Reisebericht Fuerteventura – Teil 1: Flug nach Fuerteventura

Nachdem ich hier im Blog bereits über unseren Aufenthalt auf La Palma und Teneriffa berichtet habe, möchte ich in einer neuen Blogserie über unsere Tage auf der schönen Insel Fuerteventura berichten.
Fuerteventura ist die zweitgrößte Insel der Kanaren und zeichnet sich insbesondere durch unzählige lange Stände aus. Die Insel entstand vor ungefähr 20,6 Millionen Jahren. Nur zum Vergleich: La Palma ist erst 1,7 Mill. Jahre alt, Teneriffa ca. 7,5 Mill. Jahre.

Quelle: NASA (2006)

Da wir bereits XXL-Plätze online gebucht hatten, flogen wir sehr entspannt in 4 Stunden 10 Minuten von Köln/Bonn nach Fuerteventura.

 

Über den Wolken…

 

Unsere Landung auf Fuerteventura


Quelle: Mein YouTube-Kanal

Auf der Fahrt vom Flughafen Puerto del Rosario zu unserem Hotel kam mir zuerst der Gedanke, das wir auf dem Mond gelandet waren.
Die Insel präsentiert sich eher wüstenhaft mit kargen Berghängen und dunklen Lavageröllfeldern. Erst wenn der Besucher die Küste erblickt, erschließt sich im Gegensatz zum Landesinneren die Faszination dieser Insel.

Uns erwartete die Playa Esquinzo, einer der schönsten Strände im Süden der Insel.

 

Der Blick vom Balkon auf den Atlantik war gigantisch, der Urlaub konnte beginnen!


Quelle: Mein YouTube-Kanal

Quellen u.a.: Baedeker Fuerteventura, Wikipedia

Demnächst im Blog:
Reisebericht Fuerteventura – Teil 2: Betancuria, der schönste Ort der Insel

Meine TOP 5-Beiträge im I. Halbjahr 2017

Die erste Hälfte des Jahres 2017 ist leider schon wieder Vergangenheit. Die Zeit rast nur so dahin, aber als Zeitreisender ist dies für mich kein Problem :-)

Wie immer ist es sehr interessant, welche Blogbeiträge von meinen Lesern am häufigsten gelesen wurden.
Hier sind meine TOP 5-Beiträge im I. Halbjahr 2017.

Wer Lust hat und die Beiträge noch nicht gelesen haben sollte, kann sie über folgende Links noch einmal nachlesen:

Platz 1 (diesmal mit knappem Vorsprung)
Reisebericht La Palma – Teil 4: Auf dem Roque de los Muchachos

Platz 2
Computer:Club2 – Wolfgang Rudolph jetzt auf cc2.tv

Platz 3
Reisebericht La Palma – Teil 7: In der Caldera de Taburiente.

Platz 4
Reisebericht La Palma – Teil 3: Der Vulkan San Antonio in Fuencaliente

Platz 5
Reisebericht La Palma – Teil 1: Flug nach La Palma

Auch in den vergangenen Monaten wurden meine Reiseberichte sehr gerne gelesen.
In Kürze werde ich über meine letzte Reise nach Fuerteventura berichten.

Auch freue ich mich sehr über bald 70.000 Aufrufe im Blog!

Herzlichen Dank fürs Vorbeischauen!

Camcorder-Zeitreise ins Jahr 1999

Nach dem Kauf eines neuen Camcorders habe ich den bisherigen und den neuen Camcorder einmal nebeneinander fotografiert, zwischen beiden Geräten liegen 17 Jahre Entwicklung.
Damals habe ich noch mit Band aufgenommen, heute ist natürlich alles digital und es wird in Full-HD aufgezeichnet.
Intelligenter 90fach-Zoom / Optisch 50fach, Digital 3.000fach. Einfach unglaublich, die Entwicklung ist gigantisch!
Bei dem neuen Gerät habe ich schon Probleme, es ruhig in der Hand zu halten. Einfach zu leicht :-)
Ich habe mit dem alten Sony-Camcorder viele Videos in unvergesslichen Urlauben aufgenommen. Er funktioniert immer noch ohne Probleme.
Ich bin gespannt, wie lange der Neue hält! :-)

Mal wieder eine tolle Zeitreise!

Hier eine erste Probeaufnahme.


Quelle: Mein YouTube-Kanal

Und hier noch ein Video mit Zoomtest, aufgenommen mit der neuen Panasonic HC-V380 von einem anderen YouTuber (frei aus der Hand, ohne Stativ).


Quelle: Second World/YouTube

Gewinnspiel “Zeitreisen” – 3. Platz

Als “Zeitreisender” habe ich mich natürlich riesig über eine Mail der Perry Rhodan-Redaktion vom 02.06.2017 gefreut, dass ich im Gewinnspiel “Zeitreisen” den 3. Platz belegt habe.

Um welches Gewinnspiel es sich genau handelte und was es dabei zu gewinnen gab, können Sie auf meiner neuen Perry Rhodan-Seite nachlesen.

Einfach auf folgendes Foto klicken:

Der „Zeitreisende“ mit den Perry Rhodan-Autoren Michael Marcus Thurner (links) und Leo Lukas (rechts)

 

Sie kennen die größte Science-Fiction-Serie der Welt noch nicht?
Hier ein Video aus dem YouTube-Kanal der PERRY RHODAN-Redaktion.


Quelle: PERRY RHODAN-Redaktion/YouTube

“Horizons” – die neue Mission von ESA-Astronaut Alexander Gerst

Ich habe in früheren Blogbeiträgen bereits mehrfach über die frühere ISS-Mission BlueDot von Alexander Gerst berichtet.

Ende April 2018 soll Alexander Gerst mit der Mission “Horizons” seine zweite „Forschungsreise“ zur Internationalen Raumstation ISS antreten. Er wird in den letzten 3 Monaten – nach dem Belgier Frank de Winne – der zweite Europäer sein, der als Kommandant auf der ISS eingesetzt wird.

Er wird auch eine Zeitkapsel mit ins All nehmen, die erst wieder im Jahr 2068 geöffnet werden soll. Die Kapsel wird Schülerwünsche für die Zukunft enthalten.
Für die Aktion „Projekt_4D“ können sich Schülerinnen und Schüler noch bis zum 30.06.2017 bewerben.

Wo Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu seiner früheren BlueDot-Mission bestehen, erläutert er in folgendem Video.
Ich freue mich jetzt schon wieder auf seine Tweets mit faszinierenden Fotos aus dem All.


Quelle: Terra X Natur & Geschichte/YouTube