Meine Hausaufgabe: Liebster Blog Award

Der Kurzurlaub ist vorbei, die erste Arbeitswoche ist auch schon wieder Vergangenheit und nun möchte ich meine Hausaufgaben machen:
Ich darf beim Liebster Blog Award mitmachen, Deine Christine! hat mich nominiert. Besten Dank!

Der „Liebster Blog Award“ ist eine kreative Win-Win-Aktion, bei der Blogger andere Blogger nominieren, mit dem Ziel, ihre Blogs bei beiden Leserschaften und auch darüber hinaus bekannter zu machen. Eine interessante Idee!

Nun zu den Regeln:

• Danke dem Blogger, der dich nominiert hat [check ✓]
• Verlinke den Blogger, der dich nominiert hat [check ✓]
• beantworte die dir gestellten Fragen [check ✓]
• erstelle 11 neue Fragen für die Blogger, die du nominierst [check ✓]
• nominiere 5-11 Blogs, die weniger als 300 Follower haben [check ✓]
• informiere die Blogger über einen Kommentar, dass du sie nominiert hast [check ✓]

Also widme ich mich hiermit den mir gestellten 11 Fragen und versuche sie spontan, kurz und knapp zu beantworten.

1. Wie bist du auf den Blog Namen gekommen?
Da wir alle seit unserer Geburt in der Zeit reisen, sind wir alle Zeitreisende.

2. Du könntest einen Beruf frei wählen, welcher wäre das?
Astronaut.

3. In welches Land möchtest Du gerne reisen?
Afrika.

4. Was würdest Du mit einem Lottogewinn von 100.000 Euro machen?
Nach Afrika reisen :-)

5. Hast Du Berührungsängste mit Gehandicapten?
Überhaupt nicht.

6. Tee, Kaffee oder Milch zum Frühstück?
Kaffee.

7. Was liebst Du an deinem Körper?
Einfach alles :-)

8. Was magst Du überhaupt nicht in deinem Leben?
Kann ich spontan nicht beantworten.

9. Hast Du nette Nachbarn?
Sehr nette Nachbarn :-)

10. Campen, Wohnmobil, Schiff oder Hotel?
Hotel.

11. Was ist Dein liebstes Hobby?
Raumfahrt, Astronomie, EDV.

Hier sind nun meine Fragen, auf deren Antworten ich gespannt bin:

1. Wie bist du zum Bloggen gekommen?
2. Was reizt dich am Bloggen besonders?
3. Wie bist du auf deinen Blog-Namen gekommen?
4. Hast du neben deinem Blog noch eine Homepage oder ein anderes Blog? Wenn ja, gerne verlinken.
5. Wieviele Stunden pro Woche verbringst du ungefähr mit dem Lesen anderer Blogs?
6. In welchen sozialen Netzwerken bist du aktiv?
7. Wie kannst du dich am besten entspannen?
8. Wenn du eine Zeitreise machen könntest, in welche Zeitepoche würdest du am liebsten reisen?
9. In welcher Zeit würdest du auch gerne leben?
10. Planst du deine nächsten Blogbeiträge oder schreibst du sie spontan?
11. Wieviele Blogbeiträge schreibst du im Durchschnitt pro Monat?

Ich nominiere hiermit:

Michèle. Gedanken(sprünge)

Ernst Blumenstein’s Blog

Leselebenszeichen

ZauberDerSterne.de

Schau dich bei mir um und komme wieder

[Der:Die:Das] Blog

und natürlich alle, die auch gerne mitmachen wollen. Traut euch!

Liebe Grüße vom Zeitreisenden!

Neuer Trailer zum Kinofilm „Der Marsianer“

Heute wurde ein neuer offizieller Trailer zum Kinofilm „Der Marsianer“ veröffentlicht, der in Deutschland am 08.10.2015 in die Kinos kommen soll.
Es wird immer spannender und bis zum Oktober dauert es ja nicht mehr lange… :-)
Hier ist der offizielle Tweet mit einem Link zum Video.


Quelle: The Martian Movie/Twitter

siehe auch:
UPDATE zum Kinofilm „DER MARSIANER“
Website: THE MARTIAN

Vollmond und Vollerde

Haben Sie schon einmal die Rückseite des Mondes gesehen?

Die Raumsonde Deep Space Climate Observatory (DSCOVR) hat am 16.07.2015 aus 1,6 Millionen Kilometer Entfernung dieses faszinierende Bild eines offenbar vollen Mondes, der über eine volle Erde wandert, aufgenommen.
Doch so haben wir den Mond von der Erde noch nie gesehen. Warum?
Zur ausführlichen Erläuterung des Fotos geht es hier.


Quelle: APOD/Twitter

Und hier die Passage noch einmal im Video:


Quelle: NASA.gov Video/YouTube

Übrigens: Warum wir immer nur die gleiche Seite des Mondes von der Erde sehen können, hat der Astronom Florian Freistetter hier anschaulich beschrieben.

siehe auch:
Planet Erde – The „Blue Marble“

Jura-Podcast: ABC des Domainrechts

Domain

 

 

In der kurzweiligen und informativen Folge 26 des Jura-Podcasts Rechtsbelehrung (mit Radiojournalist Marcus Richter und Rechtsanwalt Thomas Schwenke) wird diesmal das Thema Domainrecht besprochen.
In dieser Folge werden “Domains” von ihrer Entstehung bis zur Löschung mit all ihren juristischen Problemen erörtert.

In diesem Podcast geht es u.a. um folgende Themen (kleiner Auszug):

– Wie entsteht eine Domain und welche Rolle spielen die DENIC und die ICANN?
– Wem gehört eine Domain, wie kann man sie erwerben?
– First come, first served – Was ist, wenn sich zwei um eine Domain streiten?
– Was ist beim Domainerwerb durch jemand anderen zu beachten?

Diese Folge dauert zwar 1,5 Stunden, aber die Zeit vergeht aufgrund des interessanten Inhalts wie im Fluge…
Ich höre seit einiger Zeit sehr gerne Podcasts, sowohl während der Autofahrt als auch beim Relaxen im Garten. Die “Rechtsbelehrung” ist einer meiner Lieblings-Podcasts.

Den Podcast mit der vollständigen Inhaltsangabe finden Sie hier, es gibt weiterführende Links und natürlich die Möglichkeit zum Download der Sendung.
Rechtsbelehrung ist ein Jurapodcast, in dem monatlich aktuelle Rechtsfragen der Netzwelt besprochen werden.

Hier kann die Folge ebenfalls direkt angehört werden:


Quelle: Blog der Rechtsanwaltskanzlei Thomas Schwenke, rechtsbelehrung.com

siehe auch:
www.domain-recht.de