wordpress.com-Follower in wordpress.org übernehmen #Update

Am 29.06.2015 habe ich in einem Blogbeitrag beschrieben, wie man WordPress-Follower von wordpress.com auf der selbst gehosteten Seite nach wordpress.org migrieren kann.
Aufgrund einer Anfrage im Blog möchte ich in diesem Beitrag die damalige Erläuterung aktualisieren, da sich die Menüs und “Wege” auf wordpress.com natürlich in den letzten Jahren leicht geändert haben.
Hier also der aktualisierte Weg, um bisherige WordPress.com-Follower auf der eigenen Seite zu migrieren:

  • Logge dich über https://de.wordpress.com/ ein und klicke auf „Website wechseln“ links oben.
  • Klicke auf deine selbst gehostete Seite. Anschließend auf „Einstellungen“ links unten klicken und danach auf den Reiter „Diskussion“.
  • Hier ganz nach unten scrollen und auf den Link „Follower von einer anderen Website migrieren“ klicken. Dort dann die Abfragen mit OK bzw. “Migrate” bestätigen.
  • Du kannst über diesen Weg nur die WordPress.com-Follower migrieren, die Social Media-Follower und Email-Follower müssen dein Blog neu abonnieren.

Einen Follow-Button kannst du z.B. über folgende Seite erstellen: https://developer.wordpress.com/docs/follow-button-creation/
Den erzeugten html-Code dann in ein html-Widget kopieren und rechts in der Sidebar einbinden.

In diesem Sinne: weiterhin erfolgreiches und sicheres Bloggen!

Galaktische Perry Rhodan-Poster mit Klausi

Gestern besuchte mich endlich mal wieder Martin vom Blog Heftehaufen, um über aktuelle irdische und außerirdische Ereignisse zu diskutieren.
Ich präsentierte ihm dabei die neue PERRY RHODAN-Poster-Collection, die ich vor einigen Tagen erhalten habe. Ich bin ein Fan dieser fantastischen Motive und habe schon mal die ersten 3 von 8 Poster gerahmt.

Hier das Ergebnis: zwischen uns steht nicht etwa ein Außerirdischer auf dem Rasen, sondern es handelt sich hierbei um unser rosa Hausschaf mit dem Namen Klausi.
Wer weiß, vielleicht spielen kleine Hausschafe irgendwann in der größten Science-Fiction-Serie der Welt auch noch eine Rolle :-)

Der Zeitreisende, Klausi und Martin freuen sich über die PR-Posterkollektion (Foto: Maria Palmer-Hoff)

In der Poster-Collection sind Illustrationen aus folgenden Heften enthalten:

– PERRY RHODAN Band 2625 »Das Plejaden-Attentat«
– PERRY RHODAN Band 2673 »Das 106. Stockwerk«
– PERRY RHODAN Band 2703 »Tod im All«
– PERRY RHODAN Band 2770 »Die Para-Paladine«
– PERRY RHODAN Band 2871 »Die Sextadim-Späher«
– PERRY RHODAN Band 2903 »Der Bund der Schutzgeister«
– PERRY RHODAN Band 2912 »Der letzte Galakt-Transferer«

Zusätzlich ist exklusiv ein bisher unveröffentliches Motiv enthalten!
Die Poster-Collection ist limitiert auf 333 Exemplare!

Sie kennen die größte Science-Fiction-Serie der Welt noch nicht?

Hier ein aktuelles Video aus dem YouTube-Kanal der Perry Rhodan-Redaktion.


Quelle: PERRY RHODAN-Redaktion/YouTube

siehe auch: Perry Rhodan Poster-Collection

Besuch in der SPACE EXPO in Noordwijk/Niederlande

Im Oktober 2016 habe ich Europas größtes Weltraumzentrum, das European Space and Technology Centre (ESTEC) besucht.
Einmal im Jahr öffnet das ESTEC seine Pforten zum Tag der offenen Tür. Es ist die größte Einrichtung der Europäischen Raumfahrtbehörde ESA und gilt als ihr technisches Herz. In einem ausführlichen Blogbeitrag habe ich darüber berichtet.
Während unseres Besuchs Anfang April 2018 in Noordwijk habe ich diesmal die SPACE EXPO – die erste große Raumfahrtausstellung Europas – besucht.
Die Space Expo ist nicht nur die erste ständige Raumfahrtausstellung Europas, sondern auch das Besucherzentrum von ESA in den Niederlanden, der größten technischen Niederlassung der Europäischen Weltraumorganisation.

Da ich schon das Kennedy Space Center in Florida/USA besucht habe, bin ich von Raumfahrt-Ausstellungen schon sehr verwöhnt.
In der SPACE EXPO hatte ich allerdings 2 Highlights, die ich in anderen Ausstellungen noch nie gesehen habe:

1. Original-Sojus-Raumkapsel
2. das Modul Columbus der Internationalen Raumstation ISS.

Ferner sind Satelliten mit den Testmodellen der Europäischen Raumfahrtprojekte – ebenfalls in Originalgröße – zu sehen, und zwar die Satelliten Giotto, Hipparcos, Ulysses, Meteosat und Olympus.

Hier einige Aufnahmen (zum Vergrößern – auch in Originalgröße – jeweils klicken):

Aufnahmen mit der Nachbildung der Apollo-Mondlandefähre in Originalgröße, sehr beeindruckend:

Die Original-Sojus Raumkapsel TMA-03M, in der der niederländische Astronaut André Kuipers im Rahmen der 31. ISS-Expedition mit Oleg Kononjenko und Don Pettit am 1. Juli 2012 wieder auf der Erde landete.

Die Besichtigung des Columbus-Moduls der Internationalen Raumstation ISS hat ebenfalls seine besonderen Reize, insbesondere der Blick auf die Erde aus der Cupola :-)

Columbus-Modul
Toiletten-Raum
Schlafsack mit Schlafkoje
Der Zeitreisende auf dem Weg zur Cupola
Blick aus der Cupola….
…auf unsere wunderschöne Erde.
Modell der Internationalen Raumstation ISS

Teile der ARIANE 1-Rakete sind ebenfalls zu sehen, insbesondere die mächtigen Triebwerke:

Besonders interessant ist auch der russische Spionagesatellit F1-14F43, der im Jahr 1988 die Erde umkreiste:

Am Ende meines Rundgangs entdeckte ich (für mich) noch etwas ganz Besonderes: das Original Perry Rhodan-Heft Nr. 10, das André Kuipers in seiner Jugend gelesen hat. Er nahm das Heft mit auf die ISS. Die größte Science-Fiction-Serie der Welt hat ihn inspiriert, später Astronaut zu werden. Das ist wirklich fantastisch:

Das aktuelle Perry Rhodan-Heft war natürlich auch diesmal dabei :-)

Der Zeitreisende am Strand von Noordwijk mit Perry Rhodan-Heft 2952: Der Mann von den Sternen. Autor: Robert Corvus.

Mein Fazit:
der Besuch der SPACE EXPO in Noordwijk ist für jeden Raumfahrt-Fan sehr zu empfehlen. Die Ausstellung ist vor allem geeignet für Kinder und Jugendliche, die hier an Themen wie Raumfahrt und Astronomie spielerisch herangeführt werden.
Eine Fahrt mit dem Space-Train zum benachbarten ESA-ESTEC Gelände kann zusätzlich gebucht werden.

Space-Train

In diesem Sinne: Tot ziens (bis bald) :-)

André Kuipers mit dem Zeitreisenden :-)

In der SPACE EXPO kann jeder Besucher einmal Astronaut sein :-)

Alle Fotos mit freundlicher Genehmigung durch SPACE EXPO, Noordwijk/Niederlande.

Weiterführende Links:
Website der SPACE EXPO
ESTEC – European Space and Technology Centre

Frühere Berichte über Noordwijk finden Sie rechts unter der Kategorie Reisen/Niederlande/Noordwijk.

Zum Abschluss noch einmal mein Lieblings-Video von Noordwijk, einfach wunderbar:


Quelle: Visit Noordwijk Holland/YouTube

Meine TOP 6-Beiträge im I. Quartal 2018

Wie immer ist es am Ende eines Quartals interessant, welche Blogbeiträge von meinen Lesern am häufigsten gelesen wurden.
Hier sind diesmal meine TOP 6-Beiträge im I. Quartal 2018.

Wer Lust hat und die Beiträge noch nicht gelesen haben sollte, kann sie über folgende Links noch einmal nachlesen:

Platz 1
Computer:Club2 – Wolfgang Rudolph jetzt auf cc2.tv

Platz 2
Reisebericht La Palma – Teil 3: Der Vulkan San Antonio in Fuencaliente

Platz 3
Reisebericht La Palma – Teil 4: Auf dem Roque de los Muchachos

Platz 4
Reisebericht La Palma – Teil 1: Flug nach La Palma

Platz 5
Eine Reise durch Neuseeland – Teil eins: ein Beginn, Sanddünen und Strände

Platz 6
Eine Reise durch Neuseeland – Teil zwei: eine etwas andere Farm und ein blaues Leuchten

Auch diesmal hat der Beitrag über die neue CC2.tv-Seite mit großem Abstand den ersten Platz belegt.
Die faszinierenden Neuseeland-Reiseberichte (ab dem 25.02.18) von Gast-Autorin Susanne haben es sofort in die TOP 6 geschafft!

Wie immer herzlichen Dank fürs Vorbeischauen und bis bald!
Ich wünsche meinen Lesern schöne Ostertage!

Zum Tod von Stephen Hawking – ein Nachruf von Harald Lesch

Gestern ist der berühmte Astrophysiker und Kosmologe Stephen Hawking im Alter von 76 Jahren verstorben.
Ich habe von ihm mehrere Bücher gelesen. Besonders beeindruckt hat mich sein bekanntestes Werk : Eine kurze Geschichte der Zeit.
Die Lektüre seiner Bücher war und ist immer sehr inspirierend, der Leser reist mit ihm bis an den Rand des uns bekannten Universums.
Heute habe ich einen wunderbaren Nachruf von Harald Lesch auf YouTube entdeckt.
Ich finde, besser kann man nicht formulieren, was für ein besonderer Wissenschaftler Stephen Hawking war.
Er wurde am Todestag von Galileo Galilei geboren und ist an Einsteins Geburtstag nun gestorben, es gibt keine Zufälle…


Quelle: Terra X Lesch & Co/YouTube