronomiethemen des nächsten Jahres
24:45 Astrovorschau – Alle Himmelshighlights des Monats Dezember.

Besonders neugierig hat mich diesmal der Buchtipp gemacht, ich werde mir das Buch “Paradox” in den nächsten Tagen wohl als vorgezogenes Weihnachtsgeschenk vom Weihnachtsmann schenken lassen :-)
Als YouTube-Abonnent der STERNSTUNDE fände ich es sehr schade, wenn dieses tolle Astronomiemagazin nicht weiter produziert werden könnte. Daher hoffe ich, dass in 2016 doch noch Sponsoren gefunden werden.
Also, auch diesen Blogartikel möglichst oft teilen, vielleicht geht es ja dann in 2016 mit der STERNSTUNDE weiter.


Quelle: Sternstunde-Online/YouTube

Weihnachtsmarkt auf dem Heumarkt/Köln

Einige Impressionen vom gestrigen Spaziergang auf dem Heumarkt in Köln.
Seit 2013 ist die Mega-Eisbahn eine neue Attraktion auf dem Heumarkt.
“Deutschlands spektakulärste Eislauf-Erlebniswelt” hat eine Länge von 400 Metern, „Heinzels Wintermärchen“ nennt sich die Schlittschuh-Bahn.
Auf einer Länge von 110 Metern erstreckt sich die insgesamt 1600 Quadratmeter messende Eisfläche und nimmt damit fast den gesamten Heumarkt ein. Am nördlichen Ende mündet die Bahn in einen Kreis mit 22 Metern Durchmesser, am anderen Ende des Platzes können die Eisläufer das Reiterdenkmal des Preußenkönigs Friedrich Wilhelm III. umkurven.
Zusätzlich wurden fünf Eisstockschieß-Bahnen installiert, die man online buchen kann.

20151127_162041

20151127_162052
Reiterdenkmal des Preußenkönigs Friedrich Wilhelm III., im Hintergrund der Kölner Dom

20151127_162256

20151127_162329

20151127_162215
Heinzelmännchen auf dem Eis
20151127_163110
Karussell und Dom

siehe auch:
Weihnachtsmarkt auf dem Neumarkt (Köln)