Heute geht es auf eine Zeitreise in das Jahr 1988.
Achtung: Diese Zeitreise ist nur für Perry Rhodan-Fans interessant. Alle anderen Blog-Leser werden den historischen Inhalt dieses Beitrags nicht würdigen können :-)
Hier geht es zur entsprechenden Perry Rhodan-Unterseite mit dem Inhalt des Perry Rhodan-Shops 1988.
In der sehr interessanten Folge 20 des Jura-Podcasts Rechtsbelehrung(mit Radiojournalist Marcus Richter und Rechtsanwalt Thomas Schwenke) wird das Thema Creative Commons besprochen (diesmal mit dem Gast Dr. Till Kreutzer von iRIGHTS.info und iRIGHTS.law).
Sie wissen nicht, was Creative Commons ist? Hier finden Sie vorab nähere Informationen.
Das Thema Nutzungsrechte und Urheberrecht ist gerade für Blogger ein sehr wichtiges Thema, so dass ich diese Podcast-Folge (die diesmal fast doppelt so lang wurde wie die bisherigen Folgen) besonders weiterempfehlen kann.
Den Inhalt des Podcasts finden Sie auf folgender Seite: rechtsbelehrung.com (hier kann die Folge gehört werden, es gibt weiterführende Links und der Podcast wird zum Download angeboten).
Rechtsbelehrungist ein Jurapodcast, in dem monatlich aktuelle Rechtsfragen der Netzwelt besprochen werden.
Hier kann die Folge ebenfalls direkt angehört werden:
Sie erinnern sich: in meinem letzten Blogbeitrag sind wir nach La Palma geflogen…
Quelle: PilotsEYE.tv/YouTube
In diesem Beitrag möchte ich Ihnen einige Eindrücke von Santa Cruz de La Palma zeigen.
Santa Cruz de La Palma ist die Hauptstadt der Kanarischen Insel La Palma mit ca. 20.000 Einwohnern.
Die Altstadt ist zum kunsthistorischen Baudenkmal erklärt worden und lädt zum Bummeln, Shoppen und Verweilen ein.
Calle O’Daly
Zentrum der Altstadt ist die Plaza de España mit der Kirche Matriz de El Salvador. Die Plaza de España gilt als der schönste Platz der Kanarischen Inseln.
Plaza de España
Beschreibung der Plaza de España
Wunderschön sind die vielen blumengeschmückten Holzbalkone. Diese sogenannten Balkonhäuser sind überall in der Altstadt anzutreffen.
Auch abseits der Avenida Maritima ist ein Spaziergang durch die am Hang liegenden Straßen und Gassen zu empfehlen, alles ist sehr malerisch. Von oben hat man einen sehr schönen Blick auf den Hafen, in dem in regelmäßigen Abständen auch große Kreuzfahrtschiffe, wie z.B. die AIDA zu sehen sind.
Abfahrt der AIDA um 19.00 Uhr Richtung Teneriffa
Wie so oft kann man die Schönheit eines Ortes nicht in Worte fassen, man muss es einfach gesehen haben.
Vor einem Lottogeschäft wurde ein Gewinner gefilmt und interviewt, er soll nach Rückfrage bei einigen Passanten nun mehrfacher Millionär sein, das musste natürlich gefeiert werden :-)
Während des Aufenthalts in einem Café setzte sich eine Musikgruppe an unseren Nachbartisch und erfreute uns mit Livemusik, ein besonderes Erlebnis!
Der Zwerg – das Wahrzeichen von La Palma (siehe nachfolgendes Video).
Als Ergänzung und Zusammenfassung hier noch ein kurzes Video des offiziellen spanischen Touristik-Kanals auf YouTube über Santa Cruz. Übrigens: das im Video angesprochene Fest Bajada de la Virgen de las Nieves findet alle 5 Jahre statt, jetzt wieder in 2015. Der Tanz der Zwerge bildet dabei den Höhepunkt des Festes (siehe Video und Fotos oben). Vielleicht ein weiterer Grund, gerade dieses Jahr einmal nach La Palma zu fliegen.
Als langjähriger Perry Rhodan-Fan freue ich mich natürlich ganz besonders, dass ein Foto vom Weltcon 2011 mit den PR-Autoren Leo Lukas, Michael Marcus Thurner und mir im aktuellen PR-Heft 2786 erschienen ist.
Hier geht es zur entsprechenden Perry Rhodan-Unterseite mit meinem Foto und einem kurzen Artikel.
Eine Landung auf dem Flughafen von La Palma ist spektakulär: Zuerst direkt auf einen Felsen zu, im letzten Moment rechts abbiegen und rasch auf der Landebahn aufsetzen. Deren Schwierigkeitsgrad noch dadurch erhöht wird, dass sie dem Inselprofil folgt – erst leicht ansteigend, dann wieder abfallend. Vollste Konzentration für die Piloten! Als wäre das nicht genug, ist die Landung erst beendet, wenn der A320 am Ende der Runway einen 180°-Turn gemacht hat, um über die eigentliche Landebahn zum Terminal zu rollen. Quelle: pilotsEYE.tv
Das folgende Video zeigt die Landung auf der wunderschönen Insel La Palma, so wie wir es Ende Dezember 2014 erlebt haben, hier aber aus der Sicht der Piloten (der Flughafen befindet sich nur einige Kilometer südlich der Hauptstadt Santa Cruz de la Palma). Ich war zwar nicht im Cockpit, aber während der Landung gab es eine tolle Aussicht, u.a. auf den Vulkan Teide der Insel Teneriffa (dazu jedoch später mehr in einem anderen Teil des Reiseberichts).
Doch nun genießen Sie erst einmal die Landung, der Berg kam uns dabei schon ziemlich nah :-) Übrigens: ab 15 Knoten Seitenwind wird nicht mehr gelandet! Die Landung erfolgt dann auf einer Nachbarinsel und die Passagiere werden am nächsten Tag nach La Palma gebracht.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie damit einverstanden sind, klicken Sie auf "OK". Nicht unbedingt notwendige Cookies können Sie über die "Cookie-Einstellungen" jederzeit aktivieren bzw. deaktivieren.
Die unbedingt notwendigen Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die diese Website nicht wie vorgesehen genutzt werden kann. Diese Cookies werden ausschließlich vom Betreiber der Website verwendet und sind deshalb sogenannte First Party Cookies. Für die Nutzung der unbedingt erforderlichen Cookies auf unserer Webseite ist die Einwilligung des Nutzers nicht erforderlich. Daher können unbedingt erforderliche Cookies nicht einzeln deaktiviert beziehungsweise aktiviert werden.
Funktionale Cookies: Die funktionalen Cookies ermöglichen es dieser Webseite, vom Nutzer bereits getätigte Angaben zu speichern und darauf basierend verbesserte und personalisierte Funktionen anzubieten. Diese Cookies sammeln und speichern ausschließlich anonymisierte Informationen. Diese Cookies verfolgen keine Bewegungen des Nutzers auf anderen Webseiten. Performance Cookies: Die Performance-Cookies sammeln Informationen darüber, wie diese Webseite genutzt wird. Der Betreiber der Website nutzt diese Cookies um die Attraktivität, den Inhalt und die Funktionalität der Webseiten zu verbessern.
Die Deaktivierung von Funktionalen- und Performance-Cookies kann zu Funktionseinschränkungen dieser Website führen. Marketing- / Third Party- / Zustimmungspflichtige-Cookies: Die Marketing- / Third Party- / Zustimmungspflichtige-Cookies werden nur nach der vorherigen und expliziten Einwilligung des Nutzers gesetzt und genutzt.