Losing comm again, but we got more than an hour in. I think a record. Thank you for joining me today! #Earth is cool. pic.twitter.com/0FYPMShHUm
— Scott Kelly (@StationCDRKelly) 19. September 2015
Credit: NASA/Scott Kelly
Losing comm again, but we got more than an hour in. I think a record. Thank you for joining me today! #Earth is cool. pic.twitter.com/0FYPMShHUm
— Scott Kelly (@StationCDRKelly) 19. September 2015
Credit: NASA/Scott Kelly
Am 7.08.2015 wird der TV-Sender ARTE die Dokumentation “Zero Gravity – Mission im All” ausstrahlen.
ESA-Astronaut Alexander Gerst hat im Rahmen der Mission Blue Dot 166 Tage im Weltraum an Bord der internationalen Raumstation ISS zusammen mit NASA-Astronaut Reid Wiseman and Roscosmos-Commander Max Suraev verbracht.
Als @Astro_Alex und @astro_reid begeisterten sie viele Menschen mit faszinierenden Fotos und Videos von der Erde. Auch nach seiner Mission veröffentlicht Alexander Gerst über Facebook und Twitter immer wieder neue Aufnahmen von unserem wunderschönen Planeten.
Alle Raumfahrt-Fans sollten sich also den 7.08.2015 schon mal vormerken!
Hier vorab ein Trailer zur Dokumentation:
Quelle: prospecttv/YouTube
Zum 25. Geburtstag der UN-Kinderrechtskonvention fordert ESA-Astronaut Alexander Gerst mit einem faszinierenden Video jeden Einzelnen dazu auf, Verantwortung für die Zukunft der Kinder auf unserem Planeten zu übernehmen: https://www.unicef.de/erde
In diesem Video werden die Fotos und Videos gezeigt, die auf Facebook am häufigsten kommentiert oder geteilt wurden.
Faszinierende Aufnahmen von unserem Heimatplaneten, den es zu schützen gilt.
Ich habe nach der Landung seine Pressekonferenz im Internet gesehen und war von der angenehmen und authentischen Art von Alexander Gerst sehr angetan.
Hinsichtlich der militärischen Auseinandersetzungen auf unserem Planeten würden wir sicherlich für evtl. Außerirdische ein erbärmliches Bild abgeben und auf einer sehr niedrigen Entwicklungsstufe eingestuft werden.
Ich hoffe für Alexander Gerst, dass er nochmal zum Mond oder Mars fliegen wird :-)
Quelle: UNICEF Deutschland/YouTube
ESA Astronaut Alexander Gerst hat im Rahmen der Mission Blue Dot 166 Tage im Weltraum an Bord der internationalen Raumstation ISS zusammen mit NASA Astronaut Reid Wiseman and Roscosmos Commander Max Suraev verbracht.
Die ESA hat gestern das folgende Video über die überaus erfolgreiche Mission veröffentlicht.
Quelle: ESA/YouTube
Alexander Gerst hat während seiner Mission faszinierende Aufnahmen von unserem Heimatplaneten über Facebook und Twitter veröffentlicht.
Seine Mission trug die Bezeichnung Blue Dot, nach dem Foto Pale Blue Dot, das die Erde aus großer Entfernung als „blassblauen Punkt“ zeigt. Diese Aufnahme wurde aus einer Entfernung von ca. 6,4 Milliarden Kilometer gemacht, der größten Distanz, aus der jemals ein Foto der Erde aufgenommen wurde.
Hier einige aktuelle Tweets von Alexander Gerst (nach seiner Mission, bisher unveröffentlichte Fotos):
Weymouth and Portland. #England #BlueDot archives https://t.co/qKQJZQyVl2 pic.twitter.com/HU7SkgbBVa
— Alexander Gerst (@Astro_Alex) November 18, 2014
This used to be the bottom of the 6th largest lake on this planet. #BlueDot archive https://t.co/tfxssZLaZK pic.twitter.com/IwRZK06k2f
— Alexander Gerst (@Astro_Alex) November 18, 2014
Marsa Matruh, coast of #Egypt. #BlueDot archive pic.twitter.com/WSLLMjuhdX
— Alexander Gerst (@Astro_Alex) November 17, 2014
Without humans Earth would be completely black in this photo. Central Europe at 2 a.m. #BlueDot archive pic.twitter.com/bvNoLImB1M
— Alexander Gerst (@Astro_Alex) November 16, 2014
Italien um 2 Uhr morgens. Ohne Menschen wäre die Erdoberfläche nachts nahezu komplett schwarz https://t.co/dYsqATULaW pic.twitter.com/Ke8s29SthJ
— Alexander Gerst (@Astro_Alex) November 16, 2014
Look closely, you see a very high & faint band of a polar mesospheric cloud on this photo. https://t.co/yWAOI6mmnR pic.twitter.com/bcjrgFYq3e
— Alexander Gerst (@Astro_Alex) November 16, 2014
Quelle: Tweets von Alexander Gerst/ESA
Weiterführender Link:
Zauber der Sterne – Live bei Alexander Gersts erstem Auftritt nach der Rückkehr
Auch wenn Philae langfristig keine Signale mehr senden sollte, ist die erste Landung auf einem Kometen eine grandiose und einzigartige Leistung, zumal die Mutter-Sonde Rosetta weitere Daten zur Erde funken wird.
Nach einer fast zehnjährigen Reise eine Raumsonde in 510 Millionen Kilometer Entfernung in die Umlaufbahn eines Kometen zu bringen und dann noch erfolgreich einen Lander abzusetzen, ist an Präzision kaum zu übertreffen und hat die Menschheit wieder ein Stück weiter in den Kosmos gebracht.
Die Auswertung der Daten wird wertvolle Informationen über die Entstehung des Sonnensystems vor 4,6 Milliarden Jahren und evtl. über die Bausteine des Lebens, so wie wir es kennen, liefern.
Vielleicht kommen wir der Antwort, ob auf anderen Planeten ebenfalls Lebensformen existieren könnten, die unserer Spezies ähneln, durch diese Mission wieder einen kleinen Schritt näher.
Hier nochmal ein interessantes Video über die Mission:
Quelle: DLRde/YouTube