Hier einige neue Strand-Impressionen von unserem Besuch am letzten Wochenende in Noordwijk. Noordwijk ist immer wunderbar und man kann super relaxen. Toller Strand, gute Restaurants, mein Matjes-Stand in der Fußgängerzone und die leckeren Kibbelinge an der Promenade. Das ist Erholung pur! Auch mit dem Wetter hatten wir Glück und es war Freitag und Samstag überwiegend sonnig. Am Sonntag war es dann überwiegend regnerisch und wir fuhren nach Haarlem. Doch dazu demnächst mehr hier im Blog…
Am letzten Wochenende bin ich mit meinem Blog nach wordpress.org umgezogen.
Da ich bereits bei STRATO seit längerer Zeit einen Online-Speicher habe, lag es nahe, dort auch ein Hosting-Paket zu erwerben.
Den Umzug habe ich in folgender Reihenfolge durchgeführt:
Exportieren der bisherigen Blogposts auf wordpress.com (geht einfach über Werkzeuge/Daten exportieren).
Installieren von wordpress.org auf dem Server des Hosting-Anbieters (hier: STRATO, es wird von STRATO ein sog. AppWizard angeboten, mit dem die Installation sehr einfach ist. Ich habe mich für ein 30 GB-Paket entschieden).
Nach der Installation von wordpress.org habe ich zunächst das Theme installiert, welches ich auch auf wordpress.com hatte (Twenty Ten), damit die Struktur des Blogs zunächst unverändert für den Import der Daten bleibt. Man muss das entsprechende Theme als Plugin herunterladen und aktivieren.
Import der Daten auf wordpress.org über das WordPress-Plugin. Dies gestaltete sich etwas problematisch, da meine exportierte Haupt-Datei über 4 MB groß war und der Import daher nicht funktionierte (hängt meistens mit dem Server des Anbieters zusammen). Ich habe daraufhin – nach entsprechenden Google Recherchen – diese Datei nochmal in 2 Teilen auf wordpress.com exportiert (kann man dort so einstellen). Danach funktionierte der Import in wordpress.org ohne Probleme. Allerdings musste ich auf einer Seite die Fotos neu hochladen, sie wurden aus unbekannten Gründen auch nicht nach einem erneuten Versuch importiert. Die Menüstruktur musste auch noch etwas umgebaut werden und danach sah der Blog so aus wie auf wordpress.com.
Damit die Besucher automatisch auf meine neue Domain umgeleitet werden, habe ich über wordpress.com eine Dauerumleitung auf die neue Domain für 11 Euro gekauft, sie ist dann sofort aktiv.
Gestern habe ich es dann auch noch geschafft, die bisherigen Blogposts so zu verlinken, dass sie über Google auf der neuen Domain auch gefunden werden können (somit geht möglichst kein Traffic verloren). Ferner konnte ich meine bisherigen Follower über das Jetpack-Plugin nach wordpress.org übernehmen. Also bitte nicht wundern: meine Mails kommen jetzt immer von meiner neuen Domain volkerhoff.com
Was sind nun u.a. die Vorteile, einen Blog selbst zu hosten:
– über 1.700 kostenlose Designs und über 24.000 Plugins stehen zur Verfügung, – mehr Kontrolle über eigene Inhalte, – FTP-Zugang, um Dateien hochzuladen, – Zugang zur eigenen Datenbank, – keine Werbung von WordPress im Blog, – eigene Domain.
Im Moment arbeite ich das WordPress-Buch von Moritz “mo.” Sauer durch. Sehr informativ und gut aufgebaut und es macht Spaß, sein Wissen nach und nach zu erweitern.
Die Kometensonde Rosetta ist heute morgen erfolgreich in einen derzeit noch unregelmäßigen Orbit um den Zielkometen 67P/Tschurjumow-Gerasimenko eingeschwenkt. Die Sonde folgt dabei zunächst einer grob dreiecksförmigen Bahn in ungefähr 100 Kilometer Entfernung vom Kometenkern, bis die Sonde schließlich Schritt für Schritt in einen Orbit bis auf 10 Kilometer Höhe um den Kometen einschwenkt. Im November 2014 soll dann der Lander Philae auf dem Kometen aufsetzen und Experimente durchführen, die Rückschlüsse auf die Beschaffenheit des Kometen und damit auf die des frühen Sonnensystems zulassen.
Quelle: ESA/Rosetta/MPS for OSIRIS Team MPS/UPD/LAM/IAA/SSO/INTA/UPM/DASP/IDA Quelle: ESA/Rosetta/MPS for OSIRIS Team MPS/UPD/LAM/IAA/SSO/INTA/UPM/DASP/IDA
Quelle: ESA/Rosetta/MPS for OSIRIS Team MPS/UPD/LAM/IAA/SSO/INTA/UPM/DASP/IDA
Auf der Internationalen Raumstation ISS führt Alexander Gerst viele interessante wissenschaftliche Experimente durch. Über 6.000 Fragen hat die Maus-Redaktion von den Kindern erhalten. Auf den folgenden Seiten kann man sehen, welche Fragen die Kinder gestellt haben und wie Alexander Gerst versucht, diese zu beantworten. Außerdem kann man zuschauen, was Alexander und die Maus im All so erleben.
Mit Klick auf das folgende Foto kommt man auf die Spezialseite der WDR-Maus zu diesem Thema. Um die einzelnen Episoden zu sehen, braucht man einfach nur mit der Maus nach unten scrollen :-) oder auf den Befehl klicken: Scrollen, um Weiterzulesen.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie damit einverstanden sind, klicken Sie auf "OK". Nicht unbedingt notwendige Cookies können Sie über die "Cookie-Einstellungen" jederzeit aktivieren bzw. deaktivieren.
Die unbedingt notwendigen Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die diese Website nicht wie vorgesehen genutzt werden kann. Diese Cookies werden ausschließlich vom Betreiber der Website verwendet und sind deshalb sogenannte First Party Cookies. Für die Nutzung der unbedingt erforderlichen Cookies auf unserer Webseite ist die Einwilligung des Nutzers nicht erforderlich. Daher können unbedingt erforderliche Cookies nicht einzeln deaktiviert beziehungsweise aktiviert werden.
Funktionale Cookies: Die funktionalen Cookies ermöglichen es dieser Webseite, vom Nutzer bereits getätigte Angaben zu speichern und darauf basierend verbesserte und personalisierte Funktionen anzubieten. Diese Cookies sammeln und speichern ausschließlich anonymisierte Informationen. Diese Cookies verfolgen keine Bewegungen des Nutzers auf anderen Webseiten. Performance Cookies: Die Performance-Cookies sammeln Informationen darüber, wie diese Webseite genutzt wird. Der Betreiber der Website nutzt diese Cookies um die Attraktivität, den Inhalt und die Funktionalität der Webseiten zu verbessern.
Die Deaktivierung von Funktionalen- und Performance-Cookies kann zu Funktionseinschränkungen dieser Website führen. Marketing- / Third Party- / Zustimmungspflichtige-Cookies: Die Marketing- / Third Party- / Zustimmungspflichtige-Cookies werden nur nach der vorherigen und expliziten Einwilligung des Nutzers gesetzt und genutzt.