Totale Mondfinsternis am Morgen des 28.09.2015

Am Morgen des 28.09.2015 tritt der Mond ab 3.07 Uhr MESZ in den Kernschatten der Erde ein und von 4.11 Uhr bis 5.23 Uhr MESZ ist eine totale Mondfinsternis in Europa zu sehen.
Die partielle Phase beginnt um 03:07 Uhr MESZ und endet um 06:27 Uhr MESZ.
Die Finsternis ist in ihrer vollen Länge in Westeuropa, Westafrika, Süd- und Mittelamerika sowie in der östlichen Hälfte der USA und Kanadas sichtbar.
Warum diese Mondfinsternis die letzte in Europa gut sichtbare totale Mondfinsternis bis zum Jahr 2029 ist und warum man daher dieses Ereignis nicht verpassen sollte, erklären Paul Hombach und Daniel Fischer von der Sternstunde Online in ihrem September-Video.
Also: bei Interesse am Morgen (!!) des 28.09.2015 ausnahmsweise mal etwas früher aufstehen :-)
Hier die Sequenz zur Mondfinsternis.


Quelle: Sternstunde-Online/YouTube

Weitere Infos:
Sterne und Weltraum – Totale Mondfinsternis über Deutschland
AstroViews 12: Finsternisse 2015 – Schattenspiele von Sonne und Mond

Kalifornien aus dem All

Zur Zeit begeistern mich die fantastischen Fotos, die der derzeitige Kommandant der ISS Raumstation, Scott Kelly, täglich aus dem All twittert.
Jeden Abend postet er ein Gute-Nacht-Foto, und jeden Morgen ein Foto zum Tagesbeginn. Er wird insgesamt 1 Jahr in der Raumstation verbringen, die Hälfte der Zeit hat er schon geschafft.
Auf jedem Foto kann man sehen, wie wunderschön – und zugleich zerbrechlich – unsere Heimat, der Planet Erde ist.
Nur eine ganz dünne Atmosphäre schützt uns vor den tödlichen Strahlen aus dem All…
Hier ein aktuelles Foto von Kalifornien zum Tagesbeginn, sehr gut zu sehen sind die großen Städte von Seattle über San Francisco, Los Angeles nach unten bis San Diego.
Über der Erde ist in der Mitte sogar das Sternbild Orion zu erkennen.


Credit: NASA/Scott Kelly

UPDATE: Neues Promo-Video zum Kinofilm “Der Marsianer”

Heute wurde ein neues Promo zum Kinofilm “Der Marsianer” veröffentlicht.
Vielleicht ist das etwas zu sehr “Hollywood”, aber ich bin auf den Film schon sehr gespannt, wie Sie hier, hier, hier und hier nochmal nachlesen können.
Ich habe das Buch in wenigen Tagen regelrecht “verschlungen”. Wer es noch nicht gelesen hat, kann dies ja noch bis zum 8.10. nachholen :-)
Ab dem 8. Oktober heißt es dann auch in deutschen Kinos: “Bring Him Home…”


Quelle: ARES: live/YouTube