Heute darf ich die neuesten Skydiving-Fotos meines Sohnes Sebastian vom 3. und 4. August 2013 präsentieren (Ort: Flugplatz Herrenteich). Der Rhein ist von oben sehr gut zu erkennen.
Hier nochmal das Video vom Sommerlager 2012. Sebastian ist der Springer in Orange mit dem blaugrünen Rucksack (beim ersten Sprung der zweite von rechts außen).
Wer seinen Urlaub also noch vor sich hat oder bereits seinen nächsten Urlaub plant, für den ist reisedepeschen.de genau das Richtige. Aber auch ohne konkrete Reisepläne nehmen die Reiseberichte den Leser mit rund um den Globus.
Hier nochmal der Extended-Trailer zum Kinofilm, kann ich mir immer wieder anschauen (am besten im Vollbild in 720p HD). Ich habe den 3-D Kinofilm zweimal gesehen.
Ferner möchte ich auf ein Videointerview von Fanpage Karma mit Rechtsanwalt Thomas Schwenke hinweisen, in dem verschiedene Social Media Themen besprochen werden.
Fanpage Karma ist bekannt für das Online Tool zur Analyse von Facebook Fanpages.
In dem Interview (2 Teile) werden folgende Themen besprochen: Teil 1: Gewinnspiele auf Facebook, Bilderrechte und Stock-Bild-Archive, Teil 2: Impressumspflicht, Persönliches und beliebte Fragen an Anwälte.
Diese Themen sind nicht nur für Facebook-Nutzer, sondern auch für Blogbetreiber interessant, da auch bei Blogs die Themen Impressum und Bilderrechte relevant sind.
Mit einem 160 Meter hohen Kran ist heute das Hängegerüst vom Nordturm des Kölner Doms abgebaut worden.
Bei dem Gerüst handelt es sich um das zweite von insgesamt acht, die für die Sanierung der beiden Türme benötigt werden. Schon 2006 war ein erstes Hängegerüst mit Hilfe eines Spezial-Krans abgenommen worden – mit einem allerdings deutlich kleineren Aufwand. In den kommenden zwei bis drei Wochen soll das Gerüst auf dem Roncalliplatz in seine Einzelteile zerlegt werden. Es handelt sich um den bisher größten Kraneinsatz am Kölner Dom (Quelle: www.ksta.de, www.rp-online.de).
Hier einige Fotos von heute morgen (Quelle: eigene Fotos):
Während eines Kurzurlaubes in München haben wir diesmal auch das Tollwood-Kulturfestival besucht.
Das Sommerfestival findet über ca. 25 Tage im Juni/Juli statt, im Winter startet es kurz vor dem ersten Adventssonntag, der Weihnachtsmarkt dauert bis 23. Dezember, die Kulturveranstaltungen finden bis inklusive Neujahr statt. Pro Jahr kommen rund 1,5 Millionen Besucher auf Tollwood.
Das erste Tollwood Festival fand im Sommer 1988 auf dem Gelände des Olympiaparks Süd statt. Seit 1991 gibt es das Tollwood Winterfestival, es startete auf dem sogenannten Roncalli-Gelände, wo jetzt die Pinakothek der Moderne steht, wanderte später an den Arnulfpark und ist seit 2000 auf der Theresienwiese zuhause.
Das Tollwood Festival bietet Kultur für alle. Das bedeutet, dass mehr als 70 Prozent aller kulturellen Veranstaltungen ohne Eintritt sind und die großen Theater- und Konzertveranstaltungen weit unter dem ortsüblichen Preisniveau angeboten werden.
Hier einige Impressionen von Tollwood und München. Wir hatten fantastisches Wetter und konnten in den zahlreichen Biergärten zünftiges bayerisches Essen und Bier bis in die späten Abendstunden genießen (neben Tollwood u.a. auch in der Augustiner Bierhalle, Schrannenhalle, Hofbräuhaus und auf dem Viktualienmarkt).
Viktualienmarkt
Marienplatz
Hauptbahnhof
Kunst im Hauptbahnhof
Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie damit einverstanden sind, klicken Sie auf "OK". Nicht unbedingt notwendige Cookies können Sie über die "Cookie-Einstellungen" jederzeit aktivieren bzw. deaktivieren.
Die unbedingt notwendigen Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die diese Website nicht wie vorgesehen genutzt werden kann. Diese Cookies werden ausschließlich vom Betreiber der Website verwendet und sind deshalb sogenannte First Party Cookies. Für die Nutzung der unbedingt erforderlichen Cookies auf unserer Webseite ist die Einwilligung des Nutzers nicht erforderlich. Daher können unbedingt erforderliche Cookies nicht einzeln deaktiviert beziehungsweise aktiviert werden.
Funktionale Cookies: Die funktionalen Cookies ermöglichen es dieser Webseite, vom Nutzer bereits getätigte Angaben zu speichern und darauf basierend verbesserte und personalisierte Funktionen anzubieten. Diese Cookies sammeln und speichern ausschließlich anonymisierte Informationen. Diese Cookies verfolgen keine Bewegungen des Nutzers auf anderen Webseiten. Performance Cookies: Die Performance-Cookies sammeln Informationen darüber, wie diese Webseite genutzt wird. Der Betreiber der Website nutzt diese Cookies um die Attraktivität, den Inhalt und die Funktionalität der Webseiten zu verbessern.
Die Deaktivierung von Funktionalen- und Performance-Cookies kann zu Funktionseinschränkungen dieser Website führen. Marketing- / Third Party- / Zustimmungspflichtige-Cookies: Die Marketing- / Third Party- / Zustimmungspflichtige-Cookies werden nur nach der vorherigen und expliziten Einwilligung des Nutzers gesetzt und genutzt.